Arbeitsmarktbericht für den Kreis Plön

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber April; Arbeitslosenquote jetzt 4,3 Prozent, weiterhin gute Nachfrage nach Arbeitskräften

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 40

Zur aktuellen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Plön sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Kiel Hans-Martin Rump:

„Im Mai hatten wir es in den vergangenen Jahren aufgrund der anhaltenden Frühjahrsbelebung oft mit einem nennenswerten Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat April zu. Auch in diesem Jahr ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Kreis gesunken, allerdings nur im geringen Maße um 75 oder 2,5 Prozent. Im Vorjahresvergleich ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer um 107 oder 3,8 Prozent gestiegen. Mit nunmehr 2.909 arbeitslosen Menschen im Kreis Plön bleiben wir zum dritten Mal in Folge in diesem Jahr unter der Marke von 3.000, die Arbeitslosenquote ist mit 4,3 Prozent erfreulich niedrig. Wenn die Prozesse auf dem Arbeitsmarkt auf den ersten Blick etwas träge wirken mögen, bieten sich dennoch auch hier im Kreis unverändert Chancen, die Arbeitslosigkeit zu beenden.

Der Trend, dass immer noch viele Menschen ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beenden, geht auch im Mai weiter. 234 Frauen und Männer ist dies aktuell gelungen. Das sind 28 mehr als im Mai 2023.“

Mit Blick auf die Nachfrageseite sagte der Agentur-Chef:

„Im Mai sind unserem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter im Kreis Plön 129 sozialversicherungspflichtige Stellen zur Besetzung gemeldet worden. Das sind zwar nach einem stark von der Ostersaison geprägten April 44 oder 25,4 Prozent weniger als im Vormonat, aber 42 oder 48,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. 

Die wichtige Botschaft, die hinter diesen Zahlen steckt ist: die Betriebe im Kreis Plön lassen bei ihrer Einstellungsbereitschaft nicht nach. Wo sich neue Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, gibt es auch für die bei uns gemeldeten arbeitslosen Menschen Chancen, ihre Erwerbslosigkeit zu beenden. Seit Jahresbeginn sind uns im Kreis Plön 703 sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind 22 oder 3,2 Prozent mehr als in den ersten fünf Monaten des Vorjahres. 800 sozialversicherungspflichtige Stellen sind im Kreis Plön im Bestand. Da lohnt sich dann neben der Neueinstellung von Arbeitskräften auch der Blick auf die eigene Belegschaft.“