Der Mai bringt etwas Entspannung am Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit geht in allen Personengruppen zurück

 

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 80

„Im vergangenen Monat sind die Arbeitslosenzahlen im Main-Kinzig-Kreis in beiden Rechtskreisen moderat zurückgegangen. Davon konnten alle Personengruppen profitieren. Ob sich daran eine frühsommerliche Trendwende ablesen lässt, ist fraglich, aber man sollte nicht unterschätzen, wie robust sich der Arbeitsmarkt angesichts der wirtschaftlichen Lage zeigt“, sagt Heike Hengster, Leiterin der Hanauer Arbeitsagentur. „Unternehmen sind bemüht, qualifizierte Fachkräfte auch in auftragsschwächeren Perioden zu halten, um nicht auf mittlere Sicht durch einen Mangel an Fachkräften das Nachsehen zu haben. Daher kann ich nur immer wieder betonen, dass Ausbildung und Qualifizierung den besten Schutz vor Arbeitslosigkeit bieten. Am Ausbildungsmarkt haben Bewerberinnen und Bewerber, die sich jetzt engagieren, beste Chancen, selbst die Wahl treffen zu können. Wer noch einen Motivationsschub braucht, sollte jetzt unsere Berufsberatung einschalten.“

 

Im Hanauer Agenturbezirk waren am Stichtag im Mai 12.819 Personen arbeitslos gemeldet, 348 Personen weniger als im April. Im Vergleich zum Mai des 2023 gab es ein Zugang von 1.448 Personen. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,4 Prozent im Vergleich zu 5,7 Prozent im Vormonat und 5,0 Prozent im Mai des Vorjahres. 

 

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen 

       

3.923 Personen waren bei der Agentur für Arbeit Hanau im Mai arbeitslos gemeldet, 29 weniger als im April. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich ein Plus von 596 Personen.

 

8.896 Menschen, 319 weniger als im Vormonat, waren beim Kommunalen Center für Arbeit arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich ein Zuwachs von 552 Personen.

 

Bei der Arbeitsagentur sind Menschen arbeitslos gemeldet, die nach einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld I erhalten. Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld I haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Bürgergeld) angewiesen sind, werden vom Kommunalen Center für Arbeit des Main-Kinzig-Kreises (KCA) betreut.

 

Die Entwicklung in der Hauptagentur und den Geschäftsstellen 

 

In der Stadt Hanau waren 4.671 Menschen arbeitslos, 108 weniger als im April und 306 Personen mehr als im Mai 2023. Die Arbeitslosenquote fiel auf 8,5 Prozent gegenüber 9,0 Prozent im April und 8,2 Prozent im Mai 2023.

 

Im Bereich der Hanauer Hauptagentur waren 10.586 Personen arbeitslos, 288 weniger als im April. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,8 Prozent gegenüber 6,1 Prozent im Vormonat und 5,4 Prozent im Mai des Vorjahres. 

 

Im Bereich der Geschäftsstelle Schlüchtern waren 2.233 Personen arbeitslos gemeldet, 60 weniger als im April. Die Arbeitslosenquote fiel auf 4,2 Prozent gegenüber 4,3 Prozent im Vormonat und 3,8 Prozent im Mai 2023.

 

Entwicklung nach Personengruppen

                                

Im Mai waren 6.874 Männer (145 weniger als im Vormonat) und 5.945 Frauen (203 weniger als im April) arbeitslos gemeldet. 1.468 Jugendliche unter 25 Jahren waren am Stichtag arbeitslos, 65 weniger als im Vormonat. 2.810 über 55-jährige hatten im Mai keine Arbeit, 84 Personen weniger als im Monat zuvor.

 

Langzeitarbeitslosigkeit 

 

Als langzeitarbeitslos gelten Personen, die ein Jahr und länger arbeitslos sind. 5.153 Menschen waren im Mai langzeitarbeitslos, 23 weniger als im April und 1.104 mehr als im Mai 2023. 4.802 der Langzeitarbeitslosen waren im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung) gemeldet und 351 in der Arbeitslosenversicherung im Rechtskreis SGB III. Insgesamt machten langzeitarbeitslose Männer und Frauen 40,2 Prozent aller Arbeitslosen aus.

 

Zu- und Abgänge in Arbeitslosigkeit 

 

Im Monat Mai meldeten sich im Agenturbezirk Hanau 2.245 Personen neu oder erneut arbeitslos, 1,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 34,0 Prozent kamen aus Erwerbstätigkeit. 27,1 Prozent aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme und 25,3 Prozent aus Nichterwerbstätigkeit.

 

2.599 Personen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, 15,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 24,8 Prozent gingen in Erwerbstätigkeit. 31,9 Prozent meldeten sich in Ausbildung oder eine sonstige Maßnahme und 29,4 Prozent in Nichterwerbstätigkeit ab.

 

Gemeldete Arbeitsstellen

 

2.521 offene Stellen waren im aktuellen Monat bei der Hanauer Arbeitsagentur zur Vermittlung im Bestand. Der Arbeitgeber-Service akquirierte 432 offene Stellen und konnte 455 Stellen als erledigt melden. 

 

Ausbildungsmarkt 

 

Von Oktober 2023 bis Mai 2024 meldeten sich 1.764 junge Frauen und Männer ausbildungssuchend, das waren 140 weniger als im Vorjahreszeitraum. 1.013 Bewerberinnen und Bewerber sind bereits versorgt. 

 

Von Unternehmen wurden im Ausbildungsjahr 1.922 Ausbildungsstellen gemeldet, 61 weniger als im Vorjahresvergleich.