Bielefeld: Der Arbeitsmarkt im Mai 2024

Die Entwicklung des Arbeitslosenbestandes in der Stadt Bielefeld

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 42

Die Zahl der Arbeitslosen in Bielefeld sinkt im Mai 2024 um 285 auf nun 16.333 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,7 Prozent.

„Erfreulich ist, dass in Bielefeld nicht nur die Arbeitslosenzahl, sondern auch alle anderen Arbeitsmarktkennzahlen sinken“, sagt Günter Michaelis, stv. Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld. Dies sei für Mai an sich nichts Ungewöhnliches, da die vergangenen Monate aber bereits durch steigende statt – wie im Frühjahr üblich – sinkende Arbeitsmarktzahlen auffielen, sei dies eine besonders positive Entwicklung. “Bei der gleichzeitig weiter steigenden Anzahl an Stellenangeboten, bleibt zu hoffen, dass sich die positive Entwicklung in den kommenden Monaten fortsetzt“, so der Arbeitsmarktexperte.

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen in Bielefeld sinkt im Mai 2024. Insgesamt sind 16.333 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 285 Personen weniger (-1,7 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1.288 Personen (+8,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Mai 8,7 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 8,1 Prozent (+0,6 Prozentpunkte).

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)

In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 4.860 Personen gemeldet. Dies sind 136 Personen weniger als vor einem Monat (-2,7 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 682 Personen (+16,3 Prozent).

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)

Bürgergeld erhalten 149 Arbeitslose weniger als im Vormonat (-1,3 Prozent) und 606 mehr als im Vorjahr (+5,6 Prozent). Insgesamt zählen 11.473 Personen und damit 70,2 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.

Jugendarbeitslosigkeit

1.391 Arbeitslose sind im Mai 2024 in Bielefeld unter 25 Jahre alt. Dies sind 66 Personen weniger als im Vormonat (-4,5 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 222 junge Menschen mehr arbeitslos (+19,0 Prozent).

Arbeitslose ab 50 Jahre

Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahren sinkt zum Vormonat um 92 Personen (-1,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 477 Arbeitslose mehr (+9,7 Prozent). Insgesamt sind 5.384 Menschen ab 50 Jahren in der Stadt Bielefeld arbeitslos.

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Bielefeld sinkt um 12 Personen (-0,2 Prozent). 7.135 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 93,7 Prozent (6.688 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 311 Personen (+4,6 Prozent).

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung in Bielefeld sinkt im Mai 2024. Insgesamt sind 20.974 Personen ohne Beschäftigung. Dies sind zum Vormonat 205 Personen weniger (-1,0 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Unterbeschäftigung um 627 Personen (+3,1 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten – wenn man zum Beispiel an einer Fördermaßnahme teilnimmt oder in Mutterschutz ist.

Stellenangebote

Die Arbeitgeber aus Bielefeld haben in diesem Monat 493 Stellen gemeldet und damit 31 mehr als im Vormonat (+6,7 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 81 Stellen (+19,7 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 4.150 offene Stellen, 10 mehr als vor einem Monat (+0,2 Prozent) und 21 mehr als vor einem Jahr (+0,5 Prozent).