Der regionale Arbeitsmarkt im Juni 2024

Personalnachfrage auf hohem Niveau, aber rückläufig

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 40

Der Bezirk der Agentur für Arbeit Freising umfasst die Landkreise Freising, Erding, Dachau und Ebersberg.

Der regionale Arbeitsmarkt im Überblick

Zu Beginn des Sommers waren im Juni 2024 in den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg insgesamt 9.990 Personen arbeitslos gemeldet, 75 Personen mehr als im Mai 2024. Für den Bezirk der Agentur für Arbeit Freising errechnete sich damit im Juni 2024 – wie schon im Vormonat – eine Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent. Vor einem Jahr, im Juni 2023, lag die Arbeitslosenquote in den vier Landkreisen bei 2,3 Prozent.

„Die saisontypische Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fiel in diesem Jahr auch in unserer Region eher moderat aus. Dieser Trend setzte sich nun im Juni fort. Die unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirken sich in Teilen auch auf die hiesigen Unternehmen aus. Diese versuchen aktuell zwar ihr Personal weitestgehend zu halten, sind aber bei Neueinstellungen zunehmend zurückhaltend,“ erläutert Nikolaus Windisch, Chef der Agentur für Arbeit Freising.


Personalnachfrage

Dies zeigt auch ein Blick auf die Stellenmeldungen der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus den vier Landkreisen: Diese bewegten sich im Juni 2024 zwar weiter auf hohem Niveau, waren aber im Vergleich zum Vormonat und auch zum Vorjahr rückläufig. Im Juni 2024 meldeten die Unternehmen der Arbeitsagentur 540 neu zu besetzende Arbeitsstellen und damit 368 Stellen weniger als im Mai 2024. Insgesamt befanden sich zuletzt 5.762 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit, 100 Stellen weniger als im Mai 2023 und 951 Stellen weniger als im Juni 2023.

Im Berufssegment Verkehr und Logistik waren im Juni 2024 1.200 offene Stellen gemeldet. Im Segment der Handelsberufe galt es 796 Stellen zu besetzen. Für die Fertigungstechnischen Berufe – darunter fallen beispielsweise die Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe sowie die Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe – wurden 713 Mitarbeitende gesucht.

Ausbildungsmarkt

Auch auf dem Ausbildungsmarkt sind – Stand Juni 2024 – die Stellenmeldungen rückläufig. Trotzdem ist und bleibt dieser weiterhin ein Bewerbermarkt: Die Zahl der offenen Ausbildungsstellen überstieg auch im Juni 2024 die Zahl der Jugendlichen auf Ausbildungssuche.

Seit dem Beginn des Berufsberatungsjahres 2023/2024 am 1. Oktober 2023 informierten die Unternehmen die Agentur für Arbeit über 2.755 offene Ausbildungsstellen in den vier Landkreisen (- 425 Stellen im Vergleich zu Vorjahreszeitraum). 1.565 Stellen waren im Juni 2024 noch vakant.

Im selben Zeitraum meldeten sich 2.193 ausbildungsinteressierte Jugendliche aus den vier Landkreisen bei der Agentur für Arbeit zur Berufsberatung an. 810 Jugendliche waren im Juni 2024 noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz.

Zu den TOP 10 der offenen Lehrstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising zählten im Juni 2024 Ausbildungsstellen für Einzelhandelskaufleute, Verkäuferinnen und Verkäufer, Handelsfachwirtinnen und Handelsfachwirte, Lagerlogistik-Fachkräfte, Großhandelskaufleute, Zahnmedizinische Fachangestellte, Büromanagementkaufleute, Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Medizinische Fachangestellte und Elektronikerinnen und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Für angehende Handwerkerinnen und Handwerker waren weitere Ausbildungsstellen zu vergeben.

Zum Bewerben ist es also noch nicht zu spät: Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl, der Suche nach dem passenden Ausbildungs- oder Studienplatz, gibt Tipps zur Bewerbung, berät zu Alternativen und informiert zu Fördermöglichkeiten. Jugendliche aus den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg können sich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 zur Berufsberatung anmelden.

Tipp:
Am Donnerstag, 25. Juli 2024 findet außerdem in den Arbeitsagenturen in Freising, Erding, Dachau und Ebersberg eine Last-Minute Lehrstellenvermittlung statt. Alle Infos dazu gibt es hier: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/freising/berufsberatung


Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen
Betrachtet man die vier Landkreise jeweils für sich genommen, sind folgende Entwicklungen zu verzeichnen:

Landkreis Freising

Arbeitslosigkeit: Im Landkreis Freising waren bei der Agentur für Arbeit im Juni 2024 insgesamt 3.304 Personen arbeitslos gemeldet, 44 Frauen und Männer mehr als im Mai 2024. Die Arbeitslosenquote stieg im Landkreis damit leicht an – um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Vor einem Jahr errechnete sich eine Quote von 2,6 Prozent.

Personalnachfrage: Die Unternehmen meldeten der Agentur für Arbeit im Juni 2024 241 neu zu besetzende Arbeitsstellen und somit 107 Stellen weniger als im Vormonat. Insgesamt befanden sich zuletzt 2.050 Arbeitsangebote im Stellenpool der Agentur für Arbeit Freising, 33 Stellen weniger als im Mai 2024 und 334 Stellen weniger als im Juni vor einem Jahr.

Zwischenbilanz Ausbildungsmarkt: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 meldeten die Betriebe der Arbeitsagentur 986 zu besetzende Ausbildungsstellen im Landkreis. 539 Lehrstellen waren im Juni 2024 noch vakant. Zeitgleich nahmen 689 ausbildungsinteressierte Jugendliche aus dem Landkreis Freising das Beratungsangebot der Agentur für Arbeit wahr. Davon waren im Juni 2024 noch 231 junge Leute auf der Suche nach der passenden beruflichen oder schulischen Perspektive.

Landkreis Erding

Arbeitslosigkeit: Im Juni 2024 zählte die Agentur für Arbeit Erding 1.945 Arbeitslose und damit 18 Personen mehr als noch im Vormonat. Auf die Arbeitslosenquote hatte dies keine Auswirkungen. Diese lag im Juni 2024 – wie schon im Vormonat – bei 2,2 Prozent. Im Juni vor einem Jahr errechnete sich für den Landkreis eine Arbeitslosenquote von 2,1 Prozent.

Personalnachfrage: Die Unternehmen der Region informierten den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit im Juni 2024 über 116 neu zu besetzende Arbeitsstellen im Landkreis Erding, 33 Stellen weniger als im Vormonat. Damit waren insgesamt 1.020 bei der Erdinger Arbeitsagentur gemeldete Stellen vakant, 29 Stellen weniger als im Mai 2024 und 120 Stellen weniger als im Juni 2023.

Zwischenbilanz Ausbildungsmarkt: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 meldeten die Unternehmen der Agentur für Arbeit Erding 565 zu besetzende Ausbildungsstellen im Landkreis. 361 Ausbildungsstellen waren im Juni 2024 noch vakant. Im selben Zeitraum nahmen 399 Bewerberinnen und Bewerber das Beratungsangebot ihrer Agentur für Arbeit Erding wahr. Davon waren zuletzt noch 172 Jugendliche auf der Suche nach einer beruflichen oder schulischen Perspektive.

Landkreis Dachau

Arbeitslosigkeit: Im Landkreis Dachau reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen im Juni 2024 um 16 Personen. Damit waren insgesamt 2.625 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb von diese Entwicklung unberührt. Für den Landkreis errechnete sich im Juni 2024 – wie schon im Vormonat – eine Quote von 2,8 Prozent. Im Juni vor einem Jahr lag sie bei 2,3 Prozent.

Personalnachfrage: Im Juni 2024 wurden dem Arbeitgeber-Service 72 neu zu besetzende Stellen im Landkreis gemeldet, 199 Stellen weniger als im Vormonat. Damit befanden sich zuletzt insgesamt 1.096 Arbeitsangebote im Stellenpool der Arbeitsagentur, 17 Stellen weniger als im Vormonat und 550 Stellen weniger als im Juni 2023.

Zwischenbilanz Ausbildungsmarkt: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 meldeten die Betriebe 559 zu besetzende Berufsausbildungsstellen im Landkreis. Im Juni 2024 waren 297 der gemeldeten Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im selben Zeitraum machten sich 606 Jugendliche mithilfe der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Dachau auf die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz. Davon hatten 224 Jugendliche im Juni 2024 noch keine berufliche oder schulische Perspektive.


Landkreis Ebersberg

Arbeitslosigkeit: Im Juni 2024 stieg die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Ebersberg um 29 Personen auf insgesamt 2.116 Frauen und Männer an. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte auf ein aktuelles Niveau von 2,5 Prozent. Im Juni vor einem Jahr errechnete sich für den Landkreis eine Quote von 2,2 Prozent.

Personalnachfrage: Dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur wurden zuletzt 111 neue Stellenangebote im Landkreis Ebersberg gemeldet, 29 Stellen weniger als im Vormonat. Damit waren im Juni 2024 insgesamt 1.596 bei der Agentur für Arbeit Ebersberg gemeldete Stellen vakant, 21 Stellen weniger als im Vormonat, 53 Stellen mehr als im Juni vor einem Jahr.

Zwischenbilanz Ausbildungsmarkt: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres am 1. Oktober 2023 wurden der Agentur für Arbeit 645 zu besetzende Berufsausbildungsstellen im Landkreis Ebersberg gemeldet. 368 Ausbildungsstellen waren im Juni 2024 noch unbesetzt. Gleichzeitig machten sich 499 junge Leute mithilfe der Berufsberatung der Arbeitsagentur auf die Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle. Davon hatten 183 Jugendliche im Juni 2024 noch keine berufliche oder schulische Perspektive.