LANDKREIS LUDWIGSBURG. Im Februar 2024 verzeichnete der lokale Arbeitsmarkt einen geringfügigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Insgesamt waren bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg 13.129 Personen arbeitslos gemeldet, ein Rückgang zum Vormonat um 42 oder 0,3 Prozent und ein Anstieg zum Vorjahresmonat um 1.329 oder 11,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag unverändert zum Januar bei 4,2 Prozent (Vorjahr 3,8 Prozent). In Baden-Württemberg betrug die Arbeitslosenquote wie im Vormonat 4,6 Prozent (Vorjahr 4,3 Prozent), in der Region Stuttgart mit den Agenturbezirken Göppingen, Ludwigsburg, Stuttgart und Waiblingen 4,9 Prozent (Vorjahr 4,4 Prozent).
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im Februar meldeten sich 2.944 Personen neu oder erneut arbeitslos, das waren 48 oder 1,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 2.989 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 153 oder 5,4 Prozent mehr als im Februar des Vorjahres. Im Februar meldeten sich 1.072 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 89 oder 9,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 861 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 135 oder 18,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
„Die anhaltende Konjunkturschwäche und das Transformationsgeschehen in der Wirtschaft dämpfen weiterhin die Nachfrage nach Arbeitskräften, insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe. Dennoch gibt es positive Signale. Im vergangenen Monat konnten mehr arbeitslose Menschen als in den Monaten zuvor eine Beschäftigung aufnehmen. Dies zeigt, dass der Arbeitsmarkt trotz der wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen weiterhin aufnahmefähig bleibt“, analysiert Martin Scheel, Leiter der Arbeitsagentur Ludwigsburg, die aktuelle Situation.
Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
Im Rechtskreis Sozialgesetzbuch (SGB) III der Ludwigsburger Arbeitsagentur waren 6.237 Menschen arbeitslos gemeldet, 68 oder 1,1 Prozent weniger als im Vormonat und 962 oder 18,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich angestiegen bei Männern (+22,6 Prozent), Jüngeren (+19,3 Prozent) sowie Ausländern (+29,7 Prozent). Die anteilige Arbeitslosenquote betrug wie im Vorjahresmonat 2,0 Prozent. Im Februar 2024 lag sie bei 1,7 Prozent.
Im Rechtskreis Sozialgesetzbuch (SGB) II des kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg waren 6.892 Arbeitslose gemeldet. Das war ein Anstieg von 26 oder 0,4 Prozent gegenüber Januar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 367 Arbeitslose oder 5,6 Prozent mehr. Insbesondere die Zahl der Personen, die ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet, also langzeitarbeitslos, sind, ist um 17,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr überdurchschnittlich stark angestiegen. Nahezu jede zweite Person (Anteil von 47,9 Prozent) im Bereich der Grundsicherung zählt zum Personenkreis der Langzeitarbeitslosen. Die Arbeitslosenquote im Rechtskreis SGB II lag unverändert zum Januar bei 2,2 Prozent, ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat.
Stellenbestand geht bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg ging nochmals zurück
Unternehmen aus dem Landkreis meldeten dem Arbeitgeber-Service der Ludwigsburger Arbeitsagentur im Februar insgesamt 687 neue Arbeitsstellen, das waren 172 (33,4 Prozent) mehr als im Vormonat und 179 oder 21 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Februar waren insgesamt 2.714 Arbeitsstellen gemeldet. Das ist ein Rückgang von 125 Arbeitsstellen oder 4,4 Prozent gegenüber Januar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es im Stellenbestand 827 Stellen weniger (23,4 Prozent).