Leonardo-da-Vinci Gymnasium

Berufsberatung

Als Studien- und  Berufsberaterin betreue ich das Leonardo-da-Vinci Gymnasium und führe Berufsorientierungsveranstaltungen, Workshops und Schulsprechstunden an Ihrer Schule durch. Außerdem besteht die Möglichkeit, individuelle Beratungsgespräche mit mir zu vereinbaren. Dabei unterstütze ich Sie bis zum Abitur und danach auf dem Weg in die berufliche Zukunft

Das hat mir persönlich beim Einstieg ins Berufsleben geholfen:

  • Offen zu sein und Dinge auszuprobieren, auch wenn ich noch unsicher war - mir klar zu werden, was mir selbst wirklich wichtig ist statt nur auf Andere zu hören. - Ideen und Erfahrungen zu reflektieren, aus Fehlern zu lernen und verschiedene Perspektiven einzunehmen - aktiv zu werden, an mich zu glauben und mich nicht entmutigen zu lassen

Damit kann ich Ihnen beim Einstieg ins Berufsleben helfen:

  • Orientierung zu beruflichen Möglichkeiten und Fragen der Berufs- bzw. Studienwahl
  • persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
  • Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe und Studiengänge
  • Klärung individueller Wünsche, Motive und Ziele
  • Informationen über Zulassungsvoraussetzungen an Universitäten/Hochschulen
  • Erarbeitung von Berufs- und Studienalternativen
  • Hilfen bei der Bewerbung
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen

Diese drei digitalen Angebote der Arbeitsagentur empfehle ich Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl besonders (Apps, Selbsterkundung, Internetseiten):
- „Check-U“ – Das Tool zur Selbsterkundung  
- „Berufsfeld-info“- Berufswelten im Überblick     
- „abi – Bewerbungsbox“ – Infos und Tipps zu Ausbildung, Studium, Praktika, Bewerbung

Mein Rat an alle Eltern von Jugendlichen, die gerade ihren Weg ins Berufsleben suchen:

Auch Vertrauen und Gelassenheit sind wichtig bei der Berufsorientierung. Das bedeutet, es dürfen eigene Erfahrungen und eventuell auch „Fehler“ gemacht werden. Leider ist das Thema „Berufswahl“ oft auch mit Angst und Druck besetzt. Es ist daher hilfreich zu vermitteln, dass Arbeit auch etwas sehr Erfüllendes sein kann und es ein Privileg ist, so viele Möglichkeiten zu haben um selbst zu bestimmen, welche berufliche Aufgabe man in Zukunft übernehmen möchte.

Das ist für das Beratungsgespräch mit den Schülerinnen und Schülern wichtig:

Die Beratung ist erfolgsversprechender, je mehr Sie mitbringen. Bereiten Sie sich vor, schreiben Sie Ideen, bisherige Erfahrungen, Fragen und auch Zweifel vorab auf – auch wenn sie noch „unstrukturiert“ sind. Das macht es leichter, im Beratungsprozess alles Relevante anzusprechen und dann auch weiterzukommen.

Tipp:Sprechzeiten (kurze Auskünfte):
Jeden letzten Freitag im Monat findet eine Schulsprechstunde mit mir statt. Hierzu können Sie sich über Ihre/n Lehrer/in anmelden. Hier können wir kurze Anliegen klären oder einen ersten Überblick gewinnen.

Tipp:Ausführliche Beratungstermine:
Ausführliche individuelle Gesprächstermine können Sie mit mir jederzeit per Email, telefonisch oder über unsere digitale Anmeldeplattform vereinbaren, hier haben wir mehr Zeit für eine intensivere Beratung, es sind auch mehrere Termine möglich.

Wichtig:Postanschrift:
Leonardo-da-Vinci Gymnasium
Blücherstr. 15-17
50733 Köln