Fachkräftemangel frühzeitig angehen: Wie das Projekt "Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft" ein Zeichen für die Zukunft setzt

18.06.2024 | Presseinfo Nr. 18

Über 1.000 Schüler*innen der 7. und 8. Klassen in der kreisfreien Stadt Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße besuchen vom 18. bis 27. Juni 2024 das bundesweite Projekt komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft. Ausgetragen in der Lausitz-Arena in Cottbus entdecken die Jugendlichen aus Ober-, Gesamt- und Förderschulen in einem großen Erlebnisparcours spielerisch ihre Stärken und verbinden diese mit passenden Berufsbildern. Finanziert wird das Projekt durch die kreisfreie Stadt Cottbus, dem Landkreis Spree-Neiße und der Agentur für Arbeit Cottbus. 

 „Der Fachkräftemangel ist präsenter denn je. Frühzeitig bei den jungen Menschen anzusetzen und gezielt in die Förderung ihrer individuellen Stärken, Potenziale und Zukunftsperspektiven zu investieren, halte ich für enorm wichtig.“ (Lisa, Moderation im Projekt)

Das Projekt lebt dabei von der engen Zusammenarbeit zwischen Schulen, den Elternhäusern und den regionalen Institutionen. Den Schüler*innen werden im Erlebnisparcours lokale Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten rund um die Themen der Beruflichen Orientierung und Lebensplanung aufgezeigt. Sie erhalten gezielt Einblicke, welche Stärken in welchen Berufsfeldern vermehrt gebraucht werden und kommen in den direkten Austausch mit den verschiedenen regionalen Partner*innen, welcher perspektivisch für Praktika, Ausbildungen und Arbeitsstellen bedeutsam sein kann. 

„Indem wir uns auf die Jugendlichen und ihre Bedürfnisse konzentrieren, können wir individuelle Unterstützung und Beratungsmöglichkeiten bieten, die ihnen helfen, sich in der Welt zu orientieren und selbstbewusste Entscheidungen zu treffen." (Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus)

Die Lehrkräfte der teilnehmenden Klassen werden auf die Projektumsetzung vorbereitet und haben während den Durchläufen ihrer Schüler*innen im Parcours die Möglichkeit, sich insbesondere mit den Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit Cottbus auszutauschen und ihre Bedürfnisse und Erfahrungen aus der Arbeit mit den Schüle*:innen zu teilen. Die Erziehungsberechtigten sammeln an einem Informationsabend wiederum wertvolle Eindrücke über die Interessen und Stärken ihrer Kinder. 

„Die Erziehungsberechtigen sind die erste und wichtigste Ansprechperson für die Jugendlichen, wenn es um berufliche oder lebensplanerische Entscheidungen geht. Sie abzuholen und in den Prozess einzubinden, ist enorm wichtig.“  Thomas Poppel, Teamleiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Cottbus. 

 

Veranstaltungshinweis: Informationsabend für Erziehungsberechtigte

  • Mittwoch, 26.06.204, 18:00 bis 19:30 Uhr, Lausitz-Arena Cottbus, H.-Löns-Str. 19, 03050 Cottbus

komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft ist eine Projektentwicklung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Planung und Durchführung übernehmen die Agentur Sinus – Büro für Kommunikation GmbH als Projektträgerin, gemeinsam mit der kreisfreien Stadt Cottbus, dem Landkreis Spree-Neiße und der Agentur für Arbeit Cottbus.