Rückgang der Arbeitslosigkeit seit Februar setzte sich im Juni fort Arbeitslosenquote ging in Bremerhaven auf 14,3 Prozent zurück - Deutliches Plus bei den Ausbildungsbewerberinnen und -bewerbern

Arbeitslosenzahl (Juni 2024, Bremerhaven): 8.912
Veränderung gegenüber Vormonat: -72 bzw. -0,8 %
Veränderung gegenüber Vorjahresmonat: +421 bzw. +5,0 %
Arbeitslosenquote (Vorjahreswert):  14,3 % (13,8%)

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 70

Bremerhaven: Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven: „Im Juni setzte sich in Bremerhaven der seit Februar bemerkbare Rückgang der Arbeitslosigkeit fort. Die positive Entwicklung im Frühjahr verlief allerdings eher moderat. Der saisonale Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit nach Ausbildungsende und zum Ferienbeginn hat die Arbeitslosigkeit in dieser Zielgruppe im Juni ansteigen lassen. Positiv wirkte sich der Umstand aus, dass mehr Arbeitslose als im Vormonat in Arbeit gehen konnten. 405 Personen wechselten wieder in die Erwerbstätigkeit, 15,1% mehr als im Vormonat. Ins-gesamt hat die Zahl der Arbeitslosen leicht abgenommen. Mit 8.912 Personen waren im Juni 72 Personen oder -0,8 Prozent weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeits-losenquote sank in Bremerhaven um 0,1 Prozentpunkt auf 14,3 Prozent.
Es gab im Juni keine neuen Anzeigen für Kurzarbeit. Die aktuelle Arbeitskräftenachfrage stag-nierte im Juni. So wurden der Agentur für Arbeit Bremerhaven mit 290 neuen Stellenangebo-ten zwei offene Stellen oder -0,7% weniger aufgegeben als im Vormonat. Auch im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich mit -8 Stellen weniger zur Besetzung aufgegebenen Stellen oder -2,7 Prozent eine leichte Verschlechterung. Weniger Nachfrage zum Vormonat gab es insbesondere aus dem Bereich „Verkehr und Lagerei“ sowie der Zeitarbeit. Die Zahl der offenen Ar-beitsangebote im Bestand hat dagegen zugenommen. Sie lag mit 1.473 Stellen um 81 Stellen oder 5,8% über dem Vormonat und um 134 Stellen oder +10,0 Prozent über dem Juni des Vorjahres.“

Nur bei den Jüngeren kein Abbau der Arbeitslosigkeit
Im Juni befanden sich in Bremerhaven 8.912 Personen in der Erwerbslosigkeit. Die Arbeits-losigkeit ging zurück, im Vergleich zum Vormonat um 72 gemeldete Arbeitslose (oder
-0,8 Prozent). Relativ gesehen am stärksten trugen die Frauen mit -1,3% (-51 Personen) so-wie die Gruppe der Ausländerinnen und Ausländer mit -1,2% (-41 Personen) zum Abbau der Arbeitslosigkeit bei. Bei den Jüngeren von 15 bis unter 25 Jahren stieg die Arbeitslosigkeit dagegen leicht an (+6 Personen oder +0,8%). Sie waren die einzige gesondert betrachtete Personengruppe mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit.
Die Quote der Arbeitslosigkeit sank binnen Monatsfrist um einen Prozentpunkt von 14,4% auf 14,3%.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 421 Personen oder +5,0%. Diese Entwicklung betraf alle gesondert betrachteten Personengruppen. Besonders stark stieg die Zahl der jüngeren Arbeitslosen (15 bis unter 25 Jahre) mit +9,8% an. Den zweitstärksten Anstieg gab es bei den 50Jährigen und älter (+5,3%).
Jobcenter betreute im Juni weniger Arbeitslose
 

Agentur für Arbeit (Arbeitslosenversicherung, Sozialgesetzbuch III): In der Stadt Bremerhaven wurden im Juni 2.016 Arbeitslose im Rechtskreis SGB III gezählt. Bei der Agentur für Arbeit waren damit +1,6 Prozent oder 32 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Vor-monat. Im Vorjahresvergleich gab es ein deutliches Plus. Es lag bei +17,8% oder +304 Per-sonen.
Jobcenter (Grundsicherung, Sozialgesetzbuch II): Beim Jobcenter in der Stadt Bremer-haven waren im Juni dagegen weniger Arbeitslose gemeldet als noch im Vormonat. Insge-samt waren es 6.896 Personen, 104 Personen weniger als im Mai (-1,5 Prozent).
Im Vorjahresvergleich stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Betreuung durch das Jobcenter an, um 117 Personen oder +1,7 Prozent.
Angebot an neuen Stellen stagniert, Bestand wächst aber weiter
Im aktuellen Monat meldeten die Betriebe in der Stadt Bremerhaven insgesamt 290 neue Stellen an die Arbeitsagentur zur Besetzung. Das Angebot an neuen Stellen entsprach dem Niveau vom Vormonat Mai (-0,7% oder -2 Stellen). Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Rückgang um 8 Stellen oder -2,7%.
Den stärksten Rückgang an neuen gemeldeten Stellen gab es im Bereich „Verkehr und La-gerei“ (-19 Stellen) und der Zeitarbeit (-9 Stellen). Mehr Stellenmeldungen als im Mai gab es im Bereich der Dienstleistungen (+22 Stellen).
Insgesamt wuchs der Bestand an freien Stellen auf 1.473 Angebote an. Im Vergleich zum Vormonat erhöhte sich das Angebot um 81 Stellen (oder +5,8%). Verglichen mit dem Vorjah-reswert stieg das Gesamtvolumen des Angebots um 134 Stellen oder +10,0 Prozent an.
Keine neuen Anzeigen über Kurzarbeit im Juni
Die Betriebe müssen gemäß § 99 SGB III grundsätzlich vor Beginn der Kurzarbeit eine An-zeige erstatten. Diese werden dann geprüft und zum Beispiel um doppelte Anzeigen bereinigt. Valide Zahlen zur tatsächlichen Kurzarbeit liegen insgesamt erst mit einem Zeitverzug von fünf Monaten vor.
Aktuell liegen Informationen zu geprüften Anzeigen bis zum Stichtag 25. Juni vor. Bei der Arbeitsagentur Bremerhaven gingen keine neuen Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit ein.

Über 2.300 Personen wurden mit Maßnahmen für den Arbeitsmarkt fit gemacht
2.314 Personen nahmen im Juni in Bremerhaven an Angeboten der aktiven Arbeitsmarktpolitik der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters teil, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Das waren 75 Teilnehmende mehr als im Vormonat (+3,3%). Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung hatten den größten Zuwachs an Teilnehmenden (+73 Personen oder +18,8%). Ebenfalls deutlich häufiger als im Vormonat wurden Angebote zur Unterstützung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit genutzt (+24 Personen oder +8,5%).
Im Vergleich zur Situation vor zwölf Monaten ging die Teilnehmendenzahl bei den arbeits-marktpolitischen Maßnahmen zurück (-137 Personen oder -5,6 Prozent).
 

Unterbeschäftigung bleibt auf Niveau des Vormonats
Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Ar-beitslosen solche Personen, die nach der gesetzlichen Statistik nicht als arbeitslos gelten, aber z.B. im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden*.
Nach dieser Definition waren gemäß den vorläufigen Angaben im Juni 11.433 Personen im Agenturbezirk Bremerhaven unterbeschäftigt. Das waren 13 Menschen weniger als im Vor-monat (-0,1%). Im Vergleich mit dem Vorjahreswert stieg die Unterbeschäftigung im Agentur-bezirk an (+325 Personen oder +2,9 Prozent).
 

Zwischenergebnis am Ausbildungsmarkt: Deutliches Plus von über 10% bei den Bewerberinnen und Bewerbern
Von Oktober 2023 bis Juni 2024 haben sich in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bremerhaven 1.324 Bewerberinnen und Bewerber für eine Berufsausbildung gemeldet. Das waren 132 Jugendliche mehr (+11,1%) als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen verharrte mit 863 Ausbildungsstellen in Bremerhaven im Juni auf dem Vorjahresniveau (-1 Stellen oder -0,1%).
Viele Ausbildungsstellen sind mittlerweile besetzt und zahlreiche Jugendliche haben einen Ausbildungsvertrag. Die Vermittlung läuft aber noch weiter. Der Juni zeigte für den Ausbil-dungsmarkt Bremerhaven folgendes Zwischenergebnis: Im Vergleich zum Vorjahr waren aktuell etwas mehr Bewerberinnen und Bewerber unversorgt (537 Personen, ein Plus von 1,7% oder 9 Personen) und deutlich weniger Stellen unbesetzt (428 Ausbildungsstellen, ein Minus von 9,9% oder -47 Stellen).
 

Statement zum Ausbildungsmarkt
Joachim Ossmann: „Einen Monat vor Beginn der ersten Ausbildungen gibt es noch eine Viel-zahl offener Ausbildungsplätze. Die konjunkturell angespannte Lage hat nur wenige Auswir-kungen auf die Meldung offener Ausbildungsplätze bei der Arbeitsagentur Bremerhaven durch die Unternehmen. So wurden in der Seestadt von den Unternehmen mit 863 Ausbil-dungsplätzen bisher nur ein Ausbildungsplatz oder 0,1 Prozent weniger gemeldet als im glei-chen Vorjahreszeitraum.
Die Zahl der gemeldeten Ausbildungssuchenden stieg über 10 Prozent an. Sie liegt mit 1.324 Personen spürbar höher als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (+132 Personen oder
 

* Dazu gehören Personen in Arbeitsmarktmaßnahmen, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Gründungszuschuss, Altersteilzeit etc. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Maßnahmeteilnahme können sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können +11,1%). Bezogen auf den Bezirk der Agentur für Arbeit Bremerhaven ist das jetzige Ausbildungsplatzangebot kleiner als die aktuelle Ausbildungsnachfrage. Auch die Zahl der noch unbesetzten Ausbildungsstellen liegt unter der Zahl der noch unversorgten Jugendlichen.
Während der Schulferien laufen die Aktivitäten der Berufsberatung und des Arbeitgeber-Ser-vice weiter auf Hochtouren, um möglich vielen unversorgten Jugendlichen noch zu einem Ausbildungsplatz zu verhelfen und so viele offene Ausbildungsstellen wie möglich noch zu besetzen. Am 17. Juli von 10 bis 15 Uhr findet im Stadtteiltreff Wulsdorf die Ferienaktion zur Vermittlung statt.
Jugendliche, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, bekommen jederzeit auch Termine bei der Berufsberatung über die kostenfreien Service-Nummer 0800 4 5555 00. Arbeitgeber kön-nen über die Service-Nummer 0800 4 5555 20 Kontakt mit dem Arbeitgeber-Service aufneh-men.