Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop im April 2024

Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen
• Arbeitslosenzahl im April: 19.606
• Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +58 (+0,3%)
• Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 14,8 Prozent (+0,1%-Punkte

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen
• Gemeldete Bewerber*innen im April: 1.346
• Im Vergleich zum Vorjahr: -83 (-5,8%)
• Gemeldete Berufsausbildungsstellen im April: 801
• Im Vergleich zum Vorjahr: -268 (-25,1%)
• Unversorgte Jugendliche: 756
• Unbesetzte Ausbildungsstellen: 487

Der Arbeitsmarkt in Bottrop
• Arbeitslosenzahl im April: 4.921
• Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +1
• Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,0 Prozent (unv.)

Der Ausbildungsmarkt in Bottrop
• Gemeldete Bewerber*innen im April: 446
• Im Vergleich zum Vorjahr: +41 (+10,1%)
• Gemeldete Berufsausbildungsstellen im April: 357
• Im Vergleich zum Vorjahr: -93 (-20,7%)
• Unversorgte Jugendliche: 226
• Unbesetzte Ausbildungsstellen: 209

30.04.2024 | Presseinfo Nr. 14

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen

Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen
• Arbeitslosenzahl im April: 19.606
• Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +58 (+0,3%)
• Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 14,8 Prozent (+0,1%-Punkte

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen
• Gemeldete Bewerber*innen im April: 1.346
• Im Vergleich zum Vorjahr: -83 (-5,8%)
• Gemeldete Berufsausbildungsstellen im April: 801
• Im Vergleich zum Vorjahr: -268 (-25,1%)
• Unversorgte Jugendliche: 756
• Unbesetzte Ausbildungsstellen: 487

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung

Im April waren in Gelsenkirchen 19.606 Personen arbeitslos gemeldet, 58 mehr als im Vormonat (+0,3%). Die Arbeitslosenquote steigt damit um 0,1 Prozentpunkte auf 14,8%. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat die statistische Arbeitslosigkeit in Gelsenkirchen um 237 Personen zugenommen (+1,2 %). Die Zahl der jüngeren Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Im Berichtsmonat waren 1.789 junge Frauen und Männer im Alter von unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet (-4). Das waren 8 mehr als im April 2023 (+0,4%). 437 Jugendliche entfielen auf die Arbeitsagentur (-2 gegenüber dem Vormonat), 1.352 junge Frauen und Männer wurden durch das Jobcenter Gelsenkirchen betreut (-2 zum Vormonat und -36 zum Vorjahr). Die tatsächliche Unterbeschäftigung1 für Gelsenkirchen lag im April bei 25.747 Personen, 13 weniger als im Vormonat. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt aktuell 18,7 Prozent. Gegenüber April 2023 hat die Unterbeschäftigung um 324 Personen zugenommen.

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit) waren im April 3.740 Personen arbeitslos gemeldet, 31 mehr als im Vormonat. Im Rechtskreis des SGB III lag die Unterbeschäftigung im April bei 4.293 Personen, das waren 33 mehr als im März und 309 mehr als im April 2023.

Entwicklung in der Grundsicherung (SGB II)

Im Jobcenter Gelsenkirchen wurden 15.866 Arbeitslose gezählt, 27 mehr als im Vormonat (+0,2%). Gegenüber dem Vorjahresmonat hat die statistische Arbeitslosigkeit um 102 Personen abgenommen (-0,6%). Im aktuellen Berichtsmonat lag die Unterbeschäftigung im Rechtskreis des SGB II bei 21.455 Personen, das waren 45 weniger als im März und 16 mehr als im April 2023.

Arbeitskräftenachfrage

Unternehmen aus Gelsenkirchen meldeten der Arbeitsagentur im Berichtsmonat insgesamt 264 neue freie Stellen. Das waren genauso viele wie im Vormonat und 6 mehr als im April des vergangenen Jahres. Nachfrage nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigten im Berichtsmonat vor allem die „Bau- und Ausbauberufe“, gefolgt von „fertigungstechnischen Berufen“ sowie „medizinischen und nicht-medizinischen Gesundheitsberufen“. Der aktuelle Bestand an offenen Stellen beläuft sich auf 1.121 Vakanzen, ein Minus von 13 Stellen gegenüber März.

Ausbildungsmarkt

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2023 meldeten sich 1.346 Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen (83 weniger als im Vorjahreszeitraum). Unternehmen meldeten der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen im gleichen Zeitraum 801 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Rückgang um 25,1% zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende April 2024 waren noch 756 Bewerberinnen und Bewerber unversorgt (-6,4% im Vergleich zu April 2023). Dem stehen 487 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber (-24,4% im Vergleich zum Vorjahresmonat).

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Bottrop

Der Arbeitsmarkt in Bottrop
• Arbeitslosenzahl im April: 4.921
• Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +1
• Arbeitslosenquote (Vormonatsvergleich): 8,0 Prozent (unv.)

Der Ausbildungsmarkt in Bottrop
• Gemeldete Bewerber*innen im April: 446
• Im Vergleich zum Vorjahr: +41 (+10,1%)
• Gemeldete Berufsausbildungsstellen im April: 357
• Im Vergleich zum Vorjahr: -93 (-20,7%)
• Unversorgte Jugendliche: 226
• Unbesetzte Ausbildungsstellen: 209

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung

Im April waren in Bottrop 4.921 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 1 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt damit unverändert bei 8,0 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat die statistische Arbeitslosigkeit in Bottrop um 355 Personen zugenommen (+7,8%). Mit aktuell 439 arbeitslosen Personen unter 25 Jahren gab es eine Abnahme um 1 Jugendlichen im Vergleich zum Vormonat und eine Zunahme um 57 Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat. 150 Jugendliche entfielen auf die Arbeitsagentur (+3), 289 junge Frauen und Männer wurden durch das Jobcenter Arbeit für Bottrop betreut, 4 weniger als im März. Die Unterbeschäftigung2 für Bottrop lag im April bei 6.561 Personen, 25 mehr als im März und 299 mehr als im April des vergangenen Jahres (+4,8%). Die Unterbeschäftigungsquote liegt damit unverändert bei 10,4 Prozent.

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)

Die Agentur für Arbeit betreute im Bereich der Arbeitslosenversicherung 1.399 Arbeitslose, 38 weniger als im März (-2,6%) und 148 mehr als vor Jahresfrist (+11,8%). Im Rechtskreis des SGB III lag die Unterbeschäftigung im Berichtsmonat bei 1.676 Personen, 37 Personen weniger als im März und 134 mehr als ein Jahr zuvor (+8,7%).

Entwicklung in der Grundsicherung (SGB II)

Das Jobcenter „Arbeit für Bottrop“ zählte in der Grundsicherung 3.522 Arbeitslose (+39 zum Vormonat). Das waren 207 mehr als vor Jahresfrist (+6,2%). Im Rechtskreis des SGB II lag die Unterbeschäftigung bei 4.884 Personen, 61 Personen mehr als im Vormonat und 164 mehr als im April 2023 (+3,5%).

Arbeitskräftenachfrage

Bottroper Unternehmen meldeten der Arbeitsagentur im Berichtsmonat 91 neue freie Stellen, 26 weniger als im März und 62 weniger als vor Jahresfrist. Nachfrage nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigten im Berichtsmonat vor allem die „Verkehrs- und Logistikberufe“, gefolgt von „fertigungstechnischen Berufen“ sowie „Bau- und Ausbauberufen“. Der Bestand beläuft sich aktuell auf 755 freie Arbeitsstellen, ein Minus von 31 Vakanzen gegenüber März..

Ausbildungsmarkt

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2023 meldeten sich 446 Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen (41 mehr als im Vorjahreszeitraum). Unternehmen meldeten der Agentur für Arbeit Bottrop im gleichen Zeitraum 357 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Rückgang um 20,7% zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende April waren noch 226 Bewerberinnen und Bewerber unversorgt (-19,6% im Vergleich zu April 2023). Dem stehen 209 noch unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber (-26,1% im Vergleich zum Vorjahresmonat).