
Hasan Klauser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Krefeld

Matthias Elvenkemper, Geschäftsführer operativ
Unsere Aufgaben
Unser Auftrag ist es, Menschen und Ausbildung sowie Menschen und Arbeit zusammenzubringen.
Dabei fühlen wir uns der Gleichstellung, Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion verpflichtet.
Unsere Kernaufgaben:
• Vermittlung in Ausbildung und Arbeit
• Qualifizierungsberatung für Beschäftigte, Arbeitslose und Arbeitsuchende
• Ansprechpartner für Arbeitgeber zum Thema Fachkräfterekrutierung und -sicherung
• Partner von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in allen Fragen rund um Ausbildung, Studium und Arbeit
• Beratung und Förderung in Fragen der beruflichen Rehabilitation und Schwerbehinderung
• Information über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt und über die Dienste und Leistungen der Arbeitsförderung
Unser organisatorischer Aufbau
Zur Agentur für Arbeit Krefeld unter dem Vorsitz von Hasan Klauser gehören die Hauptagentur in Krefeld mit Sitz in der Philadelphiastr. 2, sowie die Geschäftsstellen Viersen, Kempen und Nettetal. Die Geschäftsstelle Viersen umfasst die Städte Viersen, Willich, Niederkrüchten und Schwalmtal. Zur Geschäftsstelle Kempen zählen Kempen, Tönisvorst und Grefrath. Die Geschäftsstelle Nettetal umfasst die Städte Nettetal und Brüggen.
Unser Agenturbezirk
Unser Agenturbezirk setzt sich aus der Stadt Krefeld und dem Kreis Viersen zusammen. Er verbindet räumlich das Ruhrgebiet mit den Niederlanden. Der Agenturbezirk zählt ca. 530.000 Einwohner.
In der Stadt Krefeld leben rund 230.000 Einwohner. Sie ist damit eine der größten Städte zwischen Rhein und Maas. In der Wirtschaftsregion findet sich neben interessanten kulturellen Orten der beliebte Eishockeyverein Krefeld Pinguine. Möglichkeiten für eine vielfältige Freizeitgestaltung bieten die Theater- und Museenlandschaft der Stadt sowie die Burg Linn oder der Krefelder Zoo. Die Hochschule Niederrhein besticht mit einzigartigen und zukunftsorientierten Aus-, Studien- und Weiterbildungsangeboten.
Die Textilindustrie war in der Vergangenheit in der Stadt aus Samt und Sei-de prägend für den hiesigen Wirtschaftsstandort. Im Chempark Uerdingen mit zahlreichen ansässigen Betrieben sind ca. 8.000 Personen vornehmlich im Chemiesektor beschäftigt. Die Hafenanbindung in Linn bietet zahlreichen Industrieunternehmen die direkte Anbindung an die Rheinschifffahrt.
Der Kreis Viersen besteht aus neun kreisangehörigen Gemeinden und liegt mit 300.000 Einwohnern auf Platz 41 der einwohnerreichsten Kreise Deutschlands.
Der florierende Arbeitsmarkt mit vielen mittelständischen Betrieben bietet seinen Einwohnern neben den vielfältigen kulturellen Angeboten einen guten Lebensstandard. Schloss Neersen, das Niederrheinische Freilichtmuse-um und der Eis- und Eventpark Grefrath stehen nur beispielhaft für die vielfältigen Freizeit- und Touristikangebote im Kreis Viersen.