Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!

Agentur für Arbeit Göttingen organisiert am 17. Juni Ausbildungsmesse zum Berufsstart 2024 im Berufsinformationszentrum. Rund 30 Unternehmen, Institutionen, Anbieter von Freiwilligendiensten und Bildungsträger sind mit von der Partie. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung offener Ausbildungsangebote für 2024. Doch auch für 2025 gibt es bereits Ausbildungsstellen. Außerdem werden alternative Anschlussperspektiven nach dem Schulabschluss vorgestellt. Die Veranstaltung bietet außerdem ein buntes Vortragsprogramm 

07.06.2024 | Presseinfo Nr. 36

Göttingen. Unter dem Motto „Ausbildung klarmachen! Nicht ohne Perspektiven in die Ferien“ lädt die Agentur für Arbeit Göttingen am Montag, 17. Juni, junge Menschen am Übergang Schule Beruf zu einer Ausbildungsmesse ein. Von 10:00 bis 15:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Göttingen, Bahnhofsallee 5, über offene Ausbildungsstellen 2024, Freiwilligendienste und Unterstützungsangebote zu informieren. Und auch für den Ausbildungsstart im nächsten Jahr gibt es bereits eine Vielzahl von Angeboten. 

Mit von der Partie sind an diesem Tag rund 30 Unternehmen, Institutionen und Bildungsträger aus der Region. Dabei ist das Angebot an den Ständen vielfältig: Betriebe aus ganz unterschiedlichen Branchen informieren über ihre Ausbildungsangebote und geben gerne Auskunft über ihre Firma. Und über offene Ausbildungsplätze in Unternehmen, die an diesem Tag nicht persönlich vertreten sind, informieren Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit. Bundeswehr und Bundespolizei berichten über Einstiegswege für Nachwuchskräfte und Aufgabebereiche. Die Berufsberatung hilft gerne weiter, wenn jemand seinen Wunschberuf noch nicht gefunden hat oder nach Alternativen sucht. Und auch die Jobcenter aus Stadt und Landkreis Göttingen stehen für Fragen und Unterstützung gerne zur Verfügung.

Abgerundet wird die Ausbildungsmesse durch ein kurzweiliges Vortragsprogramm. Die Kurzvorträge starten um 10:00 Uhr. Gleich zu Beginn stellt das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft seine Unterstützungsangebote für junge Menschen vor, die beispielsweise noch Zeit zur Orientierung benötigen. Zwei Veranstaltungen bietet die Berufsberatung an: In der einen geht es um das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, in der anderen um das Thema Vorstellungsgespräch. In weiteren Kurzvorträgen stellen Unternehmen ihre Betriebe und ihre Ausbildungs- oder dualen Studienangebote vor. 

Die Übersicht des Vortragsprogramms und der Ausstellerinnen und Aussteller findet sich online unter www.eveeno.com/ausbildungsmesse-goe-2024.