Arbeitsmarktbericht für die Landeshauptstadt Kiel

Solider Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit geht gegenüber April zurück; Nachfrageseite bleibt robust

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 39

Zur aktuellen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in der Landeshauptstadt Kiel sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Kiel Hans-Martin Rump:

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Landeshauptstadt Kiel ist jahreszeitüblich gegenüber dem Vormonat April gesunken. Sie ging um 150 oder 1,3 Prozent zurück. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Landeshauptstadt Kiel liegt aktuell bei 11.028 und damit um 616 oder 5,9 Prozent über dem Wert von Mai 2023. Die aktuelle Zahl der arbeitslosen Menschen ist vergleichbar mit dem Niveau aus Mai 2018. In den vergangenen fünf Jahren lag dieser Wert – mit Ausnahme der beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 - immer deutlich unter der Marke von 11.000. Zum einen ist das Risiko gestiegen, arbeitslos zu werden. Im laufenden Monat mussten sich 13,6% mehr Menschen wegen eines Jobverlustes arbeitslos melden. Zum anderen sind viele Menschen sind durch den Krieg in der Ukraine zu uns gekommen. Deshalb sind wir aktuell gemeinsam mit unseren Partnern aus den Jobcentern sehr intensiv dabei, diese Menschen ausländischer Herkunft im Rahmen des „Job-Turbo-Projektes“ der Bundesregierung an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen. Auch wenn der Arbeitsmarkt auf den ersten Blick träge erscheinen mag, Chancen gibt es unverändert. Weiterhin verlassen viele Menschen die Arbeitslosigkeit in Richtung Erwerbstätigkeit. Im aktuellen Monat sind es fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Der Arbeitsmarkt ist alles andere als statisch und bietet unverändert viele Möglichkeiten, Arbeitslosigkeit zu beenden.

Auch die Nachfrageseite auf dem Arbeitsmarkt in der Landeshauptstadt Kiel bietet viele Optionen: „Wir haben rund 3.300 gemeldete sozialversicherungspflichtige Stellen im Bestand. Wir bieten deshalb Arbeitgebenden, die einen vormals arbeitslosen Menschen einstellen, Förderangebote, um ihre freien Stellen zu besetzen. Auf der anderen Seite können Betriebe uns auch kontaktieren, wenn sie in ihrer Belegschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unseren Angeboten weiterqualifizieren wollen. Unser gemeinsamer Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter Kiel steht gern mit Rat und Tat zur Seite“, weist Rump auf die gebührenfreie Hotline für Arbeitgeber 0800 4 5555 20 hin.