Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Arbeitslosenzahl im Juni:                                   +50 auf 22.933                           

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:           + 1.511

Arbeitslosenquote im Juni:                                 5,0 Prozent

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 25

Arbeitslosigkeit 

Im Juni waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 22.933 Menschen

arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 50 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt bei 5,0 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,7 Prozent.

„Im Agenturbezirk Darmstadt ist die Arbeitslosigkeit im Juni saisonuntypisch wieder leicht angestiegen. Grund dafür ist der weiterhin erhöhte Zugang geflüchteter Menschen aus der Ukraine in den Jobcentern und die anhaltend schwächelnde Wirtschaftslage. Der Bestand an Arbeitsstellen bewegt sich zwar nach wie vor auf hohem Niveau, aber die Nachfrage nach Arbeitskräften geht weiterhin kontinuierlich zurück. Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt im Vergleich zum Vorjahr mit 0,1 Prozent nur noch leicht,“ so Birgit Förster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Darmstadt.

Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), also im beschäftigungsnahen Bereich, stieg die Zahl der Arbeitslosen um 25 (Bestand 7.369 Personen). In der Grundsicherung (SGB II) stieg die Anzahl ebenfalls um 25 (Bestand 15.564 Personen).

Männer und Frauen

Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Männer um 30 (+0,2 Prozent, Bestand 12.138). Im Vergleich zum Vorjahr kam es zu einem Anstieg von 982 Männern (+8,8 Prozent).

Bei den Frauen lag die Arbeitslosenzahl im Juni bei 10.795. Hier kam es in diesem Monat zu einem Anstieg von 20 (-0,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr kam es zu einem Anstieg von 529 Frauen (+5,2 Prozent).

Jugendliche unter 25 Jahre

Im Agenturbezirk waren in diesem Monat 2.018 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist im Juni die Jugendarbeitslosigkeit um 33 (+1,7 Prozent) gestiegen. Der Anteil der 15- bis unter 25-Jährigen an allen Arbeitslosen beträgt 8,8 Prozent. Die spezifische Arbeitslosenquote für diese Altersgruppe liegt bei 4,3 Prozent.

Ältere Arbeitslose

Im Juni waren 7.234 Arbeitslose 50 Jahre und älter. Im Vormonat waren es 7.296 (-0,8 Prozent).

Ausländer

Im aktuellen Berichtsmonat waren 11.054 Ausländer im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt arbeitslos gemeldet (Vormonat:11.097; -0,4 Prozent).

 

Gesonderte Betrachtung der Landkreise:

Landkreis Bergstraße:

Im Juni waren im Landkreis Bergstraße 6.605 (Vormonat: 6.580 Menschen) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 25 Personen (+0,4 Prozent) gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 6.409) stieg die Arbeitslosenzahl um 196 Personen (+3,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,4 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,3 Prozent.

Kreisfreie Stadt Darmstadt:

Im Juni waren in Darmstadt 5.396 (Vormonat 5.405) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 9 (-0,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 4.849) stieg die Arbeitslosenzahl um 547 Personen (+11,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 5,9 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,4 Prozent.

Landkreis Darmstadt-Dieburg: 

Im Juni waren im Landkreis Darmstadt-Dieburg 8.435 (Vormonat 8.363) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 72 (+0,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 7.707) stieg die Arbeitslosenzahl um 728 Personen (+9,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 5,0 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,6 Prozent. 

Odenwaldkreis:

Im Juni waren im Odenwaldkreis 2.497 (Vormonat: 2.535) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 38 (-1,5 Prozent) Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 2.457) stieg die Arbeitslosenzahl um 40 Personen (+1,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,8 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,7 Prozent.

 

Gemeldete Stellen (ungefördert) 

Die südhessischen Betriebe und Verwaltungen meldeten im Juni 863 neu zu besetzende sozialversicherungspflichtige Stellen; 107 (-11,0 Prozent) weniger im Vergleich zum Vormonat und 142 (-14,1 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Insgesamt waren im Juni unverändert 5.958 offene Stellen im Bestand und 563 (-8,6 Prozent) weniger als vor einem Jahr.

Unternehmen in Südhessen, die noch keinen festen Ansprechpartner haben, erreichen die Arbeitsagentur telefonisch kostenfrei unter der Arbeitgeber- Rufnummer 0800 4555520 oder per E-Mail unter Darmstadt.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.

Ausbildungsmarkt 

Die Zahl der Bewerber, die für den Herbst 2024 eine duale Ausbildung anstreben und sich von Oktober 2023 bis Juni 2024 bei der Ausbildungsvermittlung gemeldet haben, ist mit 3.628 Bewerbern um 96 im Vorjahresvergleich gesunken (-2,6 Prozent). 

Die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen ist gestiegen und zwar um 234 auf 4.032 (+6,2 Prozent).

Der Ausbildungsmarkt ist derzeit noch stark in Bewegung. Es bleibt daher abzuwarten wie er sich im weiteren Jahresverlauf entwickeln wird.

Termine für Beratungsgespräche können telefonisch unter Rufnummer: 0800 4 5555 00 oder persönlich in der Agentur für Arbeit vereinbart werden. Betriebe, die noch Ausbildungsstellen anbieten können, erreichen die Agentur für Arbeit unter Hotline: 0800 4 5555 20