Berufsberatung für Jugendliche

Die Berufsberatung bietet Schülerinnen und Schülern qualitativ hochwertige, individuelle und kostenlose Beratung und klärt alle Fragen zu den Themen Ausbildung und Studium.

Die Angebote der Berufsberatung

Last-Minute Lehrstellenvermittlung: Jetzt Ausbildungsplatz für 2024 finden! 

Last-Minute Lehrstellenvermittlung 2024

Wartet auf dich nach den Sommerferien schon eine Ausbildungsstelle? Nein? Dann auf zur

Last-Minute Lehrstellenvermittlung am Donnerstag, 25. Juli 2024 von 8 bis 12 Uhr in deiner 

  • Agentur für Arbeit Dachau, Münchner Straße 61 a

  • Agentur für Arbeit Erding, Berghamer Straße 14

  • Agentur für Arbeit Ebersberg, Kolpingstraße 1

  • Agentur für Arbeit Freising, Parkstraße 11

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater stehen dir an diesem Vormittag – ohne Voranmeldung und Termin – mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen dir, noch kurz vor knapp die passende Ausbildungsstelle zu finden, beraten dich aber auch zu Alternativen und Überbrückungsmöglichkeiten. Melde dich einfach an der Kundentheke im Eingangsbereich deiner Agentur für Arbeit – und los geht’s.

Zum Beratungstermin solltest du unbedingt deine Bewerbungsunterlagen, also Lebenslauf und Zeugnisse, mitbringen. Manchmal genügt ein Blick in die Unterlagen, um zu sehen, warum es bisher nicht mit einer Lehrstelle geklappt hat. Auch hier helfen dir die Berufsberaterinnen und Berufsberater mit guten Tipps. Denn: Zum Bewerben ist es noch nicht zu spät. Es sind aktuell noch viele Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Berufen frei. 

Welche Ausbildungsplätze derzeit noch zu vergeben sind, kannst du auch selbst leicht herausfinden: Einfach www.arbeitsagentur.de/jobsuche aufrufen. In der Suchmaske „Ausbildung“ auswählen, Ausbildungsberuf und/oder Ort eingeben und auf „Stellen finden“ klicken.

Alle Informationen findest du auch in unserer Pressemitteilung.


Wir können Dir helfen,

  • bei der Berufsorientierung
  • den richtigen Beruf oder das passende Studium zu finden
  • einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden
  • einen Plan B zu entwickeln, falls es mit dem Traumberuf nicht klappt

Wenn es während der Ausbildung nicht so rund läuft, informieren wir über Alternativen und Förderangebote.

Wir beraten dich persönlich und beantworten gerne deine individuellen Fragen. Zu vielen Themen kannst du dich aber auch online vorab oder ergänzend informieren.

Ausbildungsmarkt in den Landkreisen DAH, EBE, ED, FS und M

Leistungen der Berufsberatung für Jugendliche


Die Berufsberatung vor Ort in deiner Schule

In vielen Schulen sind wir bereits ab der 7. Klasse vor Ort und bieten Sprechstunden an. Frage im Sekretariat deiner Schule nach, wann deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater wieder an deiner Schule ist.