Experten-Chat am 05. Juni 2024: Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege

Die Pflegebranche in Deutschland sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen die alternde Bevölkerung, der steigende Bedarf an qualifizierten Pflegekräften sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflegekonzepten und -technologien. Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege zu geben, veranstaltet abi.de am 5. Juni 2024 einen Experten-Chat zum Thema.

30.05.2024 | Presseinfo Nr. 45

In der Zeit von 16 bis 17:30 Uhr besteht für Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, im Chatraum auf abi.de Fragen zu Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege zu stellen. Wie lässt sich herausfinden, ob ein Beruf in der Pflege zur eigenen Persönlichkeit passt? Ist ein Studium oder doch eine Ausbildung besser für mich? Welche Voraussetzungen müssen jeweils erfüllt werden und welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Erfahrene Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Pflege stehen bereit, um Fragen zu Studiengängen, Ausbildungsberufen, Voraussetzungen, Karrierechancen und Herausforderungen zu beantworten.

 

Wachsender Bedarf 

Die gesellschaftliche Relevanz der Pflegebranche wird in diesem Kontext besonders betont. Mit einer zunehmend alternden Bevölkerung wächst auch der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in vielen Bereichen: von Ausbildungsberufen wie Pflegefachmann bzw. -frau über Studienfächer wie Medizin-, Pflegepädagogik bis hin zur Weiterbildungsmöglichkeiten wie Praxisanleiter/in – Pflegeberufe.

Der Experten-Chat auf abi.de stellt eine kostenlose Plattform für alle dar, die sich für eine Karriere in der Pflege interessieren oder bereits in diesem Bereich tätig sind. Sie erhalten einen Überblick über die Vielfalt des Angebots der Pflegeberufe und (dualen) Pflege-Studiengänge und bekommen Antworten, Tipps und Hinweise aus erster Hand.

 

Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen

Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi» Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter https://abi.de/interaktiv/chat .

Hintergrundinformation:

Mit dem Portal und dem begleitenden Magazin „abi>> dein Weg in Studium und Beruf“ informiert die Bundesagentur für Arbeit Schülerinnen und Schüler zu Fragen der Studienwahl und Berufsentscheidung, zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt und über Trends in der Berufswelt. Beide Medien werden vom Nürnberger Verlagsdienstleister Meramo verlegerisch betreut. In regelmäßigen Abständen werden im abi>> Portal Chats veranstaltet und jeweils in Magazin, Portal und Newsletter angekündigt.