Arbeitsmarkt fährt Richtung Sommerpause

- Nahende Ferien- und Urlaubszeit bremst weiter den Arbeitsmarkt

- Große Auswahl an freien Ausbildungsplätzen

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 24

Saisonal bedingt zeigte der Arbeitsmarkt im Juni eine unauffällige Entwicklung vor der Sommerpause.

Zitat:

Evelyne Beger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim sagt dazu: „Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor, was üblicherweise zu einer Pause auf dem Arbeitsmarkt führt. Betriebsferien, Urlaubszeiten, das Ende der Ausbildungszeit und Schulabschlüsse verlangsamen die Entwicklung jedes Jahr“. 

Diese Zeit bietet den Menschen eine gute Möglichkeit, sich nach anderen, bzw. neuen beruflichen Perspektiven auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt umzusehen. 

Zitat:

„Unser umfangreiches Beratungsangebot macht keine Sommerpause“, so Beger abschließend.

Insgesamt waren im Juni 14.467 Personen im Agenturbezirk Hildesheim arbeitslos gemeldet. Das sind 100 (+0,7%) mehr als im Mai und 192 Menschen (+1,3%) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stagniert im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr bei 6,4%.

Stellenmarkt

Die Unternehmen im Agenturbezirk meldeten dem Arbeitsgeberservice (AG-S) von Arbeitsagentur und Jobcenter insgesamt 529 neue Stellen, somit 15 (+2,9%) mehr als im Vormonat, jedoch 97 (-15,5%) weniger, als im Juni 2023. 

Im Stellenbestand des AG-S waren im vergangenen Monat 3.181 Arbeitsstellen registriert, das entspricht einem Rückgang von -492 (-13,4%) gegenüber dem Vorjahr.

Arbeitslose nach Rechtskreisen

Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit (SGB III / Arbeitslosengeld I) stieg die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Mai um 125 (+3,0%) auf 4.310 Personen. Gegenüber dem Vorjahr ist ein Anstieg von 383 Personen zu verzeichnen (+9,8%). 

Im Bereich der zuständigen Jobcenter (SGB II / Grundsicherung) sank die Anzahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat geringfügig um -25 auf 10.157 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Rückgang von 191 Personen (-1,8%).

Unterbeschäftigung

Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Neben den Arbeitslosen zählen auch Personen dazu, die nicht als arbeitslos gelten, aber ohne Beschäftigung sind. Im Juni waren nach vorläufigen Angaben 17.965 Menschen unterbeschäftigt, +19 Personen (+0,1%) gegenüber dem Vormonat und +262 im Vergleich zum Juni des Vorjahres (+1,5%). 

Ausbildungsmarkt

Seit Oktober 2023 meldeten sich im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim 2.297 Bewerber und Bewerberinnen für Berufsausbildungsstellen, insgesamt 75 bzw. +3,4% mehr als im Vorjahreszeitraum. Zugleich wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter 1.918 freie Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet, -213 Stellen bzw. -10,0% im Vergleich zum Vorjahr.

Im aktuellen Statistikzeitraum Juni waren noch 995 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, 29 Personen bzw. +3,0% mehr, als im Vorjahr. Demgegenüber standen 943 unbesetzte Ausbildungsstellen, 152 (-13,9%) weniger als im Juni 2022.

Zitat:

„Wir haben zwar im Vergleich zum vergangenen Jahr etwas weniger Ausbildungsangebote bei uns registriert, jedoch gibt es auch jetzt noch viele freie Ausbildungsstellen in für das aktuelle Jahr“, erklärt Beger. Daher Ihr dringender Appell an die Jugendlichen: „Wenn Sie noch keine Ausbildungsplatz für sich finden konnten, nutzen Sie das Beratungsangebot unserer Berufsberatung. Dort bekommen sie professionelle Unterstützung auf Ihrem Weg in die Berufswelt – persönlich, telefonisch oder per Videochat.“

Insbesondere in folgenden Berufen sind noch freie Ausbildungsstellen bei der Arbeitsagentur registriert:

Grafik Freie Ausbildungsstellen
Grafik freie Ausbildungsstellen

Entwicklung in den Landkreisen und Geschäftsstellen

Agentur für Arbeit Hildesheim gesamt:  14.467 / 6,4% (Vorjahr: 6,4%)

 

 

 

Arbeitslosenzahl

Veränderung  

zum Vormonat 

Veränderung  

zum Vorjahr

Arbeitslosen-quote 

(Vorjahreswert)

Landkreis Hildesheim

10.155

+81 / +0,8%

+57 / +0,6%

6,8% / (6,8%)

Arbeitsagentur (SGB III)

3.038

+69 / +2,3%

+329 / +12,1%

2,0% / (1,8%)

Jobcenter (SGB II)

7.117

+12 / +0,2%

-272 / -3,7%

4,7% / (5,0%)

 

 

 

 

 

Geschäftsstelle Hildesheim

8.225

+51 / +0,6%

+71 / +0,9%

7,0% / (7,0%)

Arbeitsagentur (SGB III)

2.365

+47 / +2,0%

+287 / +13,8%

2,0% / (1,8%)

Jobcenter (SGB II)

5.860

+4 / +0,1%

-216 / -3,6%

5,0% / (5,2%)

 

 

 

 

 

Geschäftsstelle Alfeld

1.930

+30 / +1,6%

-14 / -0,7%

5,8% / (5,9%)

Arbeitsagentur (SGB III)

673

+22 / +3,4%

+42 / +6,7%

2,0% / (1,9%)

Jobcenter (SGB II)

1.257

+8 / +0,6%

-56 / -4,3%

3,8% / (4,0%)

 

 

 

 

 

Landkreis Peine

4.312

+19 / +0,4%

+135 / +3,2%

5,7% / (5,6%)

Arbeitsagentur (SGB III)

1.272

+56 / +4,6%

+54 / +4,4%

1,7% / (1,6%)

Jobcenter (SGB II)

3.040

-37 / -1,2%

+81 / +2,7%

4,0% / (4,0%)