Arbeitsmarkt mit angezogener Handbremse

- Arbeitslosenzahlen gehen geringfügig zurück 

- Stellenzugang und -bestand weiter rückläufig

- Noch viele Ausbildungsstellen im Angebot

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 23

Im Mai reagierte der Arbeitsmarkt zunehmend verhalten.

Zitat:

"Obwohl die Arbeitslosenzahlen leicht zurückgingen, verzeichnen wir aufgrund der aktuellen Konjunkturschwäche erneut einen spürbaren Rückgang bei den gemeldeten Arbeitsstellen", erklärt Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. „Trotz des allgemeinen Fachkräftebedarfs kommt es derzeit dazu, dass Arbeitgeber Einstellungen von neuem Personal hinauszögern oder ersatzlos streichen, bis sich die Wirtschaftslage wieder erholt hat“, so Beger weiter.
 

Insgesamt waren im Mai 14.367 Personen im Agenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 91 (-0,6%) weniger als im April, allerdings 104 Menschen (+0,7%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt nur leicht im Vergleich zum Vormonat auf 6,4% (Mai 2023: 6,4%).

Zitat:

„Wie schon im Vormonat stellen wir fest, dass die Belebung des Arbeitsmarkts durch die wärmere Jahreszeit in diesem Jahr eher schwach ausfällt“, so Beger. „Die Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz sind in der Region gesunken. Zum Glück gibt es für unsere Kundinnen und Kunden verschiedene Möglichkeiten, durch gezielte Qualifizierungen ihre persönliche Ausgangslage deutlich zu verbessern. In jedem Einzelfall die passende Weiterbildung zu finden, ist aufgrund der Vielfalt der Möglichkeiten gar nicht so einfach, aber unsere Beratungsfachkräfte stehen mit Rat und Tat zur Seite.“

Das Beratungsangebot wird ergänzt durch unter-schiedliche Messen, die in der Agentur für Arbeit Hildesheim angeboten werden, beispielsweise die Messe für einer Pflege- und Soziale Berufe am 21.06.24 in der Agentur für Arbeit Hildesheim. 

Stellenmarkt

Die Unternehmen im Agenturbezirk meldeten dem Arbeitsgeberservice (AG-S) von Arbeitsagentur und Jobcenter insgesamt 514 neue Stellen, somit 36 (-6,5%) weniger als im Vormonat und 60 (-10,5%) weniger, als im Mai 2023. 
Im Stellenbestand des AG-S waren im vergangenen Monat 3.196 Arbeitsstellen registriert, das entspricht einem Rückgang von -507 (-13,7%) gegenüber dem Vorjahr. 

Zitat:

„Es gibt aber auch positive Entwicklungen“, wie Beger zu berichten weiß. „Die im vergangenen Monat durchgeführte Berufsmesse in der Innenstadt war für die Beteiligten sehr erfolgreich und hat zu neben guten Kontakten auch zu einigen hoffnungsvollen Gesprächen geführt“ erzählt Beger. „Für uns ein Hinweis, das Personal auch weiterhin in vielen Betrieben benötigt wird“.

Arbeitslose nach Rechtskreisen

Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit (SGB III / Arbeitslosengeld I) sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum April um -131 (-3,0%) auf 4.185 Personen. Gegenüber dem Vorjahr ist ein Anstieg von 273 Personen zu verzeichnen (+7,0%). 
Im Bereich der zuständigen Jobcenter (SGB II / Grundsicherung) stieg die Anzahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat geringfügig um +40 auf 10.182 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich jedoch ein Rückgang von 169 Personen (-1,6%).

Unterbeschäftigung

Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Neben den Arbeitslosen zählen auch Personen dazu, die nicht als arbeitslos gelten, aber ohne Beschäftigung sind. Im Mai waren nach vorläufigen Angaben 17.937 Menschen unterbeschäftigt, -169 Personen (-0,9%) gegenüber dem Vormonat und +215 im Vergleich zum Mai des Vorjahres (+1,2%).

Ausbildungsmarkt

Seit Oktober 2023 meldeten sich im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim 2.157 Bewerber und Bewerberinnen für Berufsausbildungsstellen, insgesamt 44 bzw. +2,1% mehr als im Vorjahreszeitraum. Zugleich wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter 1.832 freie Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet, -203 Stellen bzw. -10,0% im Vergleich zum Vorjahr.
Im aktuellen Statistikzeitraum Mai waren noch 1.098 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, 14 Personen bzw. -1,3% weniger, als im Vorjahr. Demgegenüber standen 1.031 unbesetzte Ausbildungsstellen, 196 (-9,7%) weniger als im Mai 2022.
 

Zitat:

„Der Ausbildungsmarkt zeigt sich im Mai weiterhin sehr dynamisch“, erklärt Beger die Daten. „In nahezu allen Branchen gibt es noch freie Ausbildungsplätze“.

 Sie empfiehlt allen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sich umgehend bei der Berufsberatung zu melden, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Alternativen und freie Ausbildungsstellen zu informieren

Zitat:

 „Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten Sprechzeiten an allen Schulen an. Zudem können Beratungsgespräche persönlich in der Agentur für Arbeit oder per Videoberatung vereinbart werden“, fügt Beger abschließend hinzu.


Entwicklung in den Landkreisen und Geschäftsstellen

Agentur für Arbeit Hildesheim gesamt:  14.367 / 6,4% (Vorjahr: 6,4%)

 

 

 

Arbeitslosenzahl

Veränderung  

zum Vormonat 

Veränderung  

zum Vorjahr

Arbeitslosen-quote 

(Vorjahreswert)

Landkreis Hildesheim

10.074

-21 / -0,2%

-7 / -0,1%

6,7% / (6,8%)

Arbeitsagentur (SGB III)

2.969

-58 / -1,9%

+276 / +10,2%

2,0% / (1,8%)

Jobcenter (SGB II)

7.105

+37 / +0,5%

-283 / -3,8%

4,7% / (5,0%)

 

 

 

 

 

Geschäftsstelle Hildesheim

8.174

- / 0%

+40 / +0,5%

7,0% / (7,0%)

Arbeitsagentur (SGB III)

2.318

-37 / -1,6%

+244 / +11,8%

2,0% / (1,8%)

Jobcenter (SGB II)

5.856

+37 / +0,6%

-204 / -3,4%

5,0% / (5,2%)

 

 

 

 

 

Geschäftsstelle Alfeld

1.900

-21 / -1,1%

-47 / -2,4%

5,7% / (5,9%)

Arbeitsagentur (SGB III)

651

-21 / -3,1%

+32 / +5,2%

2,0% / (1,9%)

Jobcenter (SGB II)

1.249

- / 0%

-79 / -5,9%

3,8% / (4,0%)

 

 

 

 

 

Landkreis Peine

4.293

-70 / -1,6%

+111 / +2,7%

5,7% / (5,6%)

Arbeitsagentur (SGB III)

1.216

-73 / -5,7%

-3 / -0,2%

1,6% / (1,6%)

Jobcenter (SGB II)

3.077

+3 / +0,1%

+114 / +3,8%

4,1% / (4,0%)