Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege

•   Chat am 05. Juni 2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr im abi>> Portal.
•   Die Berufsberatung unterstützt dich bei der Berufswahl.

27.05.2024 | Presseinfo Nr. 70

Nicht erst seit Corona wissen wir, wie wichtig die Arbeit von Pflegefachleuten ist. Schon heute ist die Gesundheitspflege eine der Branchen mit dem größten Fachkräftebedarf. Und die Nachfrage nach Personal steigt weiter, denn unsere Gesellschaft wird immer älter. Künstliche Intelligenz kann sicherlich künftig mit Hilfe technischer Assistenzsysteme, wie intelligente Rollatoren, Hebehilfen für das Umbetten von Patienten oder Serviceroboter, von körperlich anstrengenden und zeitraubenden Routinetätigkeiten entlasten, aber sie kann die menschliche Zuwendung nicht ersetzen. Ganz ohne Menschen wird es auch in Zukunft nicht gehen.

Expert*innen beantworten Fragen
Wer gerne mit Menschen arbeiten, ihnen helfen und sie unterstützen möchte, der findet in der Pflege Berufe mit guten Zukunftsperspektiven. Welche Berufe das sind, für wen eine klassische Ausbildung oder eher ein Studium geeignet ist und welche Voraussetzungen neben Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit mitgebracht werden sollten, das klärt der nächste abi>> Chat am 05. Juni von 16:00 bis 17:30 Uhr.

Erinnerungsfunktion und Chatprotokoll
Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorab besteht die Möglichkeit, sich unter chat.abi.de per E-Mail anzumelden und damit die Erinnerungsfunktion für den Chat zu aktivieren. Der Chattermin kann auch in den persönlichen Kalender heruntergeladen werden. Wer zum Chattermin selbst keine Zeit hat, kann die Antworten im Protokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Berufsberatung unterstützt bei der Berufswahl
„Wer vor der Berufswahl steht und nicht weiß, ob es ein Studium, eine Ausbildung oder eine Kombination aus beidem sein soll, der sollte sich mit der Berufsberatung in Verbindung setzen. Die Berufsexpert*innen zeigen den Weg durch den Bildungsdschungel auf“, empfiehlt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.

Gespräche können unter Luebeck.Berufsberatung@arbeitsagentur.de oder Ostholstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbart werden.