Statistik

Hier finden Sie Analysen und Statistiken zum Arbeitsmarkt in der Region Hamm.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Hamm

Die Agentur für Arbeit berichtet monatlich über die Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes in ihrem Bezirk.

Die Bundesagentur für Arbeit stellt Ihnen darüber hinaus zahlreiche überregionale statistische Informationen über das Internetangebot der Statistik zur Verfügung.

Die Arbeitsmarktreporte für den gesamten Agenturbezirk und die Reports für die Stadt Hamm und den Kreis Unna finden Sie am jeweiligen Veröffentlichungstermin ab 10 Uhr auf unserer Statistikseite.

Links zu Statistiken:

Eckwerteübersicht für den Agenturbezirk Hamm

Detaillierte Strukturdaten und -indikatoren für den Agenturbezirk Hamm und die zugehörigen Kreise

Internetangebot der Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Strukturdaten im Bezirk der Agentur für Arbeit Hamm

Kurzübersicht über die Strukturdaten
MerkmalAgentur für Arbeit Hamm
Bevölkerung (Stichtag 31.12.2022)579.715
darunter: im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre)365.090
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (am Arbeitsort; Stichtag 30.06.2023)199.089
Arbeitslose (Jahresdurchschnitt 2023)23.547
Arbeitslosenquote (auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen; Jahresdurchschnitt 2023)7,6
Bewerber für Berufsausbildungsstellen (Berichtsjahr 2022/23)3.644 

 

Die Eingliederungsbilanz der Agentur für Arbeit Hamm

Wie vielen Menschen gelingt mit Hilfe der aktiven Arbeitsmarktförderung der berufliche Einstieg? Welche Maßnahmen wurden in Anspruch genommen? Wie viel Geld wurde investiert?

Die Agentur für Arbeit Hamm dokumentiert mit der Eingliederungsbilanz, wie öffentliche Mittel zur Arbeitsförderung eingesetzt werden.

Der Ausbildungsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Hamm

Die Agentur für Arbeit berichtet über die Lage und Entwicklung des Ausbildungsmarktes in ihrem Bezirk. Die Bundesagentur für Arbeit stellt Ihnen darüber hinaus zahlreiche überregionale statistische Informationen über das Internetangebot der Statistik zur Verfügung.