Wenig Belebung am Arbeitsmarkt – Quote unverändert bei 4,3 Prozent

Der Arbeitsmarkt im Juni 2024

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 39

„Auch im Juni stagniert der Arbeitsmarkt im Heilbronner Raum. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist in den letzten vier Wochen entgegen der sonst jahreszeitlich üblichen Entwicklung leicht angestiegen. Trotz der aktuellen Flaute wird der Bedarf an Fachkräften weiter steigen. Das fehlende qualifizierte Personal werden wir nicht allein aus dem Inland decken können. Hierzu sind wir auch auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Die im Juni eingeführte Chancenkarte ist ein weiterer Baustein, um die Anwerbung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland zu erleichtern. Damit sich aber diese Menschen für eine Einwanderung entscheiden, brauchen wir eine noch eine stärker gelebte Willkommenskultur“, kommentiert Manfred Grab, Leiter der Heilbronner Agentur für Arbeit, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. 

 

Arbeitslosenzahl im Juni:                            + 24 auf 12.243

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:  + 1.627

Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 4,3 Prozent

 

Arbeitslosigkeit

Zur Jahresmitte tritt der Arbeitsmarkt weiter auf der Stelle: Gegenüber dem Vormonat steigt die Zahl der arbeitslosen Menschen um 24 auf 12 243. Im Vergleich zum Vorjahr sind 1 627 Menschen mehr arbeitslos. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen hat sich nicht verändert und liegt bei 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote noch bei 3,8 Prozent. 

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung und in der Grundsicherung

In der Arbeitslosenversicherung (Sozialgesetzbuch III) sind im abgelaufenen Monat 5 140 Menschen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Mai sind das 63 Personen weniger. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies aber einem Plus von 891. 

Die Zahl der Arbeitslosen in der Grundsicherung (Sozialgesetzbuch II) ist gegenüber dem Vormonat angestiegen. Die im Heilbronner Agenturbezirk ansässigen Jobcenter registrieren im Juni 7 103 Arbeitslose. Das sind 87 mehr als im Mai und 736 mehr als noch vor einem Jahr.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Heilbronn sind zum Stichtag 31. Dezember 2023 - neuere Daten liegen derzeit noch nicht vor - insgesamt 228 350 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das sind 1 225 oder 0,5 Prozent weniger als im Vorquartal aber 2 517 oder 1,1 Prozent mehr als im Vorjahr.

Arbeitskräftenachfrage

Den Vermittlungsfachkräften der Arbeitsagentur sind in den letzten vier Wochen 442 neue Jobs von den Betrieben und Verwaltungen gemeldet worden. Das sind 105 weniger als vor einem Monat und 76 weniger als vor einem Jahr. Aus einem Bestand von 2 923 Stellen kann die Arbeitsagentur derzeit vermitteln – ein Plus von 18 gegenüber dem Mai und ein Plus von 159 im Vergleich zum Vorjahr.