Onlineveranstaltung zur beruflichen Weiterentwicklung: Arbeitsagentur unterstützt Geflüchtete im Job beim beruflichen Aufstieg

Am Mittwoch, den 19. Juni 2024 findet von 17:00 bis 18:00 Uhr eine wichtige Onlineveranstaltung für beschäftigte Menschen mit Migrationshintergrund statt. Diese Veranstaltung wird über Skype durchgeführt und richtet sich an ausländische Staatsbürger und Geflüchtete, die bereits in Teilzeit oder Vollzeit arbeiten und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei und funktioniert von zu Hause aus mit dem Smartphone.

14.06.2024 | Presseinfo Nr. 22

Zitat:

„Jetzt heißt es erst beruflich einsteigen, dann aufsteigen. Wir helfen, damit die Menschen Anschluss finden und Teil der Gesellschaft werden. Deshalb setzen wir auf eine schnelle Vermittlung in Arbeit und parallel zur Arbeit auf den Ausbau sprachlicher und beruflicher Kompetenzen. Der Vorteil: Wer schnell eine Arbeit hat – selbst im Helferbereich, lernt schneller die deutsche Sprache und sammelt praktische Erfahrungen. Darauf kann man aufbauen und mit berufsbegleitenden Qualifizierungen im Job schneller zur Fachkraft aufsteigen. Wie das geht, erfahren die interessierten Frauen und Männer zur Onlineveranstaltung“, sagte eine Berufsberaterin für Menschen im Erwerbsleben, welche die Veranstaltung durchführt.

Eckdaten:

Wann: 19.06.2024, 17:00 - 18:00 Uhr 

Wo: Online per Skype (https://eveeno.com/204282107)

Was: Informations-Veranstaltung für ausländische Staatsbürger und geflüchtete Frauen und Männer, die bereits in Arbeit sind und sich beruflich weiterentwickeln möchten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Themenbereiche zu informieren und Fragen zu stellen. So geht es inhaltlich beispielsweise um die Möglichkeiten der Anerkennung von beruflichen Abschlüssen aus dem Ausland, die Chancen und Wege des Ausbaus der Sprachkenntnisse und um die Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung, um sich beruflich weiterzuentwickeln oder perspektivisch als Fachkraft arbeiten zu können.

Die erfahrenen „Berufsberaterinnen im Erwerbsleben“ (Berufsberaterinnen für Erwachsene) werden via Skype beraten, Wege zur Realisierung aufzeigen und Kontakte zu Netzwerkpartnern und Arbeitsmarktakteuren herstellen.

Zur Anmeldung: Interessenten können sich über folgenden Link zur Veranstaltung anmelden: https://eveeno.com/204282107

Kontakt zur Berufsberatung im Erwerbsleben:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/chemnitz/berufsberatung-im-erwerbsleben-sudwestsachsen


Hintergrundinformation: Zahl der Beschäftigten in Südwestsachsen im Kontext Flucht

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Stand: November 2023
 Ukrainische StaatsangehörigkeitAsylherkunftsländerSumme der Geflüchteten
Erzgebirgskreis290342632
Chemnitz57617372313
Vogtlandkreis295568863
Mittelsachsen3966251021
Zwickau42512811706
Südwestsachsen insgesamt198245536535