Arbeitslosigkeit stagniert im Juni

Quote verharrt bei 5,9 Prozent im Agenturbezirk Kassel

28.06.2024 | Presseinfo Nr. 61

Nach wie vor stabil präsentiert sich auch im Juni der heimische Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit stagniert quasi im ersten Sommermonat und zeigt keine signifikante Veränderung zum Mai. So gibt es momentan in der Stadt Kassel, dem Landkreis Kassel und dem Werra-Meißner-Kreis 17.391 Jobsuchende und damit nur 15 mehr als im Mai, aber 306 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 5,9 Prozent - unverändert zu Vormonat und Vorjahr.

Nach der Frühjahrsbelebung hat sich die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk auf einem robusten Niveau eingependelt“, kommentiert Agenturchefin Dorothée Sachse die aktuellen Zahlen. Dabei sei die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB III gegenüber dem Vormonat überdurchschnittlich stark angestiegen, gleichzeitig habe sich der Bestand an Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II aber reduziert. Unterm Strich präsentiere sich die Arbeitslosigkeit daher kaum verändert.

Regional hat sich, so Dorothée Sachse, der Bestand an Arbeitslosen im Vormonatsvergleich sehr unterschiedlich entwickelt. Während im Werra-Meißner-Kreis ein Rückgang von 3,5 Prozent zu verzeichnen ist, hat sich der Bestand im Landkreis Kassel um 1,3 Prozent erhöht.

„Erfreulich ist, dass sich die Langzeitarbeitslosigkeit in beiden Rechtskreisen binnen Monats- wie Jahresfrist verringert hat“, betont die Arbeitsmarktexpertin. Bezüglich der offenen Stellen folge der Agenturbezirk Kassel dem Landestrend, nämlich ein Anstieg gegenüber Mai, aber weniger Neumeldungen seit Jahresbeginn. Aktuell umfasse der Pool an Beschäftigungsmöglichkeiten 4227 Offerten, die den ungebrochenen Fachkräftebedarf der regionalen Wirtschaft aufs Neue belegten.

 

Die Rechtskreise im Vergleich

30,7 Prozent der Arbeitslosen (5336 Personen) sind der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) und 69,3 Prozent (12.055 Personen) der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) zugeordnet. Im Rechtskreis SGB II ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat (- 114 Personen) und zum Vorjahr (- 411 Personen) gesunken. Im Rechtskreis SGB III ist die Arbeitslosenzahl gegenüber Mai um 129 Personen und gegenüber dem Vorjahr um 717 Menschen (+ 15,5 Prozent) angestiegen.

 

Entwicklung der Arbeitslosigkeit und offenen Stellen in den Regionen

In der documenta Stadt Kassel ist die Arbeitslosenzahl seit Mai um 43 Personen auf 9272 Jobsuchende gestiegen. Insgesamt waren 479 Menschen mehr (+ 5,4 Prozent) von Arbeitslosigkeit betroffen als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote im Berichtsmonat Juni liegt bei 8,3 Prozent (Vormonat: 8,3 Prozent; Vorjahr: 8 Prozent). Mit 2287 Offerten sind 159 Stellen weniger zu besetzen als vor einem Jahr (- 6,5 Prozent).

Im Landkreis Kassel sind 5442 Personen arbeitslos gemeldet, 70 mehr als im Mai. Binnen Jahresfrist gab es einen Rückgang von 225 Jobsuchenden (- 4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 4,2 Prozent (Vormonat: 4,1 Prozent; Vorjahr: 4,4 Prozent). Der Bestand offener Stellen liegt mit 1265 Angeboten unter dem Vormonat (- 18 Stellen) und über dem Vorjahr (+ 68 Stellen oder + 5,7 Prozent).

Insgesamt 2677 Menschen sind im Werra-Meißner-Kreis arbeitslos gemeldet. Das sind 98 Personen weniger als im Mai (- 3,5 Prozent) und 52 Jobsuchende mehr als im Juni 2023 (+ 2 Prozent). Die Arbeitslosenquote ist 5,1 Prozent. Im Vormonat lag sie bei 5,3 und im Vorjahr bei 5,1 Prozent. Der Bestand offener Stellen ist mit 675 niedriger als im Vormonat (- 28 Stellen oder - 4 Prozent) und niedriger als im Vorjahr (- 121 Stellen oder – 15,2 Prozent).