Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende, an denen Jugendliche und ihre Eltern die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen können. Darunter sind auch wieder Unternehmen mit Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk der Korbacher Agentur für Arbeit (Landkreise Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder).
Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit verschiedenen Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen Studienmöglichkeiten in den verschiedenen Branchen.
Ab dem dritten Veranstaltungstag präsentieren sich die deutschlandweit tätigen Unternehmen/ Großunternehmen. Sie geben für jeweils eine Stunde zwischen 17 und 21 Uhr ganz kompakt einen ersten Einblick in die Rahmenbedingungen der Ausbildung oder des dualen Studiums, die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten nach Abschluss von Ausbildung bzw. dualem Studium. Außerdem berichten Azubis und dual Studierende von ihren Erfahrungen.
Auch die Bundesagentur, bei der jährlich mehr als 1.300 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr Studium starten, präsentiert sich als Arbeitgeberin (20. Februar, 20 Uhr).
Informationen zu den digitalen Elternabenden, den beteiligten Unternehmen und den Terminen gibt es hier: https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende. Eine Anmeldung für die Teilnehmenden ist nicht erforderlich.