Der Arbeitsmarkt im Mai 2024

Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Eberswalde geht noch einmal zurück und liegt im Mai bei 7,2 Prozent 

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 20

  • 11.613 Menschen in Barnim und Uckermark arbeitslos gemeldet
  • 219 Menschen weniger arbeitslos als im Vormonat
  • Zugang von freien Stellen und betrieblichen Ausbildungsplätzen weiter rückläufig

Constanze Hildebrandt, Leiterin der Agentur für Arbeit Eberswalde, zur aktuellen Situation am Arbeits- und Ausbildungsmarkt:  

„Im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Eberswalde noch einmal zurückgegangen. 11.613 Menschen waren arbeitslos gemeldet, das sind 219 weniger als im April. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 7,2 Prozent.

Bei den der Arbeitsagentur gemeldeten freien Stellen und freien betrieblichen Ausbildungsplätzen ist im Vorjahresvergleich trotz leichter Frühjahrsbelebung weiterhin ein Rückgang zu verzeichnen. Nicht alle Unternehmen konnten sich von der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine gleichermaßen erholen. Hinzu kommt das Ausbleiben von längerfristigen Aufträgen, was teilweise zu einer verhaltenen Einstellung von Arbeitskräften führt.

Trotzdem haben wir im Agenturbezirk Eberswalde gute Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. So werden in folgenden Berufen beziehungsweise Tätigkeitsfeldern Fachkräfte oder Helfer gesucht: Chemikant, Kassierer, Kraftfahrer, Betriebsschlosser, Automobil-Serviceberater, Verkäufer, Bildungsreferent, Altenpfleger und Pflegehelfer, Gebäudereiniger, Florist, Koch, Gärtner, Tourismusfachkraft, Sicherungsposten, Schweißer, Ingenieur Holztechnik, Dachdecker und Heilerziehungspfleger.

Um Arbeit- und Ausbildungssuchende aus verschiedenen Ländern und Arbeitgeber aus unserer Region noch besser zusammen zu bringen, organisiert die Arbeitsagentur Eberswalde gemeinsam mit dem Jobcenter Barnim für den 20. Juni ein ‚Fachforum Migration‘. Dazu eingeladen sind insbesondere Arbeitgeber, die bereits Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigen oder über eine Einstellung nachdenken. Vertreter des BAMF, der Ausländerbehörde Barnim und der Anerkennungsberatung werden dabei sein, um alle Fragen der Unternehmen zu beantworten und über die verschiedensten Fördermöglichkeiten zu informieren. Wir hoffen sehr, dass sich daraus im Nachhinein neue Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben, auch wenn die Arbeit- und Ausbildungssuchenden noch nicht über umfassende Deutschkenntnisse verfügen.

Bei den betrieblichen Ausbildungsplätzen gibt es noch eine große Auswahl für den Lehrjahresstart 2024. Jederzeit können sich Schulabgänger und andere Interessierte bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur oder der Jobcenter melden. Vermittelt wird an jedem Tag!

Und schon vormerken können sich junge Erwachsene, Jugendliche und deren Eltern den 25. Juni. An diesem Tag wird im Familiengarten Eberswalde die Last-Minute-Lehrstellenbörse für den Barnim und die Uckermark von 9 bis 13 Uhr stattfinden. Die Arbeitsagentur und das Jobcenter Barnim sowie die IHK und HWK aus Ostbrandenburg laden dazu ein. Schon jetzt haben sich knapp 30 regionale Unternehmen angemeldet. Diese Börse ist in jedem Jahr ein Highlight für die Unternehmen und für Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Eine Anmeldung ist für Jugendliche nicht erforderlich. Derzeit gibt es für den gesamten Agenturbezirk noch 808 freie Ausbildungsplätze und 889 gemeldete Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben.“

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Eberswalde 

11.613 Frauen und Männer waren im Mai in den Landkreisen Barnim und Uckermark arbeitslos gemeldet. Das sind 219 weniger als im Vormonat und 373 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt im Mai bei 7,2 Prozent. Das entspricht dem Vorjahreswert und im Vergleich zum Vormonat einem Rückgang von 0,4 Prozentpunkten.

1.113 Jugendliche unter 25 Jahren – 3 mehr als im Vormonat - waren im Mai arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind das 68 Jugendliche mehr. 341 arbeitslose Jugendliche werden von der Agentur für Arbeit Eberswalde betreut (Arbeitslosengeld) und 772 von den Jobcentern Barnim und Uckermark (Bürgergeld). Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen unter 25 Jahren liegt bei 8,4 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte niedriger als im April und 0,1 Prozentpunkte höher als im Mai des Vorjahres.

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Barnim und Uckermark

Im Landkreis Barnim waren im Mai 5.342 Arbeitslose gemeldet, darunter 64,8 Prozent (3.463) Empfänger des Bürgergeldes. Insgesamt gab es im Barnim 159 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 34 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat. Im Barnim liegt die Arbeitslosenquote im Mai bei 5,2 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte unter dem Vormonatswert und 0,2 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

Im Landkreis Uckermark waren im Mai 6.271 Arbeitslose gemeldet, darunter 76,7 Prozent (4.807) Empfänger des Bürgergeldes. Insgesamt gab es in der Uckermark 60 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 407 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. In der Uckermark liegt die Arbeitslosenquote bei 10,8 Prozent. Das entspricht gegenüber dem Vormonat einem Rückgang um 0,5 Prozentpunkte und gegenüber dem Vorjahresmonat einem Anstieg von 0,3 Prozentpunkten.

Der Arbeitsmarkt in den Geschäftsstellen 

Die Arbeitslosenquoten: Bernau 3,6 Prozent (-0,2 Prozentpunkte Unterschied im Vergleich zum Vormonat), Eberswalde 8,2 Prozent (-0,4), Templin 8,8 Prozent (-0,7), Schwedt 10,8 Prozent (-0,6) und Prenzlau 12,2 Prozent (-0,2).

Der Arbeitsmarkt im Land Brandenburg

Im Land Brandenburg liegt die Arbeitslosenquote im Mai bei 6,0 Prozent. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte und gegenüber dem Vorjahresmonat einem Anstieg von 0,2 Prozentpunkten. 

Die Arbeitslosenquoten der Agenturbezirke mit Veränderungen zum Vormonat und zum Vorjahresmonat in Prozentpunkten:

Cottbus6,0 %(-0,1 / +0,2)
Frankfurt (Oder)6,1 %(-0,1 / +0,2)
Neuruppin5,9 %(-0,2 / +0,2)
Potsdam5,3 %(-0,2 / +0,2)
Eberswalde7,2 %(-0,4 / 0,0)
Land Brandenburg6,0 %(-0,1/ +0,2)
Land Berlin9,4 %(-0,3 / +0,5)

   
Zeitreihen Entwicklung des Arbeitsmarktes im Monat Mai:

Agenturbezirk Eberswalde
Mai201920202021202220232024
Arbeitslose Bestand11.53312.50711.70010.13711.24011.613
Arbeitslosenquote 7,3 %7,9 %7,4 %6,4 %7,2 %7,2 %
Landkreis Barnim
Mai201920202021202220232024
Arbeitslose Bestand4.9145.8145.5534.6915.3765.342
Arbeitslosenquote5,0 %5,9 %5,6 %4,7 %5,4 %5,2 %
Landkreis Uckermark
Mai201920202021202220232024
Arbeitslose Bestand6.6196.6936.1475.4465.8646.271
Arbeitslosenquote 11,0 %11,2 %10,4 %9,4%10,5 %10,8 %