Der regionale Arbeitsmarkt im April 2024

Der Frühling belebt den Arbeitsmarkt

30.04.2024 | Presseinfo Nr. 27

Der Bezirk der Agentur für Arbeit Freising umfasst die Landkreise Freising, Erding, Dachau und Ebersberg.

Der regionale Arbeitsmarkt im Überblick

Die Richtung stimmt: Die Zahl der Arbeitslosen war in den Landkreisen Ebersberg, Erding, Dachau und Freising zuletzt erneut rückläufig. So zählte die Agentur für Arbeit Freising im April 2024 in ihrem Agenturbezirk 10.021 Arbeitslose, 234 Frauen und Männer weniger als im März 2024. Auf die Arbeitslosenquote hatte diese Entwicklung keine Auswirkungen. Für die vier Landkreise errechnete sich im April 2024 – wie schon im Vormonat – eine Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent. Im April 2023 lag sie bei 2,4 Prozent. 
„Auf unserem Arbeitsmarkt machte sich in den letzten Wochen die für diese Jahreszeit typische saisonale Entlastung bemerkbar: Nach der Winterpause wurde im Baugewerbe, Dachdeckerhandwerk oder Garten- und Landschaftsbau die Arbeit inzwischen vielfach wieder aufgenommen“, erläutert Nikolaus Windisch, Chef der Agentur für Arbeit Freising. Entsprechend konnten zuletzt vor allem Männer – da diese verstärkt in diesen Außenberufen tätig sind – ihre Arbeitslosigkeit beenden. Aber auch Jugendliche unter 25 Jahren profitierten von der leichten Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt.

Personalnachfrage steigt leicht

Die Nachfrage nach Personal stieg im April 2024 auch in einigen witterungsunabhängigen Branchen wieder leicht an. So meldeten die Unternehmen der Arbeitsvermittlung in den letzten Wochen 1.016 offene Stellen, 185 Stellen mehr als im März 2024. Damit befanden sich im April 2024 insgesamt 5.964 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit Freising. 
Die größten Personalbedarfe wurden im April 2024 für das Berufssegment der Verkehrs- und Logistikberufe gemeldet. Hier waren zuletzt insgesamt 1.277 Stellen vakant. Im Berufssegment der Handelsberufe galt es 807 Stellen zu besetzen. Für die Fertigungstechnischen Berufe – darunter fallen beispielsweise die Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe sowie die Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe – wurden 708 Mitarbeitende gesucht.


Zwischenbilanz auf dem regionalen Ausbildungsmarkt

Seit dem Beginn des Berufsberatungsjahres 2023/2024 am 1. Oktober 2023 meldeten die Unternehmen der Agentur für Arbeit insgesamt 2.635 offene Ausbildungsstellen in den Landkreisen Ebersberg, Erding, Dachau und Freising. Zeitgleich nutzten 1.946 Jugendliche auf Ausbildungssuche die Angebote der Berufsberatung. 955 dieser jungen Leute konnten bis April 2024 bereits eine berufliche oder schulische Perspektive entwickeln. 991 Jugendliche waren zuletzt noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. 
Doch zum Bewerben ist es noch nicht zu spät. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist für ausbildungssuchende Jugendliche in der Region weiterhin günstig. Im April 2024 waren noch 1.626 der bei der Agentur für Arbeit Freising gemeldeten Lehrstellen vakant. Nachgefragt wurden Nachwuchskräfte für die unterschiedlichsten Berufe und Branchen: Einzelhandelskaufleute ebenso wie Verkäuferinnen und Verkäufer, Kaufleute für Großhandelsmanagement, Handelsfachwirtinnen und Handelsfachwirte, Lagerlogistik-Fachkräfte oder Büromanagement-Kaufleute. Auch im Handwerk waren noch Ausbildungsstellen zu vergeben.
Jugendliche, die Unterstützung bei der Ausbildungssuche benötigen, können unter Telefon 0800 4 5555 00 einen Termin mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit vereinbaren. Die Berufsberaterinnen und -berater helfen bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb, geben Hinweise zur Bewerbung, beraten gegebenenfalls zu passenden Alternativen zum Wunschberuf und informieren über Unterstützungsmöglichkeiten, sollte es mit einer Ausbildung noch nicht klappen. Nikolaus Windisch gibt außerdem einen ganz praktischen Tipp: „Noch ist auch Zeit, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum zu absolvieren. Gerade für junge Leute, deren Schulnoten nicht die Besten sind, kann dies eine gute Möglichkeit sein, im Ausbildungsbetrieb vor Ort zu überzeugen. Denn wenn die Chemie stimmt, ist vieles möglich.“


Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen
Betrachtet man die vier Landkreise jeweils für sich genommen, sind folgende Entwicklungen zu verzeichnen: 

Landkreis Freising

Arbeitslosigkeit: Im Landkreis Freising waren bei der Agentur für Arbeit im April 2024 insgesamt 3.277 Personen arbeitslos gemeldet, 76 Frauen und Männer weniger als im März 2024. Damit sank die Arbeitslosenquote für den Landkreis um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Vor einem Jahr errechnete sich eine Quote von 2,7 Prozent.

Personalnachfrage: Die Unternehmen meldeten der Agentur für Arbeit im April 324 neu zu besetzende Arbeitsstellen und somit 19 Stellen mehr als im Vormonat. Insgesamt befanden sich zuletzt 2.078 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit Freising.

Zwischenbilanz Ausbildungsmarkt: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 meldeten die Betriebe der Arbeitsagentur 918 zu besetzende Ausbildungsstellen im Landkreis. 546 Lehrstellen waren im April 2024 noch vakant. Zeitgleich nahmen 600 ausbildungsinteressierte Jugendliche aus dem Landkreis Freising das Beratungsangebot der Agentur für Arbeit wahr. Davon waren im April 2024 noch 276 junge Leute auf der Suche nach der passenden beruflichen oder schulischen Perspektive.

Landkreis Erding

Arbeitslosigkeit: Im April 2024 zählte die Agentur für Arbeit Erding 1.971 Arbeitslose und damit 102 Personen weniger als noch im Vormonat. Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent. Im April vor einem Jahr lag sie bei 2,2 Prozent.

Personalnachfrage: Die Unternehmen der Region informierten den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit im April 2024 über 211 neu zu besetzende Arbeitsstellen im Landkreis Erding, 47 Stellen mehr als im Vormonat. Damit waren insgesamt 1.061 bei der Erdinger Arbeitsagentur gemeldete Stellen vakant.

Zwischenbilanz Ausbildungsmarkt: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 meldeten die Unternehmen der Agentur für Arbeit Erding 551 zu besetzende Ausbildungsstellen im Landkreis. 380 Ausbildungsstellen waren im April 2024 noch vakant. Im selben Zeitraum nahmen 355 Bewerberinnen und Bewerber das Beratungsangebot ihrer Agentur für Arbeit Erding wahr. Davon waren zuletzt noch 206 Jugendliche auf der Suche nach einer beruflichen oder schulischen Perspektive.

Landkreis Dachau

Arbeitslosigkeit: Im Landkreis Dachau reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen im April 2024 um 47 Personen. Damit waren insgesamt 2.668 Personen arbeitslos gemeldet. Auf die Arbeitslosenquote hatte diese Entwicklung keine Auswirkung. Für den Landkreis errechnete sich im April 2024 – wie schon im Vormonat – eine Quote von 2,9 Prozent. Im April vor einem Jahr lag sie bei 2,4 Prozent.

Personalnachfrage: Im April 2024 wurden dem Arbeitgeber-Service 310 neu zu besetzende Stellen im Landkreis gemeldet, 114 Stellen mehr als im Vormonat. Damit befanden sich zuletzt insgesamt 1.194 Arbeitsangebote im Stellenpool der Arbeitsagentur.

Zwischenbilanz Ausbildungsmarkt: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 meldeten die Betriebe 543 zu besetzende Berufsausbildungsstellen im Landkreis. Im April 2024 waren 318 der gemeldeten Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im selben Zeitraum machten sich 552 Jugendliche mithilfe der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Dachau auf die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz. Davon hatten 300 Jugendliche im April 2024 noch keine berufliche oder schulische Perspektive.

Landkreis Ebersberg

Arbeitslosigkeit: Im April 2024 reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Ebersberg um 9 Personen auf insgesamt 2.105 Frauen und Männer. Die Arbeitslosenquote änderte sich entsprechend nicht. Sie lag im April 2024 weiterhin bei 2,5 Prozent. Im April 2023 errechnete sich für den Landkreis Ebersberg eine Quote von 2,3 Prozent.

Personalnachfrage: Dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur wurden zuletzt 171 neue Stellenangebote im Landkreis Ebersberg gemeldet, 5 Stellen mehr als im Vormonat. Damit waren im April 2024 insgesamt 1.631 bei der Agentur für Arbeit Ebersberg gemeldete Stellen vakant.

Zwischenbilanz Ausbildungsmarkt: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 wurden der Agentur für Arbeit 623 zu besetzende Berufsausbildungsstellen im Landkreis Ebersberg gemeldet. 382 Ausbildungsstellen waren im April 2024 noch unbesetzt. Gleichzeitig machten sich 439 junge Leute mithilfe der Berufsberatung der Arbeitsagentur auf die Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle. Davon hatten 209 Jugendliche im April 2024 noch keine berufliche oder schulische Perspektive.