Berufs- und Studienberatung

Wie weiter nach der Schule?

Ausbildung oder Studium gesucht?
Dann ruf uns an und lass dich beraten!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Interessierte,

es ist Zeit für Uni-Hopping! In den nächsten Tagen und Wochen sind Sie die besten Gäste der Unis! Einblicke für eine gute Studienentscheidung gibt es hier. Zu unseren Jahreslieblingsevents gehört definitiv die „Lange Nacht der Wissenschaften“. Dieses Jahr findet sie am 22.06. statt. Treffen Sie eine kühle Auswahl im tollen Programm, verabreden Sie sich mit Freunden und Familie – und kümmern Sie sich rechtzeitig um die ermäßigten Tickets. 

Persönliche Beratungstermine können Sie gern unter folgender Telefonnummer vereinbaren: 
0335 570 2200

 

jetzt auch: die Online-Terminvereinbarung



Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)

NEWSLETTER

Hochschulinformationstag an der Universität Potsdam

07.06.24

Ort: Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam

Infos im Netz: https://www.uni-potsdam.de/de/studium/zielgruppeneinstieg/studieninteressierte/hit/


Woche der Studienorientierung an der Humboldt Universität Berlin

10.06.24 – 14.06.24

Ort: Campi Mitte und Adlershof

Infos im Netz: https://www.hu-berlin.de/de/studium/schnuppern


Woche der Studienorientierung an der Technische Universität Berlin

10.06.24 – 14.06.24 
Ort: Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

Infos im Netz: https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/018ccf51-2a26-7510-8f65-0afc44e7faa2


Woche der Studienorientierung an der Universität der Künste

10.06.24 – 14.06.24

Ort: UdK, Einsteinufer 43, 10587 Berlin

Infos im Netz: https://www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/woche-der-studienorientierung/


Woche der Studienorientierung an der Kunsthochschule Berlin

10.06.24 - 14.06.24

Ort: weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin

Infos im Netz: https://kh-berlin.de/studium/studienbewerbung/studienorientierungfachberatung


Studieninformationstage an der Berliner Hochschule für Technik (BHT)

11.06.24 + 12.06.24

Studiengänge in Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften

Ort BHT, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin

Infos im Netz: https://www.bht-berlin.de/infotag


inFUtage – Studieninformationstage an der Freie Universität Berlin

11.06.24 + 12.06.24

Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 BerlinDahlem

Infos im Netz: https://www.fu-berlin.de/studium/veranstaltungen/infutage/index.html


Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik kennen lernen

14.06.24 10 – 14 Uhr

Trainico Jobfestival - Unternehmen stellen ihre Ausbildungs- und Studiengänge aber auch Jobs vor. Es sind auch neue Unternehmen dabei, die sich in der Region Schönefeld niedergelassen haben bzw. dieses für 2024 umsetzen. Daneben sind weitere Unternehmen aus Treptow Köpenick auf dieser Fachmesse.

Ort: Halle 92, TRAINICO-Ausbildungswerkstatt, Ludwig-Witthöft-Str., 15745 Wildau

Infos im Netz: https://trainico.de/service/infoveranstaltungen/


Lange Nacht der Wissenschaften

22.06.24 17 – 24 Uhr

Spektakuläre Experimente und Workshops, spannende Mitmach-Aktionen und Führungen sowie jede Menge Spaß gibt es bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin. Das gesamte Programm mit einem umfangreichen Angebot für alle Schulfächer finden Sie auf der Homepage der Langen Nacht der Wissenschaften.

Infos im Netz: https://www.langenachtderwissenschaften.de/


Tag der offenen Tür an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder

27.06.24 10 – 17 Uhr

Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften

Ort: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 15230 Frankfurt (Oder)

Infos im Netz https://www.europa-uni.de/de/studium/informieren-orientieren/index.html

Studium Bachelor of Nursing an der EHB - online

06.06.24 16:30 – 17:30 Uhr
20.06.24 16:30 – 17:30 Uhr

Es werden Informationen zu Inhalten, Bewerbung und Zulassung zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland. NEU: Das duale Studium bietet eine Ausbildungsvergütung!

Einwahl: https://www.eh-berlin.de/termine/detail/informationsveranstaltung-zum-studium-bachelor-of-nursing-neu-duales-studium-mit-ausbildungsverguetung


Berufsperspektiven für GeographInnen –- digital

06.06.24 18 – 19:30 Uhr Städtebauliche Kriminalprävention
13.06.24 18 – 19:30 Uhr Wohnungsbauförderung
20.06.24 18 – 19:30 Uhr Geoinformationssysteme
27.06.24 18 – 19:30 Uhr Infrastrukturausbau

In den Veranstaltungen zum Arbeitsmarkt für GeographInnen berichten studierte GeographInnen über ihre verschiedenen Berufserfahrungen und stehen für Nachfragen der Studierenden zur Verfügung. Durch die Erfahrungsberichte der eingeladenen ReferentInnen können Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder aus der Berufspraxis erlangt und Tipps und Tricks für den möglichen Berufseinstieg erfragt werden.

Anmeldung & Infos im Netz: https://www.geographie.hu-berlin.de/de/studium/praktika/Kontaktstelle


BMW – Berufsinfotag Berlin

08.06.24 09 – 14 Uhr

Am Berufsinfotag kann man einen Blick hinter die Kulissen im BMW Group Werk Berlin werfen. Gemeinsam mit Azubis erlebt man die Berufsausbildung hautnah und erhält im Gespräch mit Ausbilder:innen und Recruiterin Antworten auf alle Fragen.

Ort: BMW Group Werk Berlin, Berufsausbildung (Zugang über Tor 1), Am Juliusturm 14-38, 13599 Berlin

Infos im Netz: https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/events/berlin/2024/berufsinfotag-berlin-2024.html


Politik als Arbeitsfeld

10.06.24 17:30 Uhr

Welches Studium ist dafür besonders geeignet? Gibt es einen „Königsweg" über die Parteien? Abgeordnete stellen ihren Weg in die Politik vor. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, mit den Abgeordneten Klara Schedlich, Franziska Brychcy, Dennis Haustein und Sven Meyer zu Anforderungsprofilen, Gestaltungsmöglichkeiten und den Herausforderungen des politischen Tagesgeschäftes zu diskutieren.

Ort: Abgeordnetenhaus von Berlin

Anmeldung erforderlich über Berlin-Mitte.BIZ-Anmeldung@arbeitsagentur.de, Stichwort „Politik als Arbeitsfeld“


Academic Possibilities for Refugees – Let‘s talk to Berlin’s Universities / Studienmöglichkeiten für Menschen mit Fluchterfahrung – Berliner Universitäten stellen sich vor

10.06.24 10 – 14 Uhr

Vertreter*innen verschiedener Berliner Hochschulen, Mitarbeitende von uni-assist, der Bildungsberatung GF-H sowie von Beratungsstellen des studierendenWERKs Berlin sind an diesem Tag vor Ort und beantworten Ihre Fragen rund um ein Studium.

Ort studierendenWERK Berlin, Freiraum im Studentenhaus, Hardenbergstraße 35, 10623 Berlin-Charlottenburg

Anmeldung & Infos im Netz: https://t1p.de/dadfm


Online! Als Erste*r in der Familie studieren?

11.06.24 18 – 19:30 Uhr

Sie studieren als Erste*r in Ihrer Familie? Diese Online-Veranstaltung richtet sich speziell an zukünftige Studierende in erster Generation. Sie interessieren sich für ein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und sind unsicher, ob und was Sie studieren können? Ziel dieser Veranstaltung ist, Ihnen einen ersten Überblick über typische Herausforderungen von Studierenden der ersten Generation zu bieten. Sie erfahren, woher Sie Informationen zu Studiengängen bekommen und was es mit den Bewerbungsmodalitäten, Fristen und zulassungsbeschränkten Studiengängen auf sich hat. Sie bekommen Tipps und Methoden an die Hand, die Sie bei Ihrem Orientierungs- und Entscheidungsprozess unterstützen und haben zudem Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Einwahl & Infos im Netz https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/veranst_html#Du


Mit kulturweit weltweit engagieren - FSJ im Ausland - online

12.06.24 19 Uhr

Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.

Anmeldung: https://www.kulturweit.de/kalender/2024-06


#backstage ZDF

13.06.24 16 Uhr

Mitarbeiter/innen vom ZDF informieren über ihre praxisnahen und spannenden Ausbildungen: Mediengestalter/in Bild und Ton, Fachkraft Veranstaltungstechnik, Informationselektroniker/in, Kaufmann/-frau Büromanagement, Fachinformatiker/in – Systemintegration.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360

Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail Berlin-Sued.970@arbeitsagentur.de

Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001080041-V

Duales Studium Lehramt

Mehrere Bundesländer entwickeln derzeit Modelle für das duales Studium im Lehramt. Dabei variieren u.a. die Fächer, die Schularten, die Abschlüsse und die Bewerbungsfristen.

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/kmk-fuehrt-duales-studium-ein-fach-lehrer-und-quereinstiegsmaster-ein/

Baden-Württemberg/ Dualer Masterstudiengang

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/duales-lehramtsstudium-kommt-als-modellversuch

Berlin/ Berliner Hochschule für Technik/ Master Berufs- und Technikpädagogik – befähigt zum Quereinstieg ins Berufsschullehramt in Fächern mit dringendem Bedarf

https://www.bht-berlin.de/m-btp

Brandenburg/ BTU Cottbus/ Lehramt Primarstufe; enge Verzahnung mit der schulischen Praxis

https://www.b-tu.de/lehramt-primarstufe-bed

Sachsen-Anhalt/ Uni Magdeburg/ praxisintegrierendes Studium „Lehramt an Sekundarschulen“

https://www.ovgu.de/Lehramt_an_Sekundarschulen_bachelor.html

Schleswig-Holstein/ Dualer Masterstudiengang Lehramt Sonderpädagogik

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/bildunghochschulen/lehrkraeftesh/QuerSeiteneinstieg/documents/dualSonderpaedagogik.html

Thüringen/ Universität Erfurt/ Lehramt an Regelschulen

https://bildung.thueringen.de/lehrkraefte/duales-studium


Mit dem Bundestag 2025/2026 in die USA

Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm gibt seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge USAmerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Es steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten. Bewerbungsfrist bis 13.09.2024.

Infos im Netz: https://www.bundestag.de/ppp

Kontakt zur Berufs- und Studienberatung

Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passendem Studium? Und noch so viele andere Fragen...

Einfach Kontakt aufnehmen

Online-Terminvereinbarung

Kontaktformular

Studien- und Berufsberatung

0335 570 2200

Check-U - Dein Weg zu Ausbildung und Studium

Du bist auf der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium? Check-U  – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hilft dir, deinen beruflichen Weg zu finden.

#ausbildungklarmachen

Komm auf unsere Aktionsseite

www.ausbildungklarmachen-ostbrandenburg.de

Starthilfe für deine Zukunft

Berufsinformationszentrum (BiZ)

Das BiZ ist die richtige Anlaufstelle, wenn du dich beruflich orientieren möchtest. Nutze unsere Informationen und Hilfe für deine Studien- und Berufswahl.

Schulen in unserer Betreuung

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Städtisches Gymnasium Karl-Liebknecht

Städtisches Gymnasium Carl Friedrich Gauss

Sportschule

Oberschule Ulrich von Hutten

Heinrich von Kleist Oberschule

Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Albert-Schweizer-Oberschule Beeskow 
Bernhardinum Katholisches Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistums (SEK I), Fürstenwalde 
Bernhardinum Katholisches Schulzentrum in Trägerschaft des Erzbistums (SEK II), Fürstenwalde 
Bertha-von-Suttner-Fachoberschule, Gosen-Neu Zittau 
Campus Grünheide Docemus Privatschulen, Grünheide  
Carl Bechstein Gymnasium    Neu-Zittauer-Str. 2, 15537 Erkner 
Docemus-Philipp-Melanchthon-Gymnasium    An der Löcknitz 10, 15537 Grünheide (Mark) 
Europaschule OSZ Oder-Spree Eisenhüttenstadt    Waldstraße 10, 15890 Eisenhüttenstadt 
Europaschule Storkow    Theodor-Fontane-Str. 23, 15859 Storkow  
Freie Montessori Oberschule Hangelsberg    Große Waldstraße 19, 15537 Hangelsberg 
Freie Oberschule im Stift Neuzelle    Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle 
Freies Gymnasium im Stift Neuzelle    Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle 
Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe    Maxim-Gorki-Straße 15, 15890 Eisenhüttenstadt 
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH (SEK I)    Vogelsdorfer Str. 7, 15569 Woltersdorf  
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH (SEK II)    Vogelsdorfer Straße 7, 15569 Woltersdorf 
Geschwister Scholl Gymnasium Fürstenwalde    Frankfurter Str. 70, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Grund- und Oberschule Maxim Gorki Bad Saarow    Pieskower Str, 31, 15526 Bad Saarow 
Grund- und Oberschule Müllrose    Jahnstr. 3, 15299 Müllrose 
Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde    Juri-Gagarin-Straße 40, 15517 Fürstenwalde/Spree 
MORUS Oberschule    Hohenbinder Weg 4, 15537 Erkner 
Oberschule Briesen der FAWZ gGmbH    Frankfurter Straße 74 , 15518 Briesen (Mark) 
Oberstufenzentrum Oder-Spree Fürstenwalde    Palmnicken 1, 15517 Fürstenwalde/Spree 
Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde (SEK I)    Goetheplatz 15a, 15517 Fürstenwalde 
Rahn Education - Freie Oberschule Fürstenwalde (SEK II)    Goetheplatz 15a, 15517 Fürstenwalde 
Rouanet Gymnasium Beeskow    Rudolf-Breitscheid-Straße 3, 15848 Beeskow 
Spree Oberschule    August-Bebelstr. 51, 15517 Fürstenwalde/Spree 

Die erfahrenen Berufsberater und Berufsberaterinnen der Bundesagentur für Arbeit sind an deiner Schule für dich da und helfen dir in allen Fragen zum Thema Studien- und Berufswahl.

Clara Zetkin Schule