Arbeitslosigkeit steigt um eine Person

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld im Mai gegenüber April dieses Jahrs um eine Person angestiegen. Damit waren zuletzt 14.979 Menschen in den Kreisen Borken und Coesfeld arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank aufgrund von statistischen Veränderungen in der Bezugsgröße dennoch. Sie ist mit 4,2 Prozent um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat.

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 58

Dabei entwickelte sich die Arbeitslosigkeit je nach Rechtskreis sehr unterschiedlich. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Vergleich zum Vormonat um 99 Personen gesunken. Dem gegenüber ist sie in der Grundsicherung (SGB II), oder auch dem Bürgergeld, um 100 Personen angestiegen.

Im aktuellen Berichtsmonat ist die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften zurückgegangen. So meldeten die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen im Mai 580 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Coesfeld und damit 96 weniger als im Vormonat. Das sind 193 weniger als noch vor einem Jahr. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen sank um 1.003 Stellen und liegt aktuell bei 5.468 offenen Stellen.

Der Arbeitsmarkt im Kreis Borken

Im Kreis Borken waren im Mai weniger Menschen arbeitslos als noch im April dieses Jahres. Mit 10.083 Personen waren es 64 weniger als zuletzt. Der Blick auf die Arbeitslosenquote zeigt einen Rückgang um 0,1 Prozentpunkte. So liegt sie aktuell bei 4,5 Prozent.

"Für viele Unternehmen ist die derzeitige konjunkturelle Situation weiterhin belastend und damit eine Herausforderung. Mit Blick auf den Fachkräftemangel wissen sie aber, dass es sich lohnt, gute Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Denn diese zu ersetzen wird schwer", erklärt Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld. Aus diesem Grund gäbe es zwar einzelne Entlassungen, aber keine größeren Entlassungswellen. "Dazu kommt, dass vor allem im Handwerk, die Auftragsbücher in zahlreichen Betrieben immer noch voll sind."

Deswegen ist für den Arbeitsmarktexperten auch die Entwicklung bei den gemeldeten Arbeitsstellen nicht überraschen. So ist die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften im zurückliegenden Monat gesunken. Die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen meldeten im Mai 381 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Coesfeld und damit 76 weniger als im Vormonat. Damit sind es 84 weniger als noch vor einem Jahr. "Das zeigt sehr deutlich, dass ein Teil der Unternehmen derzeit zurückhaltend ist, wenn es um Neueinstellungen geht. In anderen Branchen und Bereichen wird hingegen Personal gesucht. Hier sind es aber überwiegend gut ausgebildete Fachkräfte, die gefragt sind", so Thiemann. 

Chancen auf eine neue Anstellung gibt es dennoch. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen sank zwar um 664 Stellen, liegt aber aktuell mit 3.693 offenen Stellen immer noch auf einem hohen Niveau.

Der Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld

Im Kreis Coesfeld waren im Mai mehr Menschen arbeitslos als noch im April dieses Jahres. Mit 4.896 waren es 65 Personen mehr als zuletzt. Der Blick auf die Arbeitslosenquote zeigt keine Veränderung. So liegt diese aktuell bei 3,8 Prozent.

Besonders gestiegen ist die Arbeitslosigkeit in der Personengruppe der Ausländer. Mit 2.125 Personen waren 69 mehr Arbeitslos als noch im April. Das entspricht einem Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit machen Menschen mit einer anderen Staatsangehörigkeit im Kreis Coesfeld inzwischen mehr als 43 Prozent aller Arbeitslosen aus. "Diese Personen können wichtige Arbeitskräfte für die Region werden, sofern Sie eine Chance erhalten", betont Frank Thiemann. Was viele nicht wissen: Sprachliche und berufliche Qualifizierungen können auch während der Beschäftigung durchgeführt werden. "So können die Betroffenen direkt ins Berufsleben einsteigen und während der Beschäftigung an einem Sprachkurs teilnehmen und berufliche Kenntnisse erwerben", erklärt Thiemann. Der Vorteil liegt für ihn auf der Hand, denn so können die Menschen früher beruflich Fuß fassen. Gleichzeitig lernen sie die für den Betrieb wichtigen Arbeitsschritte am Arbeitsplatz, unterstützt durch eine passende Weiterbildung. "Mit verschiedenen Fördermöglichkeiten können wir hier beiden Seiten helfen", sagt Thiemann, der darauf hofft, dass viele Unternehmen diese Möglichkeiten nutzen.

Im aktuellen Berichtsmonat ist die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften gesunken. So meldeten die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen im Mai 199 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Coesfeld und damit 20 weniger als im Vormonat. Damit sind es 109 weniger als noch vor einem Jahr. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen sank um 339 Stellen und liegt aktuell bei 1.775 offenen Stellen.

Der Arbeitsmarkt im Münsterland

Die Arbeitslosigkeit im Münsterland ist im Mai gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. So waren im nun abgelaufenen Monat 46.228 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 264 weniger als noch im April dieses Jahres. Die Arbeitslosenquote ist im gleichen Zeitraum von 4,9 Prozent im April auf 4,8 Prozent im Mai gesunken. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosigkeit noch um 4.861 Personen niedriger. Auch die Arbeitslosenquote lag mit 4,4 Prozent um 0,4 Prozentpunkte unter dem aktuellen Wert.

Bei den Arbeitsagenturen wurden im Mai 2.120 neue freie Stellen gemeldet, 16 mehr als im April. Der Bestand an insgesamt gemeldeten Stellen ist hingegen leicht zurückgegangen. So waren es im Mai mit 15.147 Stellen 113 weniger als im Vormonat. Aktuell sind 14.452 dieser Angebote unbefristet, während 695 offene Stellen mit einer Befristung angeboten werden.