Kreis Minden-Lübbecke - Ausbildungsmarkt

Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Kreis Minden-Lübbecke im Juni 2024

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 121

  • Von 1.740 Bewerbern suchen noch 699 eine Ausbildung
  • Von 1.926 Stellen sind noch 856 unbesetzt


Die Zahl der im Kreis Minden-Lübbecke gemeldeten Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Die Betriebe und Verwaltungen meldeten von Oktober 2023 bis Juni 2024 insgesamt 1.926 Ausbildungsstellen und damit 117 oder 5,7 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

1.740 junge Menschen meldeten sich im gleichen Zeitraum auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber im Mühlenkreis um 173 Personen oder 11,0 Prozent.

Rechnerisch treffen 91 Jugendliche auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen – das Stellenangebot übersteigt somit die Zahl der Bewerber (Vorjahr: 82 Bewerber auf 100 Stellen).

Von den insgesamt 1.740 gemeldeten jungen Menschen haben 699 noch keine Zusage für einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Von den 1.926 Stellen waren im Juni ebenfalls noch 856 unbesetzt.

Offene Ausbildungsstellen sind derzeit beispielsweise noch im Verkaufsbereich oder im Handel, sowie in der Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und dem Güterumschlag zu finden. Arbeitgeber bieten zum Berufseinstieg im Herbst zum Beispiel noch freie Stellen für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder Verkäufer/in, aber auch als Fachkraft Lagerlogistik sowie in vielen anderen Bereichen an.

„Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage am Ausbildungsmarkt im Kreis Minden-Lübbecke ist zwar weiterhin geringer als im Vorjahr, öffnet sich aber weiter. Auch die aktuelle Meldung ist zwar lediglich eine Wasserstandsmeldung, jedoch ist dies der letzte Blick auf die Zahlen, bevor in NRW die Sommerferien beginnen. Das heißt wir schauen jetzt auf die Situation, mit der die Schulabgänger die Schule verlassen und die Unternehmen in den Sommerbetrieb übergehen. Deshalb ist nicht davon auszugehen, dass sich die Tendenzen noch einmal ändern werden“, analysiert Frauke Schwietert, Leiterin der Herforder Arbeitsagentur, die aktuellen Zahlen.

Sie fügt hinzu: „Aktuell gibt es allerdings auch noch 856 freie Ausbildungsstellen, während 699 Jugendliche noch einen Ausbildungsplatz suchen. Wenn wir also die momentane Situation betrachten, gibt es noch Chancen auf beiden Seiten. Tatsächlich haben insbesondere die Jugendlichen noch eine größere Auswahl, aber auch die Unternehmen sollten die Suche noch nicht aufgeben. Deshalb appelliere ich an alle Beteiligten, sich auch in den Sommermonaten weiter zu bemühen. Auch jetzt kann man noch den richtigen Auszubildenden beziehungsweise die richtige Stelle finden – wichtig ist nur eine gewisse Flexibilität auf beiden Seiten.“

Jugendliche, die noch keinen passenden Ausbildungsplatz in Sicht haben, erhalten einen Termin bei der Berufsberatung (gebührenfrei) unter 0800 – 4 5555 00 oder direkt unter 0571 8867 890 melden.

Unternehmen, die noch passenden Bewerber für 2024 suchen, können ihre Ausbildungsstelle dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Herford unter 0800 – 4 5555 20 melden.