Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Westpfalz im Juni

Arbeitsmarktbericht für Juni 2024

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 27

Der westpfälzische Arbeitsmarkt zeigte sich in den zurückliegenden Wochen etwas zurückhaltender als zuvor. Nachdem von Februar bis Mai die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Region jeweils leicht zurückgegangen war, ist diese nun wieder geringfügig angestiegen. Sie erreichte damit wieder das Niveau zum Jahresstart im Januar. Trotz der weiter leicht sinkenden Zahl an offenen Stellen bieten sich für arbeitsuchende Menschen über alle Branchen hinweg Perspektiven für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens und die Jobcenter zählten im Juni in den kreisfreien Städten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken, den Landkreisen Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz sowie dem Donnersbergkreis insgesamt 17.911 Arbeitslose. Das waren 226 bzw. 1,3 Prozent mehr als im Mai und 1.529 bzw. 9,3 Prozent mehr als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, lag im Juni bei 6,4 Prozent. Gegenüber dem Vormonat ist sie um 0,1 Prozentpunkt und gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte gestiegen.

„Die Lage am Arbeitsmarkt ist verhalten stabil. Wir beobachten, dass das Risiko arbeitslos zu werden, trotz aller Herausforderungen über unsere Region hinaus, derzeit nicht stärker ausgeprägt ist, als über das vergangene Jahr hinweg. Wir sehen aber auch, dass gerade in den letzten Wochen weniger Menschen ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Beschäftigung beenden konnten. Das steht ein Stück weit sicherlich aber auch im Zusammenhang mit den Pfingstferien und den verschiedenen Feiertagen“, stellt Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, fest.

Die Unternehmen aus der Region sind weiterhin auf der Suche nach Fachkräften. Sie meldeten der Agentur für Arbeit im Juni 484 offene Stellen neu. Das waren 97 weniger als im Mai und 407 weniger als im Juni des vergangenen Jahres. Im Stellenbestand waren am Zähltag Mitte des Monats 5.091 offene Arbeitsstellen registriert, 76 weniger als im Mai und 1.202 weniger als im Juni des vergangenen Jahres.

„Die nach wie vor mehr als 5.000 gemeldeten freien Arbeitsstellen alleine in der Westpfalz versprechen für die kommenden Wochen und Monate weitere Einstellungen. In den Gesprächen mit den Personalverantwortlichen Mitte der Woche am Rande der großen Ausbildungsbörse unserer Agentur für Arbeit im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern haben diese bestätigt, dass neben Azubis auch Arbeitskräfte händeringend gesucht werden. Damit haben nicht nur junge Menschen beste Chancen für den Berufseinstieg, sondern alle, die derzeit auf der Suche nach einer neuen Perspektive sind“, so Weißler.

Mit den Arbeitsmarktdaten für den Juni lagen auch die ersten Daten zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zum Stichtag 31. Dezember 2023 vor. In der Westpfalz waren demnach zum Ende des vergangenen Jahres insgesamt 171.655 Frauen und Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren 495 bzw. 0,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 

Arbeitsmarkt-Entwicklungen in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Stadt Kaiserslautern

In der Stadt Kaiserslautern waren im Juni 4.920 Männer und Frauen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 68 bzw. 1,4 Prozent mehr als im Mai und 559 bzw. 12,8 Prozent mehr als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote ist von 8,7 Prozent im Mai auf nun 8,8 Prozent gestiegen. Sie lag damit 0,9 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Kaiserslautern 163 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 23 weniger als im Mai und 270 weniger als im Juni des vergangenen Jahres. Zum Zähltag befanden sich 1.453 offene Stellen im Bestand.

Stadt Pirmasens

In der Stadt Pirmasens waren im Juni 2.576 Männer und Frauen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 48 bzw. 1,9 Prozent mehr als im Mai und 244 bzw. 10,5 Prozent mehr als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote ist von 11,9 Prozent im Mai auf nun 12,1 Prozent gestiegen. Sie lag damit einen Prozentpunkt höher als im Vorjahresmonat.

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Pirmasens 70 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 14 weniger als im Mai und zwölf mehr als im Juni des vergangenen Jahres. Es befanden sich zum Zähltag 517 offene Stellen im Bestand.

Stadt Zweibrücken

In der Stadt Zweibrücken waren im Juni 1.283 Männer und Frauen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 22 bzw. 1,7 Prozent mehr als im Mai und 73 bzw. sechs Prozent mehr als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote ist von 6,6 Prozent im Mai auf nun 6,8 Prozent gestiegen. Sie lag damit 0,4 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Zweibrücken 41 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren zwölf weniger als im Mai und 42 weniger als im Juni des vergangenen Jahres. Es befanden sich zum Zähltag 404 offene Stellen im Bestand.

Donnersbergkreis

Im Donnersbergkreis waren im Juni 2.282 arbeitslose Menschen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter gemeldet. Das waren 48 bzw. 2,1 Prozent mehr als im Mai und 152 bzw. 7,1 Prozent mehr als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote ist von 5,3 Prozent im Mai auf nun 5,4 Prozent gestiegen. Sie lag damit 0,3 Prozentpunkt höher als im Vorjahresmonat

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Donnersbergkreis 74 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 25 mehr als im Mai und sieben weniger als im Juni des letzten Jahres. Im Bestand befanden sich zum Zähltag 755 offene Stellen.

Landkreis Kaiserslautern

Im Landkreis Kaiserslautern waren im Juni 2.893 Männer und Frauen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das war eine/r weniger als im Mai und 117 bzw. 4,2 Prozent mehr als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote lag zum Vormonat unverändert bei 5,1 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis 73 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 27 weniger als im Mai und 68 weniger als im Juni des vergangenen Jahres. Es befanden sich zum Zähltag 947 offene Stellen im Bestand.

Landkreis Kusel

Im Landkreis Kusel waren im Juni 1.718 Männer und Frauen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 23 bzw. 1,4 Prozent mehr als im Mai und 97 bzw. sechs Prozent mehr als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote ist von 4,6 Prozent im Mai auf nun 4,7 Prozent gestiegen. Sie lag damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Kusel 24 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren sowohl 24 weniger als im Mai als auch im Juni des vergangenen Jahres. Es befanden sich zum Zähltag 552 offene Stellen im Bestand.

Landkreis Südwestpfalz

Im Landkreis Südwestpfalz waren im Juni 2.239 Menschen bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 18 bzw. 0,8 Prozent mehr als im Mai und 287 bzw. 14,7 Prozent mehr als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Arbeitslosenquote lag zum Vormonat unverändert bei 4,4 Prozent und damit 0,6 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.

Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Südwestpfalz 39 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 22 weniger als im Mai und acht weniger als im Juni des vergangenen Jahres. Damit befanden sich zum Zähltag noch 463 offene Stellen im Bestand.