Aktionswochen der Chancengleichheit

Von A wie Altersvorsorge, über K wie Klischee bis zu W wie Wiedereinstieg: Vielfältige Veranstaltungen für vielfältige Herausforderungen

02.05.2024 | Presseinfo Nr. 47

Nach einer Familien-, Erziehungs- oder Pflegezeit wieder in den Beruf zurückzukehren, ist oft mit vielen Fragenzeichen versehen. Vom 07. bis zum 24. Mai bieten daher die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in ganz NRW einen umfangreichen Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen mit vielen Anregungen, Informationen und Beratungsmöglichkeiten. Angesprochen sind Menschen mit familiären Verpflichtungen und Unternehmen, die Tipps und Beratung suchen.

„Mit den Aktionswochen zur Chancengleichheit wollen wir bewusst die Chancen von Frauen in den Mittelpunkt rücken. Sie sind es, die in der Regel ihre Berufstätigkeit unterbrechen oder ihre Arbeitszeit für familiäre Aufgaben einschränken“, erklärt Nina Färber, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Iserlohn. Viele Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger berichten, dass sie zu Beginn wie vor einem schwarzen Loch stehen und nicht wissen, wie sie den Einstieg in eine Berufstätigkeit schaffen, weiß Nina Färber. Dass hier die Agenturen für Arbeit Unterstützung anbieten, ist oftmals nicht bekannt. Genau da setzt die Arbeit der Beauftragten für Chancengleichheit an: Mit Informationen und Beratung bringen sie sprichwörtlich ‚Licht ins Dunkle‘. Das beginnt bei der beruflichen Orientierung, beinhaltet Unterstützung bei der Bewerbung und geht bis zur Förderung beruflicher Weiterbildung. Die Angebote sollen Mut machen und Wege aufzeigen, wie ein beruflicher Wiedereinstieg oder eine berufliche Ausbildung auch mit Kind gelingen kann.

Zu Beginn der Aktionswoche starten Nina Färber und Silke Vorwerk mit dem Workshop für den gelungenen Wiedereinstieg. Am 07. Mai um 09.00 Uhr begrüßen sie Interessierte im Berufsinformationszentrum (BiZ) Iserlohn und machen sie „fit für den Wiedereinstieg“.

Hierbei zeigen sie praxisnahe Einblicke in die Themen Stärken und Schwächen, erfolgreiche Bewerbungsstrategien und aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Um Voranmeldung unter iserlohn.projekt-ich@arbeitsagentur.de oder 02371 905 177 wird gebeten.

Nicht zu kurz kommt in der Woche zudem die Beratung zu den Möglichkeiten finanzieller Unterstützung oder zur Altersvorsorge – ein ernstes Thema, bei Frauen häufig auch ein Risiko. Aufgezeigt werden auch die Möglichkeit einer Teilzeitberufsausbildung und Informationen zum Kinderzuschlag „KiZ“.

Alle Informationen und Termine unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/iserlohn/bca

Weitere Informationen zur NRW-Woche der Chancengleichheit:
Alle Themen und Termine NRW-weit finden Sie auf der Internetseite der Woche der Chancengleichheit. Dort findet sich auch der Link auf den Veranstaltungskalender. Die Veranstaltungen sind alle kostenlos, bei einigen Terminen bitten wir um eine vorherige Anmeldung.

Informationen zur Lage der Frauen am Arbeitsmarkt:
Auf der Seite der NRW-Arbeitsmarktbeobachtung https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/arbeitsmarkt-analysieren finden Sie die Broschüre „Frauen am Arbeitsmarkt“