Arbeitsmarkt im Mai

Erneut weniger Arbeitslose

03.06.2024 | Presseinfo Nr. 53

  • 14.841 Männer und Frauen im Agenturbezirk ohne Arbeit

  • Arbeitslosenquote sinkt um 0,2 Punkte auf 3,8 Prozent

 

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg ist im Monat Mai erneut gesunken. Zum Stichtag waren in der Stadt Freiburg und den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen insgesamt 14.841 Frauen und Männer ohne Beschäftigung. Das sind 222 Personen weniger als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote notiert um 0,2 Punkte niedriger bei 3,8 Prozent. Bei den Frauen und Männern unter 25 Jahre sank die Quote ebenfalls um 0,2 Punkte auf jetzt 2,4 Prozent. Die aktuelle Entwicklung ist von jahreszeitlichen Einflüssen geprägt.

 

„Wir registrieren den vierten Monat in Folge einen Rückgang an Arbeitslosen. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt insgesamt nur verhalten ausgefallen ist“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Alexander Merk. Die Betriebe seien in dem wirtschaftlich unsicheren Umfeld weiter vorsichtig, wenn es um die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze geht. Weil sie aber immer häufiger Ersatz suchen für gut qualifizierte Beschäftigte, die altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden, dominieren weiter Fachkräfteengpässe den Arbeitsmarkt. Arbeitslose würden häufig wegen fehlender Qualifikation davon nicht profitieren. „Mehr als vier von fünf Stellenangeboten richten sich an Fachkräfte, aber nur jeder zweite Arbeitslose hat formal eine Ausbildung abgeschlossen und die ist häufig nicht auf dem aktuellen Stand“, sagt Merk. Deshalb sei Weiterbildung der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Das gelte nicht nur für Arbeitslose, sondern auch für Beschäftigte und Menschen, die nach einer Unterbrechung wieder in den Arbeitsmarkt zurückkehren wollen. „Der Arbeitsmarkt ändert sich in seinem Kern. Wenn wir uns vom Wandel nicht überrollen lassen, sondern ihn aktiv gestalten wollen, müssen wir uns alle mehr als bisher mit diesem wichtigen Thema beschäftigen“, betont Merk.

 

Dynamik am Arbeitsmarkt

Bei deutlich geringerer Dynamik als noch im April meldeten sich im Berichtszeitraum 3.245 Personen arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 3.432 Menschen ihre Arbeitslosigkeit.

 

Struktur der Arbeitslosen

Auf Sicht von einem Jahr ist die Zahl an Arbeitslosen bei allen Zielgruppen angestiegen. Nach Rechtskreisen ergibt sich folgendes Bild: SGB III: 6.382 Arbeitslose (Anteil 43,0 Prozent), SGB II: 8.459 Arbeitslose (Anteil 57,0 Prozent).

 

Arbeitskräftenachfrage

Die Arbeitskräftenachfrage ist weiter stabil. So meldeten die Unternehmen 1.066 offene Stellen. Das sind 1 oder 0,1 Prozent mehr als im April und 49 oder 4,8 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Der größte Bedarf nach Branchen: Gesundheits- und Sozialwesen (207 Stellen), Handel (200), Unternehmensnahe Dienstleistungen (132, darunter 105 aus der Zeitarbeit), Freiberufliche, Verarbeitendes Gewerbe (119), wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (116), Öffentliche Verwaltung (100). Mitte Mai lagen der Agentur für Arbeit Freiburg 4.991 Aufträge zur Stellenbesetzung vor (82,1 Prozent für Fachkräfte, Experten und Spezialisten, 17,9 Prozent für Helfer).

 

Entwicklung nach Regionen

Mit Ausnahme des Markgräflerlands ist die Arbeitslosigkeit in allen Regionen des Agenturbezirks gesunken.