Jobmesse StartNow – Gute Perspektiven für Arbeitslose und Unternehmen

Unternehmen aus Büro und IT, Reinigung und Sicherheit, Handwerk, Logistik, Hotellerie und Gastronomie präsentierten sich arbeitslosen Menschen aus Düsseldorf im Beratungscenter der Agentur für Arbeit 

20.06.2024 | Presseinfo Nr. 23

16 Unternehmen aus Büro und IT, Reinigung und Sicherheit, Handwerk, Logistik, Hotellerie und Gastronomie präsentierten sich mehr als 300 arbeitslosen Menschen aus Düsseldorf. Im Beratungscenter der Agentur für Arbeit Düsseldorf trafen am Montag (17.06.2024) Arbeitssuchende mit und ohne Fluchthintergrund auf Düsseldorfer Unternehmen.

„Wer in das Beratungscenter zur Jobmesse StartNow kam, wurde von einem Vermittlungsteam empfangen. Melissa Ebeling, Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit, und ihre Kolleginnen und Kollegen begrüßten alle Kundinnen und Kunden persönlich und verschafften ihnen eine erste Orientierung. Sie verabredeten sich mit allen Besuchern für einen kurzen Austausch, bevor die Kunden die Jobmesse wieder verließen. 

“So behalten wir den Überblick, können nachhaken und helfen, wo es noch einen Anstoß braucht oder Unsicherheiten gibt“, erläutert Melissa Ebeling die routinierten Abläufe der Job-Messe. Sie und ihre Kollegen hielten bei jedem Kunden des Jobcenters und der Arbeitsagentur fest, welche Probearbeiten und Folgegespräche mit den Unternehmen vereinbart wurden. 

„Die Jobmesse ist Teil eines intensiven Vermittlungsprozesses“, erklärt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Arbeitsagentur auf der Grafenberger Allee. Vor der Messe werden die Kundinnen und Kunden auf die Gespräche und Bewerbungen vorbereitet. Während der Messe unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Besucher, möglichst viel aus der Jobmesse für sich herauszuholen. Dabei gehe es um Nachhaltigkeit und Verbindlichkeit. 

Die Leiterin der Arbeitsagentur im Gespräch mit Maximiliane Odenthal von IT-NRW
Die Leiterin der Arbeitsagentur, Birgitta Kubsch-von Harten, im Gespräch über Potentiale am Arbeitsmarkt mit Maximiliane Odenthal von IT-NRW. Foto: Agentur für Arbeit / Wilfried Meyer

Birgitta Kubsch-von Harten unterhielt sich mit den Ausstellern und Besuchern. „Aus guten Gesprächen erwachsen Perspektiven und Chancen. Wir erleben eine tolle Atmosphäre und viel Wertschätzung füreinander.“ Maximiliane Odenthal von IT NRW ist sehr zufrieden mit dem Messebesuch: „Wir konnten schon viele Bewerbungsgespräche vereinbaren.“ Bei IT-NRW werden SAP-Berater, Buchhalter und eine ganze Bandbreite von Jobprofilen gesucht.“ Besonderer Pluspunkt: Interessentinnen und Interessenten können sich für eine Initiativbewerbung in einem Bewerbungspool aufnehmen lassen. 

Sylvia Silz von L‘Osteria hatte sich diesmal sogar Verstärkung mitgebracht. Weil sie bei der letzten Jobmesse im Beratungscenter der Arbeitsagentur beinahe vom Andrang überwältigt wurde, kam sie diesmal zusammen mit einer Kollegin: „Wir konnten nach der letzten Job-Messe speziell für Gastronomie bei der Arbeitsagentur im April fünf Einstellungen verbuchen“, erklärte die erfahrene Personal-Recruiterin. Sylvia Silz sucht Personal für das Restaurant, beispielsweise Kellner oder Arbeitskräfte mit Erfahrung in der Systemgastronomie. „Auch heute haben wir aussichtsreiche Gespräche geführt. Alle Interessenten haben wir zu uns ins Restaurant zu einem Bewerbertag eingeladen, damit sie das Flair spüren und das Team kennenlernen können.“

Birgitta Kubsch-von Harten freut sich über das gute Feedback: „Jede beendete Arbeitslosigkeit, und jede Arbeitskraft, die gefunden wird, bringt uns als Wirtschaftsstandort Düsseldorf weiter.“