Veranstaltung für Gründerinnen kam gut an

Fünfzehn Frauen nutzten die Chance sich auf der Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit, des Landkreises Helmstedt und der Wirtschaftsregion Helmstedt am Donnerstag zu informieren.

23.11.2022 | Presseinfo Nr. 82

Bereits zu Beginn der Veranstaltung wurde in der Vorstellungsrunde eines deutlich: die Frauen unserer Region haben gute Ideen und viel Potenzial. Einige der Teilnehmerinnen stehen mit ihrer Gründungsidee noch am Anfang der Selbständigkeit, andere sind bereits in einem Nebengewerbe tätig und wieder andere sind bereits selbständig oder haben sogar schon Mitarbeitende. Eins einte alle Teilnehmerinnen: der Wunsch nach Austausch, Information und Vernetzung. Die Veranstaltung im Gründungs- und Unternehmenszentrum bot genau das.

„Glauben Sie an sich, Sie können das, denn Sie sind gut, in dem was Sie tun!“ Mit diesen und weiteren Sätzen schaffte es Christine Sehle, selbständig im Bereich Kommunikation und Marketing, die Teilnehmerinnen mit ihrem Impulsvortrag zu motivieren und zu ermutigen. Sie erläuterte, dass es Frauen erfahrungsgemäß oftmals schwerer fällt an sich zu glauben, als es bei Männern der Fall ist. Aber das sei unbegründet, so Sehle. So berichtete sie von eigenen Erfahrungen und ihrem Weg in die mittlerweile fast 20-jährige erfolgreiche Selbständigkeit. Welche Schritte gegangen werden müssen, um den Plan in die Realität umzusetzen, veranschaulichte sie an ihrem eigenen Weg und gab den Teilnehmerinnen damit wertvolle Tipps für die Gründung.

Im Anschluss berichtete Bernadette Czorek, eine erfolgreiche Gründerin aus der Region, welche Hürden, es zu überwinden galt. Die Steuerberaterin aus Schöningen hat mittlerweile Räumlichkeiten angemietet, das Geschäft läuft erfolgreich und sie schafft es Familie und Selbständigkeit gut unter einen Hut zu bringen.

Die veranstaltenden Institutionen Landkreis, Wirtschaftsregion und Arbeitsagentur standen ebenso mit Rat und Tat zur Seite.

Sonja Klein, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und Mitveranstalterin, resümiert: „Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die den Grundstein für eine Vernetzung von Gründerinnen und angehenden Gründerinnen legen sollte. Denn Deutschland ist keine Gründerinnen-Nation, nur ein Drittel der Gründungspersonen sind Frauen! Das spiegelt sich auch im Landkreis Helmstedt wieder. Daher liegt es auch in unserem besonderen Interesse, Frauen zu bestärken, den Weg in die Selbständigkeit zu gehen und dabei gut informiert zu sein und sich der Risiken aber auch der Chancen für eine existenzsichernde berufliche Zukunft bewusst zu sein.“

Die fünfzehn teilnehmenden Frauen an diesem Abend lauschten gespannt den Erfahrungen der beiden Expertinnen und stellten im Anschluss viele Fragen. In einer angeregten Diskussion wurden so viele Tipps und Kontakte ausgetauscht.“

Cassina Mönch von der Wirtschaftsregion kündigte an: „Wir freuen uns auf das nächste Zusammenkommen mit den Gründerinnen und natürlich allen weiteren gründungsinteressierten Frauen aus dem Landkreis. Die wirklich tolle Veranstaltung kann erst ein Auftakt gewesen sein und das Feedback zeigt uns, dass wir solche Formate brauchen, um Mut für die Selbständigkeit zu machen, Kommen Sie gern auf uns zu und sagen uns, an welchen Themen Sie interessiert sind. Wir unterstützen und vernetzen gern.“