Einstiegsqualifizierung – Brücke in die Ausbildung

Ab dem 1. August Teilnahme wieder möglich

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 68

Bremen, Bremerhaven, Landkreis Osterholz: Dass jetzt, kurz vor dem ersten Ausbildungsbeginn im August, noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt sind, liegt zum Teil auch dran, dass die Bewerbungen von Ausbildungssuchenden Arbeitgeber nicht auf den ersten Blick überzeugt haben. Mit der Einstiegsqualifizierung, einem von der Bundesagentur für Arbeit geförderten Langzeitpraktikum, können Arbeitgeber sich während einer vier bis zwölfmonatigen Praxisphase im Betriebsalltag ohne großes Risiko von den Qualitäten eines Bewerbers oder einer Bewerberin überzeugen. Jugendliche können sich beweisen und so die ein oder andere schlechte Schulnote wettmachen. Da während der Einstiegsqualifizierung auch die Berufsschule besucht wird, ist eine spätere Übernahme auf einen Ausbildungsplatz mit Anrechnung auf die Ausbildungsdauer möglich. Und von dieser Möglichkeit wird häufig Gebrauch gemacht: Fast 2/3 aller Teilnehmer/innen an Einstiegsqualifizierungen münden Anschluss in eine Ausbildung beim gleichen, oder einem anderen Arbeitgeber ein. Die Einstiegsqualifizierung ist ein erfolgreiches Förderinstrument mit Gewinnern auf allen Seiten: Jugendlichen gelingt so der Einstieg in die Ausbildung und Arbeitgeber gewinnen wertvolle Fachkräfte für die Zukunft.

Arbeitgeber, die einen Einstiegsqualifizierungsplatz einrichten, oder einen/e Teilnehmer/in vermittelt bekommen möchten, wenden sich an den Arbeitgeber-Service  unter der kostenfreien Service-Telefonnummer: 0800 4 5555 20  

Mehr Informationen: 

https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden/einstiegsqualifizierung-arbeitgeber