Auch in den Sommerferien zur Berufsberatung

Aktuelle Zahlen zum Ausbildungsjahr 2023/2024 in Bielefeld und im Kreis Gütersloh (Stand Juni 2024)

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 53

Der Ausbildungsmarkt in der Stadt Bielefeld

Seit Oktober 2023 haben sich in Bielefeld 2.090 Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur Bielefeld gemeldet. Das sind 82 junge Menschen mehr als im Vorjahreszeitraum (plus 4,1 Prozent). Von den 2.090 Jugendlichen und jungen Erwachsenen fanden 1.331 bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Damit sind momentan 759 Ausbildungsinteressierte für das aktuelle Jahr noch unversorgt.

Seit Oktober 2023 meldeten Unternehmen und Verwaltungen aus Bielefeld der Arbeitsagentur insgesamt 1.790 Ausbildungsstellen. Dies sind 206 weniger als vor einem Jahr (minus 10,3 Prozent). Von den gemeldeten Ausbildungsplätzen sind 637 derzeit noch unbesetzt. Somit kommen aktuell auf 100 derzeit noch freie Ausbildungsstellen 119 noch suchende junge Menschen. „Auch in den Sommerferien ist unsere Berufsberatung zu allen Fragen im Übergang von Schule in die Ausbildung oder das Studium ansprechbar – insbesondere für den Start noch in diesem Jahr“, sagt Wolfgang Draeger, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld. Termine mit der Berufsberatung in der Jugendberufsagentur, Herforder Straße 71, können telefonisch unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) oder online unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bielefeld/berufsberatung vereinbart werden.

Die meisten noch unbesetzten Ausbildungsstellen in Bielefeld sind als Verkäufer/in (47 freie Ausbildungsstellen), Kaufmann/frau im Einzelhandel (46) oder Kaufmann/frau für Büromanagement (33) zu finden. Aber auch wer eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik (28), Groß- und Außenhandelskaufmann/frau (27), Handelsfachwirt/in (25), Medizinische/r Fachangestellte/r (16 Dachdecker/in (15), Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (15) oder Mechatroniker/in (12) sucht, wird bestimmt fündig.

Der Ausbildungsmarkt im Kreis Gütersloh

Seit Oktober 2023 haben sich im Kreis Gütersloh 1.592 Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur gemeldet. Das sind 72 junge Menschen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (plus 4,7 Prozent). Von den 1.592 Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben aktuell 1.029 Personen bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden. Damit sind 561 Ausbildungsinteressierte im Kreis Gütersloh derzeit noch unversorgt.

Seit Oktober 2023 meldeten Unternehmen und Verwaltungen aus dem Kreis Gütersloh der Arbeitsagentur insgesamt 2.341 Ausbildungsstellen. Dies sind 127 weniger als vor einem Jahr (minus 5,1 Prozent). Von den gemeldeten Stellen sind 1.038 derzeit noch unbesetzt. Somit kommen aktuell auf 100 derzeit noch freie Ausbildungsstellen 54 noch suchende junge Menschen. „Auch in den Sommerferien ist unsere Berufsberatung zu allen Fragen im Übergang von Schule in die Ausbildung oder das Studium ansprechbar – insbesondere für den Start noch in diesem Jahr“, sagt Wolfgang Draeger, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld/Gütersloh. Termine mit der Berufsberatung in der Bismarckstraße 24 in Gütersloh können telefonisch unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei) oder online unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bielefeld/berufsberatung vereinbart werden.

Die meisten noch unbesetzten Ausbildungsstellen im Kreis Gütersloh sind aktuell als Verkäufer/in (68 freie Ausbildungsstellen), Fachkraft für Lagerlogistik (64) und Kaufmann/frau im Einzelhandel (62) zu finden. Aber auch wer eine Ausbildung als Industriekaufmann/frau (43), Groß- und Außenhandelskaufmann/frau (37), Handelsfachwirt/in (31), Zerspanungsmechaniker/in (25), KFZ-Mechatroniker/in (23), Industriemechaniker/in (22) oder Berufskraftfahrer/in (21) sucht, wird bestimmt fündig.