Arbeitslosigkeit steigt im Juni

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld ist im Juni gegenüber dem Vormonat um 358 Personen gestiegen. Damit sind derzeit 15.337 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte. Sie liegt aktuell bei 4,3 Prozent.

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 65

Der Blick auf das Vorjahr zeigt, dass die Arbeitslosigkeit im Vorjahresmonat um 1.889 Personen niedriger war als im Juni dieses Jahres. Die Arbeitslosenquote lag vor einem Jahr mit 3,9 Prozent um 0,4 Prozentpunkte unter der Quote im aktuellen Berichtsmonat.

Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ist im Juni leicht gesunken. So meldeten die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen 564 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Coesfeld und damit 16 weniger als im Vormonat. Gleichzeitig sind es 115 weniger als noch vor einem Jahr. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen sank um 931 Stellen und liegt aktuell bei 5.448 offenen Stellen.

Der Arbeitsmarkt im Kreis Borken

Im Kreis Borken waren im Juni mehr Menschen arbeitslos als noch im Mai dieses Jahres. Mit 10.339 Personen waren es 256 Personen mehr als zuletzt. Der Blick auf die Arbeitslosenquote zeigt einen Anstieg um 0,1 Prozentpunkte. So liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 4,6 Prozent.

In allen Personengruppen verzeichnete die Arbeitsagentur einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Am deutlichsten fällt dieser aber in der Gruppe der Jugendlichen aus, wie Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld, berichtet: "In diesen Wochen finden die Abschlussprüfungen in vielen Ausbildungsberufen statt. Damit endet das Ausbildungsverhältnis der jungen Leute. Nicht immer bleiben diese danach im Ausbildungsbetrieb, so dass sie sich dann vorübergehend arbeitslos melden." Nach seinen Erfahrungen finden viele von ihnen jedoch schnell wieder eine Anstellung.

Der Arbeitsmarktexperte geht für die kommenden Monate ebenfalls von einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit aus: "Auch das ist saisontypisch, denn zum Halbjahreswechsel enden regelmäßig zahlreiche befristete Verträge. Außerdem stellen Unternehmen in der Ferienzeit weniger ein." Gleichzeitig betont er aber, dass ein Teil der Unternehmen durch die derzeitige konjunkturelle Lage generell vorsichtiger mit Einstellungen sei. Aufgrund einer Insolvenz im Nordkreis ist es dort zu einer größeren Anzahl von Entlassungen gekommen. "Daher ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit nicht nur auf saisonale Effekte zurückzuführen", so sein Fazit.

Der Blick auf die Arbeitskräftenachfrage bestätigt diese Einschätzung. So ist die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften zuletzt gesunken. Die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen meldeten im Juni 350 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Coesfeld und damit 31 weniger als im Vormonat. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Arbeitsstellen sank gegenüber Mai um 5 Stellen und liegt aktuell bei 3.688 offenen Jobangeboten.

Der Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld

Im Kreis Coesfeld waren im Juni mehr Menschen arbeitslos als noch im Mai dieses Jahres. Mit 4.998 Personen waren es 102 mehr als zuletzt. Der Blick auf die Arbeitslosenquote zeigt einen Anstieg um 0,1 Prozentpunkte. So liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 3,9 Prozent.

"In vielen Unternehmen ist die Lage aufgrund der konjunkturellen Situation angespannt, sodass es immer wieder auch zu einzelnen Entlassungen kommt", erklärt Frank Thiemann, Leiter der Agentur für Arbeit Coesfeld, die Entwicklung am Arbeitsmarkt. Einen wesentlichen Beitrag zum aktuellen Anstieg der Arbeitslosigkeit hat aus seiner Sicht aber vor allem ein saisonaler Effekt: "Jugendliche, die gerade die Ausbildung abgeschlossen haben, bleiben nicht immer im Ausbildungsbetrieb. Ein Teil von ihnen meldet sich zunächst arbeitslos. Diesen Effekt können wir aktuell und auch in den kommenden Wochen weiterhin beobachten."

So ist die Zahl der Arbeitslosen in der Gruppe der Jugendlichen (15 bis unter 25 Jahre) im Juni gegenüber dem Vormonat um 5,6 Prozent angestiegen. Mit 608 waren damit 32 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet als noch im Mai dieses Jahres.

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Nachfrage nach Arbeitskräften im Kreis Coesfeld zuletzt gestiegen. So meldeten die Personalverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen im Juni 214 neue freie Stellen bei der Agentur für Arbeit Coesfeld und damit 15 mehr als im Vormonat. Damit sind es 72 weniger als noch vor einem Jahr. Der Bestand an insgesamt bei der Arbeitsagentur gemeldeten Jobangebote sank um 310 Stellen und liegt aktuell bei 1.760 offenen Stellen.

Der Arbeitsmarkt im Münsterland

Die Arbeitslosenquote stieg im Münsterland leicht an. Zuletzt lag sie bei 4,9 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte über der Quote im Mai. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 789 Personen und lag damit bei 47.017.

Der Blick auf die Bezirke der einzelnen Arbeitsagenturen im Münsterland zeigte fast überall einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. Daraus ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent für die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, von 5,1 Prozent für die Arbeitsagentur Rheine und von 4,3 Prozent für die Agentur für Arbeit Coesfeld.

Insgesamt 1.978 neue Stellen meldeten die Unternehmen im Juni münsterlandweit bei den Arbeitsagenturen. Damit waren es 142 weniger als noch im Mai dieses Jahres. Insgesamt sind damit zuletzt 15.034 freie Stellen bei den Arbeitsagenturen gemeldet gewesen.