In den Sommerferien: #ausbildungklarmachen!

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni gegenüber dem Vormonat um 170 auf insgesamt 21.161
gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 6,4. Das sind 0,1 Prozentpunkte über dem 
Wert vor einem Jahr. Die Entwicklung zum Vorjahresmonat in Zahlen:  +594 oder 2,9 Prozent.

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 28


„Zum Start der Sommerferien herrscht auf dem Ausbildungsmarkt weiterhin ein Bewerbermarkt“, sagt Carsten Sievers, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar. „Unternehmen konkurrieren verstärkt um junge Talente, da die Zahl der Ausbildungsstellen die Zahl der Bewerber übersteigt. Dies eröffnet vielen Jugendlichen gute Chancen für 
ihre berufliche Zukunft. Mehrere hundert Ausbildungsstellen warten noch auf den passenden 
Berufsstarter in den kommenden Wochen.“

Noch über 1.000 unbesetzte Ausbildungsstellen 

Noch 1.361 unbesetzte Ausbildungsstellen zeigen, dass auch im Endspurt bis zum Ausbildungsbeginn in den kommenden Wochen noch vieles möglich ist für die 1.084 unversorgten 
Jugendlichen. „Wir möchten die jungen Menschen weiterhin motivieren und mit vollem Einsatz 
unterstützen, sich eine Ausbildung zu sichern. Dabei lohnt es sich auch, einmal abseits der 
bekannten Berufsbilder zu schauen. Es gibt viele spannende und zukunftsträchtige Berufe -
man muss sie nur kennen. Unsere Berufsberater sind hier die richtigen Ansprechpartner für 
eine individuelle Beratung und haben selbstverständlich auch zu Ferienzeiten ein offenes Ohr 
für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung“, sagt Carsten Sievers.


„Wer unsicher ist, welche Stelle die richtige ist, wie man mit seinen Bewerbungsunterlagen am 
besten punktet oder wer Informationen zu potenziellen Arbeitgebern einholen möchte, der ist 
jederzeit herzlich eingeladen.“ Dazu gibt es auch einige Ferienangebote: 


+ In den Sommerferien bietet die Berufsberatung jeden Dienstag von 10 Uhr bis 12 Uhr Gespräche im Berufsinformationszentrum (BiZ) am Braunschweiger Cyriaksring ohne Termin an.


+ Anmeldung und Informationen zu einer Workshopreihe rund um Bewerbungen unter 
www.eveeno.com/erfolgreich-bewerben


+ Am 4. Juli von 10 Uhr bis 13 Uhr findet im BiZ der Agentur für Arbeit am Cyriaksring in Braunschweig ein Vermittlungstag statt. Freie Ausbildungsstellen treffen auf interessierte Bewerber. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Ende Dezember 2023, dem letzten Quartalsstichtag der Beschäftigungsstatistik mit gesicherten Angaben, belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig–Goslar auf 258.224. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Zunahme um 2.169 oder 0,8%. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme im Verarbeitenden Gewerbe (+791 oder +1,4%); am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung im Handel sowie der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (–892 oder –2,9%).
 

Gemeldete Arbeitsstellen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig – Goslar waren im Juni 6.420 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Mai ist das ein leichtes Plus von 78 oder 1,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 321 Stellen weniger (–4,8 Prozent). Arbeitgeber meldeten im Juni 1.195 neue Arbeitsstellen. Seit Jahresbeginn wurden 6.758 neue Stellen gemeldet.

Die TOP5 der gemeldeten Arbeitsstellen von Braunschweig bis Braunlage: 
Fachkräfte im Verkauf (246 Stellen), Kinderbetreuung (193 Stellen), Reinigungshelfer (188 Stellen), Helfer in der Gastronomie (157 Stellen), sowie Fachkräfte in der Gesundheits- und  Krankenpflege (152 Stellen). 

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt sind oder an Maßnahmen teilnehmen, lag im aktuellen Berichtsmonat bei 27.785 Personen, dies sind 0,4 Prozent oder 107 Personen mehr als vor einem Jahr.