Arbeitslosenzahl im Weserbergland leicht rückläufig

•    mehr junge Menschen zum Ferienstart arbeitslos
•    deutlich mehr offene Stellen gemeldet
•    Unterstützungen zum Ausbau von beruflichen Qualifikationen möglich

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 33

Arbeitslosenzahl12.801Stellenzugang628
ggü. Vormonat-59/-0,5ggü. Vormonat107/20,5 %
ggü. Vorjahresmonat402/ 3,2%ggü. Vorjahresmonat14/ 2,3%
Arbeitslosenquote (Vorjahreswert)6,4% (6,4%)Stellenbestand (ggü. Vorjahresmonat)2.983 (-0,3%)

Die Zahl der Arbeitslosen im Weserbergland ist im Juni leicht gesunken: 12.801 Menschen waren in der Arbeitsagentur Hameln und den örtlichen Jobcentern arbeitslos gemeldet; somit sind in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg 59 Arbeitslose weniger als im Vormonat zu verzeichnen.

Die Zahl der Arbeitslosen ist in allen Altersgruppen leicht zurückgegangen, außer bei Personen unter 25 Jahren. „Junge Menschen beenden häufig kurz vor den Sommerferien ihre Ausbildung oder machen einen Schulabschluss. Da die Ferien dieses Jahr sehr früh begonnen haben, macht sich dies bereits im Juni in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar,“ erläutert Gerhard Durchstecher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hameln, und ergänzt:  „Bei den allermeisten ist diese Arbeitslosigkeit aber nur von kurzer Dauer, bis sie beispielsweise eine Ausbildung oder ein Studium aufnehmen können.“

Bei den im Weserbergland gemeldeten Arbeitsstellen zeichnet sich derzeit eine erfreuliche Tendenz ab: „Im Juni haben die Unternehmen über 100 freie Stellen mehr als im Vormonat gemeldet, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, im Gesundheitswesen und im Lagerbereich. Dies ist ein starkes Signal der regionalen Arbeitgeber in der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Wer momentan arbeitslos wird, hat daher durchaus gute Chancen, schnell wieder eine neue Beschäftigung zu finden,“ sagt Durchstecher.

Allerdings wird von den Unternehmen nicht immer die Qualifikation gesucht, die Arbeitslose mitbringen. „Wenn die Eignung einer Person noch nicht passend zu offenen Stellenangeboten ist, können wir verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten anbieten. Dies kann auch eine berufliche Neuorientierung in Form einer Umschulung bedeuten. Auf dem sich stetig wandeln-den Arbeitsmarkt ist diese langfristige Investition ein Vorteil für alle Beteiligten: Die vormals Arbeitslosen profitieren dauerhaft von einem neuen Abschluss und Betriebe finden dringend benötigte Fachkräfte,“ berichtet Durchstecher.

Landkreise
Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 5.304 Personen arbeitslos gemeldet, 35 weniger als im Mai 2024 (-0,7% zum Vormonat, Arbeitslosenquote 6,7%). Auch im Landkreis Holzminden ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken. Hier sind 2.573 Arbeitslose zu verzeichnen, 94 Personen weniger als im Vormonat (-3,5%, Arbeitslosenquote 7,1%). Im Landkreis Schaumburg ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen. 4.924 Menschen sind hier ohne Arbeit, 70 Personen mehr als im Mai (+1,4%, Arbeitslosenquote 5,8%).

Arbeitskräftenachfrage
Im Juni 2024 wurden 628 neue Arbeitsstellen von den Arbeitgebern im Weserbergland gemeldet, somit 107 mehr als im Vormonat (+20,5%) und 14 Arbeitsstellen mehr als im Vergleich zum Vorjahresmonat (+2,3%). Der Stellenbestand betrug 2.983 Stellen, somit 81 Stellen mehr als im Mai 2024 (+2,8%) und 8 weniger als im Juni 2023 (-0,3%).

Unterbeschäftigung
Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu den registrierten Arbeitslosen auch die Personen erfasst, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie Teilnehmende an einer Maßnahme der Arbeitsförderung oder kurzfristig erkrankt sind. Die Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) betrug nach vorläufigen Angaben im Juni 16.891 Personen (hierin sind die 12.801 arbeitslos gemeldeten Personen bereits enthalten), somit 80 Personen weniger als im Vormonat und 411 mehr als im Juni 2023.

Viele weitere Informationen und Statistiken rund um den Arbeitsmarkt finden Sie auf der Internetseite der Statistik der Bundesagentur für Arbeit.