Der Arbeitsmarkt im Juni 2024

Arbeitslosigkeit steigt: Arbeitslosenquote bei 7,6%

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 10

Die Arbeitslosigkeit im Juni 2024 ist gegenüber dem Vormonat um 470 Personen gestiegen (1%). Der Arbeitslosenbestand lag mit 49.766 Personen 5,7% über dem Vorjahreswert (+ 2.701). Insgesamt hatten sich 7.648 Personen arbeitslos gemeldet (- 150 weniger zum Vorjahr), und 7.218 Personen (- 600 weniger zum Vorjahr) haben ihre Arbeitslosigkeit beendet. Zum Vorjahresmonat nahmen 224 Personen weniger, eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Langzeitarbeitslosigkeit ist insgesamt, zum Vorjahr gestiegen 21.244 (SGB II 955 Personen, 4,9%; SGB III - 33 Personen, - 3,2%).
Die Meldungen neuer Stellen sanken im Juni zum Vormonat, um 197 Stellen auf 1.701 neu gemeldete Stellen. Im Bestand waren 9.496 Stellen gemeldet, zum Vorjahresmonat waren es 836 Stellen weniger (- 8,1%).

Zitat:

„Der Arbeitsmarkt zeigt sich leicht angespannt. Die Arbeitslosenquote steigt, wie zu erwarten in dieser Jahreszeit. Durch den frühen Ferienstart meldeten sich viele Jugendliche arbeitslos. Die Stellensituation zeigt unterschiedliche Entwicklungen in den Branchen. Aktuell stärkere
Arbeits- und Fachkräftebedarfe bestehen in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung sowie in der Arbeitnehmerüberlassung und im Handel.
Am Ausbildungsmarkt geht es in den Endspurt. Auch jetzt suchen noch viele Jugendliche eine Ausbildungsstelle. Die Berufsberatung hilft Ausbildungschancen einzuschätzen und berät zu Alternativen. Unternehmen sollten uns auch noch ihre Stellen für dieses Jahr melden. Wir
führen noch Vermittlungsaktionen durch, von denen sie profitieren können“, erklärt Heike Döpke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover. 

Die Unterbeschäftigung erfasst zusätzlich zu den Arbeitslosen auch die Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen und länger erkrankte Personen. Die Unterbeschäftigungsquote ist zum Vorjahr gestiegen und lag bei 9,6% (VJ 9,5%; 2,3% im Rechtskreis SGB III und 7,3% im
Rechtskreis SGB II).

Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Arbeitsmarktreport Juni 2024 der Agentur für Arbeit Hannover.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf den Social-Media-Kanälen:

Facebook | Instagram | kununu | LinkedIn | X | XING | YouTube