Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Juni 2024

Weniger Arbeitslose zum Sommeranfang. Arbeitslosigkeit sinkt in Juni leicht.

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 20

Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat auf 5,9 % gesunken, im Juni 2023 betrug die Arbeitslosenquote 5,7 %. Die Unternehmen meldeten 1.147 freie Arbeitsstellen. Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist auch dieses Jahr hoch – es wurden 3.373 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet. 

Im Agenturbezirk waren im Juni 18.217 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind 445 Arbeitslose mehr gemeldet. Zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen um 375.

  • Es haben sich im Juni 3.386 Menschen neu arbeitslos gemeldet. Das sind 372 weniger als im Juni 2023 (-9,9 %) und 367 weniger als im Vormonat. Gleichzeitig haben sich 3.791 Personen aus Arbeitslosigkeit abgemeldet. Das sind 164 weniger als vor einem Jahr (-4,1 %). 
  • Langzeitarbeitslose: Im Juni 2024 waren 6.696 langzeitarbeitslose Menschen gemeldet. Das sind im Vergleich zum Vormonat 13 und zum Vorjahr 267 Personen mehr. 
  • Die Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) lag im Juni bei 23.389 Personen. Die Unterbeschäftigungsquote ist mit 7,4 % genauso hoch wie im Vorjahresmonat.
  • Im Agenturbezirk Cottbus haben sich seit dem Beginn des Berichtsjahres 2.616 Ausbildungsbewerber*innen für eine Ausbildungsaufnahme im Jahr 2024 gemeldet. Das sind 16 gemeldete Bewerber*innen weniger als im Juni 2023. Demgegenüber sind der Agentur aktuell 3.373 betriebliche Berufsausbildungsstellen durch Arbeitgeber gemeldet. 
  • Die Jugendarbeitslosigkeit betrug 5,3 % und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte gestiegen. Das sind 1.343 arbeitslose Jugendliche im Alter von 15 bis unter 25 Jahren, 201 Jugendliche mehr also noch vor einem Jahr. 
  • Im Juni 2024 waren 3.685 Ausländerinnen und Ausländer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 3,7 % bzw. 131 Personen mehr. 
  • Im Juni standen 6.367 freie Arbeitsstellen im Agenturbezirk zur Verfügung, im Vergleich zum Mai 2024 gibt es kaum Veränderungen. Gesucht werden u. a. Fachkräfte im Verkauf, Helferinnen und Helfer Objekt-, Werte- und Personenschutz, Büro- und Sekretariats-Fachkräfte, Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer, Helferinnen und Helfer Lagerwirtschaft, Helferinnen und Helfer in der Reinigung, Fachkräfte Elektrische Betriebstechnik, Köchinnen und Köche, Fachkräfte für Gebäudetechnik sowie Helferinnen und Helfer in der Altenpflege. 
  • Arbeitslosen-Quote im Agenturbezirk Cottbus - 5,9 % 
  • Niedrigste Arbeitslosen-Quote in Luckau - 3,0 % 
  • Höchste Arbeitslosen-Quote in Forst - 8,4 %

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: 

Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet im Rahmen des Job-Turbos Aktionstage, um arbeitsuchende Geflüchtete und rekrutierende Unternehmen zusammenzubringen. Weitere Informationen

Positives Beispiel

Aus dem Jobcenter Oberspreewald-Lausitz (OSL)

  • Einstellung seit 01.05.2024 als „Küchenhilfe“
  • weibliche Mitarbeiterin aus der Ukraine
  • Sprachniveau: A1, Sprachkurs
  • Unterstützung vom Jobcenter OSL und dem Arbeitgeber-Service, u.a. beim Ankommen, gefördertes Praktikum beim Arbeitgeber
  • Arbeitgeberbesuch am 21.06.2024 mit den Vermittlerinnen aus Jobcenter und Arbeitsagentur

Veranstaltungen:

  • ab 08.07.2024: Praktikumswoche
  • 09.08.2024: Sommerfest in Spremberg: „Heeme fehlste“