Woche der Ausbildung vom 24.3. bis 28.3.2025

Beratungsangebot für Jugendliche und Betriebe!

24.03.2025 | Presseinfo Nr. 10

Am 24. März hat in Deutschland die „Woche der Ausbildung“ gestartet. Die diesjährige Aktionswoche steht unter dem Motto „Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg!“ Auch die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen stehen Jugendlichen und Betrieben in dieser Woche beim Thema Ausbildung mit Rat und Tat besonders zu Seite.

„Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für Jugendlichen in der Region nach wie vor sehr gut. Wie in den Vorjahren sind deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerberinnen und Bewerber gemeldet. Ein gelungener Berufseinstieg ist wichtig für die weitere Erwerbsbiographie. Ich appelliere daher an alle jungen Menschen sich frühzeitig an unsere BeraterInnen zu wenden und unsere Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen. Es muss verhindert werden, dass junge Menschen ohne Ausbildungsplatz und ohne Alternative dastehen, während Betriebe händeringend nach Personal suchen “, so Johann Beck, Leiter der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen:

Von Oktober 2024 bis Februar 2025 haben Betriebe und Unternehmen 2.932 Ausbildungsstellen (+5 im Vergleich zum Vorjahresmonat) gemeldet. Gleichzeitig gab es 1.999 Bewerberinnen und Bewerber und damit 236 mehr als im vergangenen Jahr. 

Interessierte können sich bei den Berufsberaterinnen und Berufsberater im persönlichen Gespräch, per Telefon, Videokommunikation oder in Veranstaltungen über Berufe, Ausbildungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren, etc. informieren. Kontaktaufnahme ist unter Telefon 0800/4 5555 00 oder online unter https://web.arbeitsagentur.de/portal/kontakt/de/terminvereinbarung/berufsberatung möglich.

Betriebe können sich auch telefonisch unter 0800/4 5555 20 oder online unter https://web.arbeitsagentur.de/portal/kontakt/de/unternehmen/unternehmensanfrage an den Arbeitgeber-Service wenden und sich Rat holen, wie sie mit Hilfe betrieblicher Ausbildung ihren Fachkräftebedarf von morgen sichern können. Außerdem beraten unsere Fachkräfte, wie es gelingt sie sich für Jugendliche als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren und welche Rekrutierungswege geeignet sind, um Auszubildende zu gewinnen. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die dazu beitragen, Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren und Auszubildende erfolgreich zum Berufsabschluss zu führen.

Weitere Informationen zur Woche der Ausbildung gibt es im Internet unter https://www.arbeitsagentur.de/k/ausbildungklarmachen