„Dämpfer für den Arbeitsmarkt!“

Arbeitsmarkt weiter unter Druck

-Arbeitslosigkeit sinkt im Mai, ist jedoch deutlich höher als im Vorjahr

-Arbeitskräftenachfrage rückläufig

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 18

Mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen von April auf Mai um 107 bzw. 1,1 Prozent  auf 9.708 zurückgegangen. Dieser Rückgang fiel dieses Jahr geringer aus als im letzten Jahr, wo die Arbeitslosigkeit um 451 Personen bzw. 4,8 Prozent auf 8.891 gesunken war. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Arbeitslosenzahl um 817 Personen bzw. 9,2 Prozent gestiegen. „Dem Arbeitsmarkt fehlt nach wie vor der konjunkturelle Rückenwind. Daher fällt die Frühjahrsbelebung dieses Jahr schwächer aus. Die Situation am Arbeitsmarkt ist nach wie vor robust, aber als Zugpferd für einen Wirtschaftsaufschwung kommt der Arbeitsmarkt derzeit nicht in Frage“, erklärt Johann Beck, Leiter der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen. 

 

Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Mai 3,5 Prozent; sie war damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat. Im Vorjahresmonat lag sie bei 3,3 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 817 Personen angestiegen. Insbesondere bei der Personengruppe der Jüngeren (15 bis unter 25 Jahre) (+225 Personen bzw. 27,1 Prozent) und der Ausländer (+511 Personen bzw. 14,3 Prozent) ist ein deutlicher Zuwachs festzustellen gewesen. 

Im Rechtskreis SGB III waren 4.803 Personen arbeitslos. Die Zahl der Arbeitslosen ist um 148 im Vergleich zum Vormonat gesunken und um 487 Menschen im Vorjahresvergleich gestiegen. 

Im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) gab es 4.905 Arbeitslose. Hier war ein Anstieg von 41 gegenüber April und ein Anstieg von 330 Personen im Vergleich zum Mai 2023 zu verzeichnen. 

 

Arbeitskräftenachfrage

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut – Pfarrkirchen waren im Mai 4.598 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber April ist das ein Rückgang von 144 Stellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 373 Stellen weniger (-7,5 Prozent). Arbeitgeber meldeten im Mai 554 neue Arbeitsstellen, 238 weniger als im Vorjahr. Seit Jahresbeginn sind 3.147 Stellen eingegangen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist hier ein Minus von 1.023 oder 24,5 Prozent festzustellen. Die gesunkene Arbeitskräftenachfrage hat mit gut 250 Stellen vor allem die Fertigungs- und fertigungstechnischen Berufe betroffen. 

 

Der Arbeitsmarkt nach regionalen Gesichtspunkten:

Stadt Landshut

2.296 Landshuter waren im Mai 2024 über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Landshut-Stadt auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, 50 weniger als im April und 139 mehr als im Vorjahresmonat. In der Stadt Landshut errechnete sich im Mai 2024 eine Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent (Vormonat 5,5 Prozent). Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkte höher als im Mai des Vorjahres. 

Arbeitgeber aus der Stadt Landshut haben der Agentur für Arbeit im Mai 178 Stellen neu gemeldet. Insgesamt waren 995 Stellen in der Stadt Landshut über die Agentur für Arbeit zu besetzen. Das waren 71 mehr als im Vorjahresmonat.

Landkreis Landshut 

2.844 Menschen und damit 13 weniger als im Vormonat waren im Mai auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Im Mai 2023 waren 279 Personen weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Landshut betrug im Mai 2023 2,9 Prozent. Sie liegt damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im April. Im Vorjahresmonat betrug sie 2,7 Prozent. 

Arbeitgeber aus dem Landkreis Landshut haben der Agentur für Arbeit im Mai 92 Stellen neu gemeldet. Insgesamt waren damit 1.038 Stellen im Landkreis Landshut über die Agentur für Arbeit zu besetzen. Das waren 249 weniger als im Vorjahresmonat.

Landkreis Rottal-Inn 

Im Landkreis Rottal-Inn ist die Zahl der Arbeitslosen von April auf Mai 2024 um 23 auf 2.490 gefallen. Im Vorjahresmonat waren 186 Personen weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote ist mit 3,5 Prozent um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat und um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.

Arbeitgeber aus dem Landkreis Rottal-Inn haben der Agentur für Arbeit im Mai 157 Stellen neu gemeldet. Insgesamt waren damit 1.421 Stellen im Landkreis Rottal-Inn über die Agentur für Arbeit zu besetzen. Das waren 129 weniger als im Vorjahresmonat.

Landkreis Dingolfing-Landau 

Im Mai 2024 waren im Landkreis Dingolfing-Landau 2.078 Personen auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, 21 Personen weniger als im April und 213 mehr als im Mai 2023. Im Landkreis Dingolfing-Landau ist die Arbeitslosenquote von April auf Mai 2024 um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2 Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie um 0,3 Prozentpunkte höher. 

Arbeitgeber aus dem Landkreis Dingolfing-Landau haben der Agentur für Arbeit im Mai 127 Stellen neu gemeldet. Insgesamt waren damit 1.144 Stellen im Landkreis Dingolfing-Landau über die Agentur für Arbeit zu besetzen. Das sind 66 weniger als im Vorjahresmonat.