Veranstaltungen im Juli 2024

20.06.2024 | Presseinfo Nr. 59

Ich möchte etwas mit IT machen

Onlineveranstaltung am 09. Juli 2024 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Diese Onlineveranstaltung ist für jeden interessant, der über eine Beschäftigung in der IT Branche nachdenkt. Folgende Fragen werden erörtert: Welche Möglichkeiten bieten die IT Branche auch in der Zukunft? Welche Kenntnisse sind für die Berufe erforderlich. Was muss beim Quereinstieg beachtet werden und wie kann die Berufsberatung für Erwachsene unterstützen.

Ansprechpartnerin: Frau Wiest, Berufsberaterin im Erwerbsleben

Anmeldung unterhttps://eveeno.com/it_090724

Technische Voraussetzungen zur virtuellen Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon.

Der Link zur Veranstaltung wird nach der Anmeldung zugesandt.

 

Perspektiven schaffen! Berufliche Veränderung und (Neu-) Orientierung

Onlineveranstaltung am 16. Juli 2024 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Diese Veranstaltung informiert über die Veränderungen der Berufswelt und am Arbeitsmarkt. Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Was für Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Berufsberatung für Erwachsene und welche digitalen Angebote hat die Bundesagentur für Arbeit. 

Ansprechpartnerin: Frau Wiest, Berufsberaterin im Erwerbsleben

Anmeldung unter: https://eveeno.com/perspektiven_160724

Technische Voraussetzungen zur virtuellen Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon.

Der Link zur Veranstaltung wird nach der Anmeldung zugesandt.

 

 

Handwerk als Berufung – mit den eigenen Händen zum Erfolg

Onlineveranstaltung am 17. Juli 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr

Das Handwerk beinhaltet zahlreiche abwechslungsreiche Berufsbilder und ist ein Garant für einen sicheren Arbeitsplatz und bietet zudem vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Diese Onlineveranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben beschäftigt sich mit den Perspektiven und Chancen im Handwerk. Hierbei wird der Fokus auf Berufsbilder und Qualifikationsmöglichkeiten und Branchen im Handwerk gelegt. Diese werden vor dem Hintergrund der aktuellen Trends wie Digitalisierung, Transformation und demografischer Wandel näher beleuchtet. Auch informiert Stefan Wieser über die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten im Handwerk, die Möglichkeiten der Eigenrecherche und welche Beratungsangebote die Berufsberatung im Erwerbsleben bietet.

Ansprechpartner: Herr Wieser, Berufsberater im Erwerbsleben

Anmeldung unter: https://eveeno.com/handwerk1707 

Technische Voraussetzungen zur virtuellen Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon.

Der Link zur Veranstaltung wird nach der Anmeldung zugesandt.