Der Arbeitsmarkt im Juni 2024: Fehlender konjunktureller Rückenwind bringt kaum Bewegung

- Arbeitslosenquote liegt bei 5,6 Prozent

- Über 970 Ausbildungsstellen noch unbesetzt: alle Wege der Rekrutierung nutzen

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 52

 

Im Agenturbezirk Heide – also im Kreis Dithmarschen und im Kreis Steinburg - sind im Juni 8.091 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 42 Personen oder 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr, jedoch 65 oder 0,8 Prozent mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 5,6 Prozent und liegt damit 0,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahres und 0,1 über dem Prozentwert von Mai dieses Jahres.

 

Die Zahlen sind nahezu unverändert zu Mai 2024 und zum Juni des Vorjahres. Der Arbeitsmarkt bewegt sich derzeit auf der Stelle. „Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fiel schwächer aus als üblich und stagniert nun“, erklärt Martin   Lieneke, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Heide.

 

Zwar treten weniger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Arbeitslosigkeit ein, aber es gehen auch weniger Personen aus der Arbeitslosigkeit in Beschäftigung. „Dazu agieren die Arbeitgeber sehr verhalten, was die Meldung offener Stellen angeht. Die Stimmung der Unternehmen ist getrübt, schlechte Konjunkturprognosen mindern die Investitionsdynamik“, erklärt der Agenturchef angesichts der vielen Herausforderungen der Unternehmen, beispielsweise durch die Digitalisierung, Automatisierung oder Energiewende.

 

Andererseits gestaltet sich die Personalsuche, nicht nur bei Fachkräften, weiterhin schwierig. „Über einen längeren Zeitraum hinweg betrachtet, ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für eine betriebliche Ausbildungsstelle deutlich gesunken. Betriebe müssen sich attraktiv aufstellen, um Schülerinnen und Schüler auf sich und ihr Angebot an Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen. Zugleich ist es ratsam, sich darüber zu informieren, welche Möglichkeiten es neben der klassischen dualen Ausbildung noch gibt, um offene Ausbildungsplätze erfolgreich zu besetzen“, sagt Lieneke.

 

Eine gute Gelegenheit, sich genau darüber zu informieren, ist die Online-Veranstaltung „Die verborgenen Wege zur Fachkraft“ des gemeinsamen Arbeitgeber-Service Westholstein der Agentur für Arbeit Heide und der Jobcenter Dithmarschen und Steinburg (gAG-S) am 04. Juli, 10:00 Uhr. Hier werden Möglichkeiten wie „Teilzeitausbildung“ oder „Verbundausbildung“ und weitere vorgestellt.

 

Interessierte Arbeitgeber können sich zu der Veranstaltung unter folgendem Link anmelden: https://eveeno.com/ausbildungsmodelle

 

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt der Agentur für Arbeit Heide im Überblick

 

 

Juni

2024

Veränderung zum

Mai 2024

Juni 2023

absolut

in Prozent

absolut

in Prozent

Bestand

Arbeitslose

insgesamt

8.091

65

0,8

- 42

- 0,5

SGB III

2.612

- 4

- 0,2

150

6,1

SGB II

5.479

69

1,3

- 192

- 3,4

Arbeitslosenquote

5,6

5,5

5,7

Gemeldete

Arbeitsstellen

349

24

7,4

- 145

- 29,4

Ausbildungsstellenbewerber

1.387

71

5,4

98

7,6

Gemeldete

Ausbildungsstellen

1.803

48

2,7

-19

-1,0

 

 

Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes in Dithmarschen

 

Ende Dezember 2023 (aktuellste Datenlage) belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf 44.435. Gegenüber dem Vorjahresquartal arbeiteten damit im Kreis Dithmarschen 347 oder 0,8 Prozent mehr Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme im Gastgewerbe (+107 oder +5,4%); am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung bei der Herstellung von überwiegend häuslich konsumierten Gütern, einem Teilbereich des Verarbeitenden Gewerbes (–48 oder –2,7 Prozent).

 

Im Juni sind derzeit im Kreis Dithmarschen 4.042 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit steigt damit im Vergleich zum Vorjahr um 54 Personen (+1,4 Prozent) an. Im Vergleich zum Vormonat Mai sinkt sie um 48 Personen bzw. 1,2 Prozent.

 

Die Arbeitslosenquote für den Kreis Dithmarschen liegt damit aktuell bei 5,6 Prozent. Im Vormonat betrug die Arbeitslosenquote 5,7 Prozent, im Vorjahr ebenfalls 5,6 Prozent.

 

Im Rechtskreis SGBIII (Kunden der Agentur für Arbeit) sind zurzeit 1.290 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl der arbeitslosen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigt damit im Vergleich zum Vorjahr um 10,2 Prozent (+119 Personen). Im Vormonatsvergleich nimmt die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen um 29 ab (-2,2 Prozent).

Im Rechtskreis SGB II (Kunden des Jobcenter Dithmarschen) liegt die Zahl der  Arbeitslosen Ende Juni bei 2.752 Personen. Dies sind sowohl im Vorjahresvergleich (-65 Personen, -2,3 Prozent) als auch im Vormonatsvergleich weniger Personen (-19 Personen, -0,7 Prozent).

 

Im Kreis Dithmarschen wurden im Juni 170 Stellen zur Besetzung gemeldet. Dies sind 70 Stellen weniger als im Vergleich zum Vorjahr (-29,2 Prozent) und 19 mehr als im Vormonat Mai (+12,6 Prozent). Die Stellenagebote stammen größtenteils aus der Berufsgruppe Erziehung und Sozialarbeit, der Berufsgruppe Verkauf und der der Lagerwirtschaft.

 

Im Zeitraum von Oktober 2023 bis Juni 2024 meldeten sich aus dem Kreis Dithmarschen 657 Ausbildungsstellenbewerber bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Heide. Das sind 73 mehr als im vergangenen Jahr (+12,5 Prozent). Insgesamt teilten die Arbeitgeber bis Juni 957 Ausbildungsstellen zur Besetzung mit. Dies entspricht einem Minus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt (-4 Stellen). Ende Juni waren 278 Bewerber noch unversorgt und 553 Ausbildungsstellen noch unbesetzt.

 

 

Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes in Steinburg

 

Ende Dezember 2023 (aktuellste Datenlage) belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf 41.807. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Zunahme um 506 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse   oder 1,2 Prozent. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme im Verarbeitenden Gewerbe (+285 oder +4,0%); am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung im Handel sowie der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (–80 oder –1,4%).

 

Im Kreis Steinburg beträgt die Zahl der im Juni arbeitslos gemeldeten Frauen und Männer 4.049 Personen (-96 Personen, -2,3 Prozent im Vergleich zu Juni 2023). Im Vergleich zum Vormonat Mai steigt die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen um 113 Personen oder 2,9 Prozent an.

 

Die Arbeitslosenquote liegt in Steinburg nunmehr bei 5,5 Prozent. Im Vorjahr lag dieser Wert bei 5,7 Prozent, im Vormonat bei 5,4 Prozent.

 

Im Rechtskreis SGBIII (Kunden der Agentur für Arbeit) sind zurzeit 1.322 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl der arbeitslosen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigt damit im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent an (+31 Personen). Auch im Vormonatsvergleich nimmt die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen leicht um 25 zu (+1,9 Prozent).

Im Rechtskreis SGB II (Kunden des Jobcenter Steinburg) liegt die Zahl der Arbeitslosen Ende Juni bei 2.727 Personen. Dies sind im Vorjahresvergleich 127 Personen weniger (-4,4 Prozent). Im Vormonatsvergleich bedeutet dies eine Zunahme um 88 Personen bzw. 3,3 Prozent.

 

In Steinburg wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service 179 offene Arbeitsstellen mitgeteilt. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr 75 Stellenangebote weniger (-29,5 Prozent) und zum Vormonat Mai eine geringe Zunahme um 5 Stellen  (+2,9 Prozent). Die neu gemeldeten Stellenangebote stammen hauptsächlich aus der Berufsgruppe der Lagerwirtschaft, der Gruppe des Objektschutzes und der der Arzt- und Praxishilfe.

 

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2023 meldeten sich 730 Bewerber aus dem Kreis Steinburg für Berufsausbildungsstellen, 25 mehr als im Vorjahreszeitraum (+3,5 Prozent). Zugleich gab es 846 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Minus von 15 Stellen (–1,7 Prozent). Ende Juni waren 258 Bewerber noch unversorgt und 421 Ausbildungsstellen noch unbesetzt.