Berufs- und Studienberatung

Wie weiter nach der Schule?

Ausbildung oder Studium gesucht?
Dann ruf uns an und lass dich beraten!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Interessierte,

71% der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Warum also an Land bleiben? Wenn es Sie beruflich auf’ s Meer zieht, ist das Ferienfahrerprogramm des Verbandes Deutscher Reeder in den Sommerferien 2025 vielleicht genau das richtige für Sie (Rubrik Interessantes Anmeldeschluss ist der 15.04.). Aber auch wenn Sie die verbleibenden 29% Erdoberfläche für Ihre berufliche Zukunft bevorzugen, gibt es viele spannende Möglichkeiten. Am 16 .04. in der Arbeitsagentur Fürstenwalde können Sie Ihre Osterferien nutzen, um an einer Testsimulation des TMS teilzunehmen. Scrollen Sie sich durch die Termine und tauchen Sie in Ihre Möglichkeiten in Studium und Beruf ein.

 

Persönliche Beratungstermine können Sie gern unter folgender 

Telefonnummer vereinbaren: 0335 - 5702200.

Ihre Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)

NEWSLETTER

Tag der Logistik - Deutschlandweiter Aktionstag

Tipp:10.04.25

Logistik ist der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland und beschäftigt derzeit rund 2,9 Mio. Menschen. Hier bieten sich Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten in einem internationalen Umfeld. Nachwuchstalente sind dringend gesucht. Um die Vielfalt der Aufgaben in diesem wichtigen Arbeitsfeld vorzustellen, gewähren Ihnen Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Handel und Dienstleistung kostenfrei Einblick in ihre Betriebe.

Warnung:www.tag-der-logistik.de 


Entdecke die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNEE - Campusführung für Studieninteressierte

Tipp:17.04.25 von 13-16 Uhr

Du möchtest die HNEE live erleben? Dann komm vorbei! Wir laden dich zu einer Campusführung ein. Entdecke den Stadt und den Waldcampus, erhalte spannende Einblicke in unser Studienangebot und stelle all deine Fragen rund ums Studium.

Warnung:https://www.hnee.de/ 


54st Sehsüchte, International Student Film Festival

Tipp:23.04.25 - 27.04.25

Natürlich kann man hier einfach nur Filme gucken aber man trifft auch alle, die am Entstehen der Filme beteiligt sind. Studierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF organisieren das Festival in Eigenregie. Machen Sie sich auf diese Weise mit den Studiengängen und Aufnahmebedingungen der Filmuniversität vertraut.

Warnung:https://www.filmuniversitaet.de/film/festival-sehsuechte 

Weitblick: Perspektiven nach kulturweit“ – Deine Karriere im Auswärtigen Amt

Tipp:08.04.25 um 18 Uhr

Die Online-Veranstaltungsreihe "Weitblick: Perspektiven nach kulturweit" lädt zur ersten Episode mit dem Thema "Deine Karriere im Auswärtigen Amt" ein. Ehemalige kulturweit-Freiwillige erhalten Einblicke in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Auswärtigen Amt.

Anmeldung https://www.kulturweit.de/veranstaltungen-termine#event:667 


Der duale Bachelorstudiengang Weinbau & Oenologie - online

Tipp:08.04.25 von 17 - 18:15 Uhr

Das Info-Seminar startet mit einer Vorstellung des Weincampus Neustadt. Im Rahmen der Veranstaltung wird den Teilnehmern ein virtueller Campusrundgang durch Hörsäle, Labore und  das neue oenologische Technikum im Staatsweingut mit Johannitergut geboten. In der Veranstaltung wird sowohl über das duale Studium MIT integrierter Ausbildung zur/zum Winzerin/Winzer als auch über das Studium NACH abgeschlossener Ausbildung gesprochen.

Anmeldung https://events.weincampus-neustadt.de/event/online-info-seminar-wboe-2025


FU Berlin – Uni im Gespräch - Gute Entscheidungen treffen

Tipp:09.04.25 um 18Uhr

Expert*innen der Psychologischen Beratung informieren zum Thema „Studienfachwahl und andere Entscheidungen“.

Wichtig:Ort: Studierenden-Service-Center, Raum K009, Iltisstr. 4, 14195 Berlin

www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech


Digital Insights. Zusammen für Deine Zukunft. 

Tipp:09.04.25 SAP

Tipp:29.04.25 Infineon

Gleich sechs Top-Unternehmen (Microsoft, SAP, Siemens, Allianz, BMW Group und Infineon) verraten ihre besten Insider-Tipps für den Start ins Berufsleben. Es werden spannende Themen wie Future Skills, Chat GPT und KI, Teamwork, alles rund um den Bewerbungsprozess und vieles mehr geboten. Man spricht direkt mit Azubis, (dualen) Studierenden und Entscheider*innen und erhält Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. All das gepaart mit einer Menge Spaß: denn Coding, Games & Co. kommen nicht zu kurz – man braucht nicht einmal Vorkenntnisse.

Anmeldung https://www.mint-ec.de/digital-insights/zusammen-fuer-deine-zukunft/


Science Slam im Planetarium

Tipp:09.04.25 um 20 Uhr

Geballte Wissenschaft in zehn Minuten, verpackt in spannenden und anschaulichen Vorträgen: Das gibt es beim Science Slam! Drei junge Wissenschaftler*innen verlassen die Labore und Hörsäle und präsentieren eigene Forschungsprojekte im Planetarium. Ihr Ziel ist es, die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen, denn das Publikum bildet die Jury und wählt die beste Darbietung des Abends. Im Anschluss an den Slam entführt das Team der Stiftung Planetarium Berlin mit einem 360°-Fulldome-Erlebnis in die Weiten des Weltalls.

Wichtig:Ort Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Warnung:Tickets 12/10€

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/science-slam-im-planetarium


Informationsveranstaltung Tourismusmanagement – online

Tipp:09.04.25 von 16 – 17 Uhr

Der Studiengang BWL – Tourismus, Hotellerie und Gastronomie mit den Schwerpunkten Freizeitwirtschaft, Destinations- und Kurortmanagement sowie Reiseverkehr und Reisevertrieb der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet für Studieninteressierte eine Informationsveranstaltung an. Zum Studienstart im Oktober 2025 gibt es noch freie Studienplätze – bundesweit.

https://www.ravensburg.dhbw.de/dhbw-ravensburg/termine/detail/informations-veranstaltung-tourismusmanagement-1


Online! Ohne Abi studieren - (wie) geht das?

Tipp:09.04.25 von 17 – 18:30 Uhr

Kann ich ohne Abitur an der HU studieren? Was brauche ich dafür? Diesen Fragen und mehr geht die Studienberatung nach. Mit Möglichkeit zum Fragenstellen.

Einwahl https://hu.berlin/studieninteresse


NATürlich Studium! - Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen

Tipp:10.04.25 um 17 Uhr (Veranstaltungsreihe läuft bis 12.06.2025)

Bei NATürlich Studium! bist du genau richtig, wenn du Spaß an Naturwissenschaften hast und überlegst, Biologie, Chemie oder Pharmazie zu studieren. Du solltest mindestens in die 10. Klasse gehen und dich dafür interessieren, welche beruflichen Möglichkeiten dich nach einem naturwissenschaftlichen Studium erwarten.

Anmeldung https://www.bcp.fu-berlin.de/natlab/schueler_innen/natuerlich/natuer-lich-studium/index.html


Testsimulation für den TMS (Test für Medizinische Studiengänge)

Tipp:16.04.25 09:30 – 16:00 Uhr

Wer am Trainingstag teilnehmen möchte, muss zwingend das „Test für Medizinische Studiengänge und Eignungstest für das Medizinstudium III: Originalversion III des TMS/EMS“ (ISBN-13: 978-3-8017-2936-3) mitbringen. Wir stellen den Testlauf für den TMS unter möglichst originalgetreuen Bedingungen nach. Seien Sie daher pünktlich!

Wichtig:Ort: Agentur für Arbeit Fürstenwalde, Eisenbahnstraße 171, 15517 Fürstenwalde

Warnung:Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - bitte melden Sie sich verbindlich per Mail unter
Frankfurt-Oder.BIZ@arbeitsagentur.de (Betreff: TMS) an.


Studieren an der BHT – Berliner Hochschule für Technik

Tipp:23.04.25 14 – 15:15 Uhr

Raus aus der Schule – rein ins Fachhochschulstudium! Ist doch ganz einfach. Irgendetwas ist trotzdem anders an Schulen als an Fachhochschulen – aber was? Wie läuft das Studium an der BHT ab? Was erwartet Sie? Wie groß sind die Vorlesungen? Wem geben Sie Ihre Entschuldigung, wenn Sie mal fehlen – dürfen Sie überhaupt fehlen? Bei dieser Veranstaltung nicht!

Wichtig:Ort Haus Grashof (C), Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Raum C119

https://www.bht-berlin.de/3350/cal/event/de-tail/2025/04/23/1666?cHash=59fcdddf9dca452965ad72e4e80a2004


Studium mit (un-)sichtbaren Erkrankungen, Behinderungen und Teilleistungsstörungen - online

Tipp:23.04.25 14Uhr

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende mit einer sichtbaren oder unsichtbaren gesundheitlichen Beeinträchtigung. Dazu zählen unter anderem Depression, Neurodiversität, Morbus Crohn, LRS, Long-COVID sowie Seh-, Hör-, Sprech- und Mobilitätsbeeinträchtigung. Wir wollen über die Fragen sprechen: Wie organisiere ich mein Studium in meinem individuellen Tempo? Was ist ein Nachteilsausgleich? Was genau macht eine Studienassistenz? Was können technische Hilfen sein? Wie kann ich mein Studium im Falle einer längeren Krankheitsphase pausieren oder individueller gestalten? Wer oder was kann mich unterstützen, mit den Anforderungen im Studium besser umzugehen?

Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events


Uni? Arbeit? Leben? Stress mich nicht! - Vortrag der psychologischen Beratung der TU Berlin zum stressfreien Studieren

Tipp:24.04.25 10:15 – 11:45 Uhr

In unserem interaktiven Vortrag vermitteln wir Grundlagen zu Stress und beschäftigen uns mit typischen Stressoren von Studierenden. Sie werden konkrete Tipps zur Stressbewältigung erhalten, sich mit eigenen Stressmustern auseinandersetzen und praktische Entspannungs-Übungen kennen lernen.

Anmeldung https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events


Probestudium 2025 im Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik an der BTU Cottbus 

Tipp:28.04.25 – 30.04.25

Das Probestudium bietet neben einigen "echten" Vorlesungen spezielle Vorträge für Schüler*innen, Exkursionen, Gespräche mit Studierenden und Professoren*innen - also ein "rund-ums-Studium-Programm", das der Entscheidungsfindung für das jeweils geeignete Studienfach dient. Auch Kultur und Sightseeing kommen beim abendlichen Stadt-Entdecken nicht zu kurz.

Wichtig:Ort: Standort Cottbus-Sachsendorf, Gebäude 7, Lipezker Str. 47, 03048 Cottbus

Anmeldung http://www.b-tu.de/studium/informationen-beratung/probestudium


Arbeiterkind.de: " Chancen nutzen: Stipendien - auch für dich!?" - online

Tipp:29.04.25 18:30 – 20 Uhr

Leider nutzen viele Studierende (noch) nicht ihre Chance für eine Stipendienbewerbung - das wollen wir ändern! Gern teilen wir alle relevanten Infos.

Anmeldung https://civi.arbeiterkind.de/onlinereihe_studienfinanzierung_frueh-jahr2025


FU Berlin – Uni im Gespräch - Orientierungsstudium EinS@FU

Tipp:30.04.25 18 Uhr

Die Allgemeine Studienberatung informiert über die Möglichkeit, im Rahmen von EinS@FU ein Jahr lang in die Fächervielfalt der FU Berlin hineinzuschnuppern, Studiengänge und Prüfungen unverbindlich auszuprobieren und dabei von studentischen und professoralen Mentor*innen begleitet und unterstützt zu werden. 

Wichtig:Ort: Studierenden-Service-Center, Raum K009, Iltisstr. 4, 14195 Berlin

www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech


tasteMINT-Orientierungswoche für Schülerinnen

Tipp:11.06.25 – 17.06.25

Bei tasteMINT erhalten die Schülerinnen die Möglichkeit, Einblicke in diese Anforderungen zu erhalten und für sich selbst herauszufinden, ob ein MINT-Studium das Richtige ist. Fachkundige Assessorinnen und Assessoren beobachtet und begleiten die Teilnehmerinnen dabei und geben im Anschluss ein individuelles Feedback. Das vielfältige Rahmenprogramm bietet den Schülerinnen darüber hinaus die Möglichkeit, mit Studierenden bzw. Alumni der MINT-Wissenschaften in Kontakt zu treten, sich mit möglichen Arbeitgeber:innen vertraut zu machen und die Universität Potsdam als potenziellen Studienort kennenzulernen.

Wichtig:Teilnahmegebühr beträgt 60 € (Ausnahmeregelungen sind möglich)

Anmeldung https://www.uni-potsdam.de/de/mint/tastemint/tastemint-projektwoche.html


Hasso Plattner Institut - Sommercamp 2025

Tipp:18.08.25  22.08.25

Zum HPI-Sommercamp können sich Schüler aus ganz Deutschland bewerben und lernen, wie man komplexe algorithmische Probleme im Team löst. Neben ihren Entwicklungsaufgaben haben die Schüler auch Gelegenheit, das Campusleben am HPI kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Sie werden während des gesamten Camps von Studenten des HPI betreut. 

Warnung:Voraussetzung für die Teilnahme am Camp ist ein Mindestalter von 16 Jahren. 
Teilnehmergebühr: 150 EUR (Familien, für die die Teilnahmekosten eine große finanzielle Belastung darstellen, können gerne vorab mit dem HPI in Kontakt treten.)

Warnung:Anmeldung bis 11.05.25

https://hpi.de/studium/hpi-schuelerakademie/sommercamp/


enter25  das Journalistenseminar

Tipp:27.08.25  05.09.25

enter24 ist ein Seminar für Journalismus – und eine Spielwiese für alle, die ihn in seiner ganzen Bandbreite kennenlernen und sich ausprobieren möchten. Egal, ob Du Journalismus bisher nur irgendwie interessant findest oder ob Du schon erste Erfahrungen damit gemacht hast: Hier er- fährst Du, ob Journalismus etwas für Dich ist – und wenn ja, wie Du ihn meistern kannst.

Warnung:Bewerbungsende 30.04.25

Warnung:Bewerbung 
https://enterjournalism.de/ 
https://enterjournalism.de/jetzt-be-werben/


Talent Take Off – Einsteigen

Tipp:14.04.25 – 19.04.25

In diesem sechstägigen Kurs beleuchten wir gemeinsam viele unterschiedliche Themen, die für deine Studienwahl wichtig sind. Das geschieht in Technik-Workshops, Laborexperimenten, Institutsbesuchen und Gesprächen mit Studierenden verschiedener Fächer, mit einem Studienberater sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Industrie und Forschung. Im Mittelpunkt des Kurses stehen deine Interessen, Stärken und Ziele, die du in unserem zweieinhalbtägigen Training mit Profis zusammen erarbeitest. Sie dienen dir als solide Grundlage für deine weiteren Studienwahl-Schritte. Du erhältst Einblicke in verschiedene MINT-Fächer, lernst viele Gleichgesinnte kennen, planst weitere Schritte auf dem Weg ins Studium und knüpfst wertvolle Kontakte.

Anmeldung: https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/schueler/talenttakeoff.html

Warnung:
Teilnahmegebühr 100 € (kann mit Frühbucherrabatt auf 70 € reduziert werden) inkl. Unterkunft, Verpflegung, Bustransfers und Freizeitprogramm


enter25 – das Journalistenseminar

Tipp:27.08.25 – 05.09.25

enter24 ist ein Seminar für Journalismus – und eine Spielwiese für alle, die ihn in
seiner ganzen Bandbreite kennenlernen und sich ausprobieren möchten. Egal,
ob Du Journalismus bisher nur irgendwie interessant findest oder ob Du schon
erste Erfahrungen damit gemacht hast: Hier erfährst Du, ob Journalismus etwas
für Dich ist – und wenn ja, wie Du ihn meistern kannst.
Bewerbungsende: 30.04.25
Bewerbung: https://enterjournalism.de/, https://enterjournalism.de/jetzt-bewerben/


Coverwettbewerb des Reclam-Verlags

Der Reclam Verlag veranstaltet passend zum länderübergreifenden Abiturthema „Der zerbrochene Krug“ einen neuen Coverwettbewerb. Zu gestalten ist ein Cover für die Ausgabe von Heinrich von Kleists Lustspiel in der Reclam-Universal-Bibliothek. Diese wird als limitierte Sonderausgabe in den Handel gebracht. Darüber hinaus sind Sachpreise zu gewinnen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und fachgebundener Schulen aller Jahrgänge bis zur 13. Klasse.

Tipp:Einsendeschluss ist der 10.10.2025

https://www.reclam.de/cover-wettbewerb_kleist


Lust auf „Meer“ – Ferienfahrer-Programm des Verbandes Deutscher Reeder

Dich faszinieren Seefahrt, Schiffe und das große weite Meer? Dich reizt das spannende Leben an Bord und Du reist gern in fremde Länder? Du liebst die Abwechslung und hast keine Lust auf einen Bürojob? Das Ferienfahrer-Programm bietet tolle Einblicke in das Leben und Arbeiten an Bord, in die Abläufe auf der Schiffsbrücke und im Maschinenraum, Du schaust dem Kapitän und den Schiffsoffizieren über die Schulter und Du erlebst hautnah die Action an der Kaikante.

Warnung:Bewerbungsende für den Sommer 2025 ist der 15.04.2025.

https://www.reeder-verband.de/de/ausbildung/lust-auf-meer-unser-ferienfahrer-programm


Juniorstudium an der UNI Potsdam

Der Unterricht in der Schule fordert Sie nicht genug? Sie suchen neue Herausforderungen? Sie möchten während ihrer Schulzeit an Lehrveranstaltungen der Universität Potsdam teilnehmen und in einzelnen Fächern wissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen kennenlernen sowie Ihre individuellen Begabungen gezielt fördern? Dann ist das Juniorstudium genau das Richtige für Sie. Im Rahmen des Juniorstudiums haben Schüler:innen die Möglichkeit, parallel zur Schule an Lehrveranstaltungen teilzunehmen und Leistungspunkte zu erwerben, die auch in einem späteren Studium anerkannt werden können. 

Warnung:Anmeldung für das kommende Wintersemester 01.05.2025 – 31.05.2025 

Infos im Netz https://www.uni-potsdam.de/de/studium/studienangebot/juniorstudium


TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung

Mit TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung können junge Menschen in ihrem Berufsleben durchstarten! Denn eine Ausbildung ist eine intensive Zeit und bringt neue Herausforderungen mit sich. TidA begleitet die Auszubildenden auf ihrem Weg und bietet eine finanzielle Unterstützung. Zudem werden Seminare, Workshops und Mentoring angeboten, um ein eigenes Netzwerk in der Berufswelt aufzubauen. Gesucht werden engagierte junge Menschen, die in Kürze in Berlin ihre duale Berufsausbildung starten oder gerade gestartet sind.

Wichtig:Warnung:Bewerbungsfrist 03.03.25 – 30.04.25.

Warnung:Bewerbung unter: www.sdw.org/tida


Journalismus-Stipendium

Du bist zwischen 19 und 29 Jahre alt, hast Lust auf Journalismus und Freude am Schreiben, vor der Kamera sprechen, Podcasts erstellen, Social Media, Datenanalyse und Programmierung, Gestaltung, dem Umgang mit Menschen sowie Politik? Dann bist du hier genau richtig! Das Stipendium bietet ein vergütetes Praktikum bei Tagesspiegel Berlin und einiges mehr. 

Warnung:Bewerbung bis 26.05.25

https://www.germandream.de/journalismus-stipendium/


FSJ Kultur – Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Kultur in Berlin

Im FSJ Kultur engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 24 (26) Jahren. Zwölf Monate arbeiten sie freiwillig in (Jugend-) Kultureinrichtungen mit. Sie verbinden im FSJ Kultur soziales und kulturelles Engagement mit persönlicher und beruflicher Weiterbildung.

Warnung:Bewerbungsbeginn 01.02.25 Der nächste Jahrgang beginnt am 01.09.25 und endet am 31.08.26.

https://www.lkj-berlin.de/fsjkultur

Für junge Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen besteht die Möglichkeit für einen Freiwilligendienst in Teilzeit sowie mit umfangreicher, passgenauer Betreuung und Nachteilsausgleichen.

https://www.lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/inklusion-im-fsj-kultur

Das FSJ Kultur in Brandenburg bietet unter https://lkj-brandenburg.de/freiwilligendienste/ weitere Informationen.


HPI-Schülerkolleg 

Das HPI-Schülerkolleg ist das kostenfreie Jahresprogramm für IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7: Ob Grundlagen der Programmierung oder Robotersteuerung - im Schülerkolleg lernen Jugendliche gemeinsam mit Gleichaltrigen auf spielerische Art, was mit IT möglich ist.

Warnung:Bewerbung bis 30.04.2025.

Bewerbung https://hpi.de/studium/hpi-schuelerak-ademie/schuelerkolleg/


PhaST: Pharmazie-Studieneignungstest Frühjahr 2025

Sehr viele Studiengänge Pharmazie setzen inzwischen im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) das Ergebnis des spezifischen Studierfähigkeitstests als Auswahlkriterium ein. Der Test wird durch die Firma ITB-Consulting GmbH, Bonn entwickelt und ausgewertet. Die Teilnahme am PhasST ist für die Zulassung nicht verbindlich. Das Testergebnis kann allerdings an den am PhaST beteiligten Studiengängen die Chance auf einen Studienplatz in den Quoten "Auswahlverfahren der Hochschulen" AdH und/oder "Zusätzliche Eignungsquote“ ZEQ erhöhen. 

Eine Verschlechterung ist durch die Teilnahme am Test ausgeschlossen.

Tipp:Der Test findet bundesweit an mehreren Terminen statt: 26.04.25, 24.05.25, 28.06.25 sowie 29.11.25. 

Warnung:Die Anmeldefrist endet jeweils ca. 1 Monat vorher. 

Warnung:Die Anmeldephase für die Testtermine 2025 startet am 06.01.25. Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 € (125 € in der Nachrückphase). 

https://itb-academic-tests.org/teilnehmer/full-service-tests/phast/


Schüler-Videowettbewerb b@s videochallenge

Beim Videowettbewerb b@s videochallenge sind Schüler/-innen aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren aufgerufen, Unternehmen anhand von vier Fragen zu analysieren und ihre Ergebnisse in einem vierminütigen Video zu präsentieren. So werden Wirtschafts- und Digitalkenntnisse miteinander verbunden.

Warnung:Einsendeschluss ist der 01.10.25.

https://videochallenge.online/de/

Kontakt zur Berufs- und Studienberatung

Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passendem Studium? Und noch so viele andere Fragen...

Einfach Kontakt aufnehmen

Online-Terminvereinbarung

Kontaktformular

Studien- und Berufsberatung

0335 570 2200

Check-U - Dein Weg zu Ausbildung und Studium

Du bist auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium? Check-U  – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hilft dir, deinen beruflichen Weg zu finden.

#ausbildungklarmachen

Komm auf unsere Aktionsseite

www.ausbildungklarmachen-ostbrandenburg.de

Starthilfe für deine Zukunft

Berufsinformationszentrum (BiZ)

Das BiZ ist die richtige Anlaufstelle, wenn du dich beruflich orientieren möchtest. Nutze unsere Informationen und Hilfe für deine Studien- und Berufswahl.

Schulen in unserer Betreuung

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Städtisches Gymnasium Karl-Liebknecht

Städtisches Gymnasium Carl Friedrich Gauss

Sportschule

Oberschule Ulrich von Hutten

Heinrich von Kleist Oberschule

Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Albert-Schweizer-Oberschule Beeskow 
Bernhardinum Katholisches Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistums (SEK I), Fürstenwalde 
Bernhardinum Katholisches Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistums (SEK II), Fürstenwalde 
Bertha-von-Suttner-Fachoberschule, Gosen-Neu Zittau 
Campus Grünheide Docemus Privatschulen, Grünheide  
Carl Bechstein Gymnasium    Neu-Zittauer-Str. 2, 15537 Erkner 
Docemus-Philipp-Melanchthon-Gymnasium    An der Löcknitz 10, 15537 Grünheide (Mark) 
Europaschule OSZ Oder-Spree Eisenhüttenstadt    Waldstraße 10, 15890 Eisenhüttenstadt 
Europaschule Storkow    Theodor-Fontane-Str. 23, 15859 Storkow  
Freie Montessori Oberschule Hangelsberg    Große Waldstraße 19, 15537 Hangelsberg 
Freie Oberschule im Stift Neuzelle    Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle 
Freies Gymnasium im Stift Neuzelle    Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle 
Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe    Maxim-Gorki-Straße 15, 15890 Eisenhüttenstadt 
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH (SEK I)    Vogelsdorfer Str. 7, 15569 Woltersdorf  
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH (SEK II)    Vogelsdorfer Straße 7, 15569 Woltersdorf 
Geschwister Scholl Gymnasium Fürstenwalde    Frankfurter Str. 70, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Grund- und Oberschule Maxim Gorki Bad Saarow    Pieskower Str, 31, 15526 Bad Saarow 
Grund- und Oberschule Müllrose    Jahnstr. 3, 15299 Müllrose 
Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde    Juri-Gagarin-Straße 40, 15517 Fürstenwalde/Spree 
MORUS Oberschule    Hohenbinder Weg 4, 15537 Erkner 
Oberschule Briesen der FAWZ gGmbH    Frankfurter Straße 74 , 15518 Briesen (Mark) 
Oberstufenzentrum Oder-Spree Fürstenwalde    Palmnicken 1, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde (SEK I)    Goetheplatz 15a, 15517 Fürstenwalde 
Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde (SEK II)    Goetheplatz 15a, 15517 Fürstenwalde 
Rouanet Gymnasium Beeskow    Rudolf-Breitscheid-Straße 3, 15848 Beeskow 
Spree Oberschule    August-Bebelstr. 51, 15517 Fürstenwalde/Spree 

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Clara Zetkin Schule