Der Arbeitsmarkt in Mittelsachsen im Mai 2024

03.06.2024 | Presseinfo Nr. 27

Die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III hat gegenüber dem Vormonat um 6,0 Prozent zugenommen und im Rechtskreis SGB II um 1,0 Prozent abgenommen.  Zugang der arbeitslos gemeldeten Personen ausschließlich in der Region Freiberg. 

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Mittelsachsen stieg im Vergleich zum Vormonat April um 106 Personen. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Mai bei 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 4,8 Prozent. Im Mai waren 8.415 Frauen und Männer arbeitslos (Vormonat: 8.309). Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 14,0 Prozent bzw. 1.036 Personen höher.

Die Arbeitslosigkeit stieg in der Region Freiberg im Vergleich zum Vormonat um 7,2 Prozent. In der Region Hainichen und Döbeln sank die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquoten verteilen sich unterschiedlich im Landkreis. In Hainichen liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,7 Prozent, in Freiberg stieg die Arbeitslosenquote auf 5,6 Prozent und in Döbeln sank die Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent.

Neu bzw. erneut arbeitslos meldeten sich im Mai 1.750 Personen. Davon wurden 706 nach vorheriger Erwerbstätigkeit und 370 nach einer Ausbildung oder einer Maßnahme arbeitslos. Demgegenüber standen 1.646 Personen, die ihre Arbeitslosigkeit beendeten. 532 von ihnen nahmen eine Beschäftigung auf, 357 eine Ausbildung oder Maßnahme. 

„Der regionale Arbeitsmarkt verzeichnete im Mai eine erhöhte Anzahl von Beschäftigungsaufnahmen im Vergleich zum Vormonat. Das zeigt, insgesamt ist der mittelsächsische Arbeitsmarkt weiterhin beständig. Jedoch haben wir im Mai einen erhöhten Zugang an Arbeitslosen in der Region Freiberg zu verzeichnen. Diese Erhöhung ist fast ausschließlich auf die Schließung vom Solarproduzenten Meyer Burger in Freiberg zurückzuführen. Positiv für die gemeldeten arbeitslosen Frauen und Männer ist, der Arbeitsmarkt bietet nach wie vor sehr gute Einstiegschancen. Ein Großteil der ehemaligen Beschäftigten konnte bereits eine neue Beschäftigung aufnehmen.

Um die Fachkräftebedarfe der Zukunft zu sichern, investieren wir weiterhin intensiv in individuelle Förderungen mit dem Ziel einer langfristigen und nachhaltigen beruflichen Integration. Mit Qualifizierungsangeboten wollen wir arbeitsuchende Frauen und Männer dazu motivieren, sich beruflich auf den neuesten Stand zu bringen oder sich auch neu zu orientieren,“ konstatiert Kathrin Groschwald, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiberg.

Insgesamt stehen aktuell über 2.000 Arbeitsstellen zur Verfügung. Das sind zwar fast 7 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt 2023, bietet jedoch in nahezu allen Branchen Beschäftigungsmöglichkeiten“, so Kathrin Groschwald weiter.

Seit Jahresbeginn wurden der Agentur für Arbeit Freiberg 1.971 neue Arbeitsstellen gemeldet, das entspricht dem Vorjahreszeitraum. Im Mai wurden 377 neue Stellen von Arbeitgebern gemeldet, 7 mehr als im Vormonat. Der Gesamtbestand an Arbeitsstellen liegt momentan bei 2.054 Stellen.

Ausbildungsmarkt

Seit Oktober des vergangenen Jahres wurden der Arbeitsagentur Freiberg 1.333 Ausbildungsstellen gemeldet. Davon sind noch 733 unbesetzt. Die meisten freien Ausbildungsstellen gibt es in Hainichen (291). In Freiberg sind 267 und Döbeln 175 unbesetzt. 

Von insgesamt 1.272 gemeldeten Bewerbern sind noch 567 auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

„Mit über 1.300 gemeldeten Ausbildungsstellen stehen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz für die Jugendlichen in der Region Mittelsachsen in diesem Jahr gut. Denn derzeit gibt es mehr freie Ausbildungsplätze als noch suchende Bewerberinnen und Bewerber. Noch nie war die Situation für die jungen Menschen so komfortabel. Deshalb mein Appell: auch an Jugendliche die bisher keine abgeschlossene Ausbildung haben, ergreift die Chance! Wendet euch an die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagentur Freiberg damit die erste Entscheidung der Berufswahl möglichst auch die richtige ist“, so Kathrin Groschwald.

 Blick in die Regionen des Landkreises Mittelsachsen

Agenturbezirk Gesamt

  • 8.415 Personen arbeitslos gemeldet

  • 1.036 mehr als im Mai letzten Jahres

  • 106 mehr als im Vormonat

  • Arbeitslosenquote 5,5 Prozent

Region Hainichen

  • 2.626 Personen arbeitslos gemeldet

  • 284 mehr als im Mai letzten Jahres

  • 12 weniger als im Vormonat

  • Arbeitslosenquote 4,7 Prozent 

Region Freiberg

  • 3.028 Personen arbeitslos gemeldet

  • 406 mehr als im Mai letzten Jahres

  • 204 mehr als im Vormonat

  • Arbeitslosenquote 5,6 Prozent 

Region Döbeln

  • 2.761 Personen arbeitslos gemeldet

  • 346 mehr als im Mai letzten Jahres

  • 86 weniger als im Vormonat
  • Arbeitslosenquote 6,3 Prozent