Auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Sie möchten sich selbstständig machen? Sie haben vor, einen eigenen Betrieb aufzubauen oder ein Unternehmen zu übernehmen? Eigenverantwortung, Unabhängigkeit, die Verwirklichung der eigenen Ideen und natürlich der mögliche finanzielle Erfolg sind zwar gute Gründe, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Aber sie alleine führen nicht zum Erfolg.

Gründungsberatung und -unterstützung

Lassen Sie sich beraten und nutzen Sie die Expertise:

- Die Handwerkskammer (HWK) Hannover bietet Gründern und Gründerinnen, die sich in einem der 147 Gewerke des Handwerks selbständig machen möchten, fachkundige Gründungsberatung an.

- Demgegenüber erhalten Gründende der zugeordneten Branchen der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK) durch diese Beratung und Information zur Existenzgründung.

- Darüber hinaus erhalten Interessierte unabhängig von der Branche auch viele Informationen und Beratung zum Thema Gründung und Entrepreneurship durch die hannoverimpuls GmbH.

Übernahmeberatung und -unterstützung

Sie wollen sich selbstständig machen in dem Sie einen bestehenden Betrieb übernehmen?
Auch dazu können Sie sich beraten lassen:

- Nachfolgemoderation der HWK Hannover

- Beratung zur Unternehmensnachfolge der IHK Hannover

- Nachfolgeberatung der Wirtschaftsförderung der Region Hannover

Die regionale Plattform zur Unternehmensnachfolge RFOLG.COM bringt übergabewürdige Unternehmen und potenzielle Käufer und Käuferinnen zusammen.

Weiterbildungen für (werdende) Unternehmer/-innen

Sie stehen als Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Informatiker/in oder Geistes- oder Sozialwissenschaftler/in bereits erfolgreich im Berufsleben? Sie suchen weitere Herausforderungen und können sich vorstellen, ein eigenes Unternehmen zu leiten, zu gründen oder als Angestellte/r eine Führungsposition zu übernehmen? Sie wollen Ihre Berufschancen verbessern? Dann informieren sie sich zum Masterstudiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship"

Darüber hinaus beinhaltet das Angebot der Hochschule Hannover Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte für die Arbeitswelten von morgen, die auch für Gründer und Gründerinnen hilfreich sein können. Das wissenschaftliche Weiterbildungsangebot beruht auf der Expertise sowie Vielfalt der fünf Fakultäten und erstreckt sich von Einzelveranstaltungen über Zertifikatskurse bis hin zu Weiterbildungsstudiengängen.

Offene Fragen

Sollten Sie Fragen haben, für die Sie keine Antworten in unserem Onlineangebot finden, schreiben Sie uns eine Nachricht an