Messe am 18. Juni 2024 für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende

•   Informationen und direkter Kontakt zu Unternehmen von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rathaus Lübeck
•   Bis 16. Juni zum Jobtalk anmelden

10.06.2024 | Presseinfo Nr. 76

Die Suche nach einem familienfreundlichen Job ist für viele alleinerziehende Mütter und Väter sowie Berufsrückkehrende eine Herausforderung. Am 18. Juni 2024 bieten die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Lübeck in Zusammenarbeit mit dem MARZIPAN-Netzwerk (Mit Alleinerziehenden richtig zur Integration – Potenzial für den Arbeitsmarkt nutzen) eine wertwolle Gelegenheit, direkt mit familienfreundlichen Unternehmen in Kontakt zu treten.

Für alleinerziehende Eltern ist es besonders schwer, eine Arbeit zu finden, die genügend Flexibilität bietet, um die Kinderbetreuung zu gewährleisten. Oftmals sind reguläre Arbeitszeiten nicht mit den Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen vereinbar. Hinzu kommt, dass viele Alleinerziehende mit wenig familiärer Unterstützung auskommen müssen und dadurch weniger mobil sind. Diese und andere Hürden erschweren den Einstieg ins Berufsleben.

Direkter Kontakt zu Unternehmen
Claudia Schmutzer und Andrea Schlichting, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, betonen die Wichtigkeit dieser Veranstaltung: „Wir wissen, wie schwierig es sein kann, nach einer Familienzeit wieder ins Berufsleben einzusteigen oder als alleinerziehendes Elternteil eine Arbeit zu finden, die flexibel genug ist. Unsere Messe bietet Ihnen die Chance, direkt mit Unternehmen zu sprechen, die Ihre Situation verstehen und Ihnen entgegenkommen möchten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre berufliche Zukunft zu gestalten.“

Job-Turbo von 10:00 bis 11:00 Uhr für Geflüchtete
Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist der „Job-Turbo“: Die erste Stunde der Messe (10:00 bis 11:00 Uhr) ist speziell Geflüchteten gewidmet. Sprachmittlerinnen und Sprachmittler werden vor Ort sein, um bei sprachlichen Herausforderungen zu unterstützen. Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e. V. und die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH stellen ihre Projekte des ESF-Programms „MY TURN“ vor, die Frauen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung unterstützen.

Bis 16. Juni anmelden und am Jobtalk teilnehmen
Ein weiteres Messe-Angebot ist der Jobtalk zwischen 10:30 und 12:30 Uhr. In einer Lounge können Alleinerziehende und Berufsrückkehrende in lockerer Atmosphäre 15-minütige Gespräche mit familienfreundlichen Unternehmen führen, die aktuell Personal suchen. Einfach unter https://gstoo.de/MARZIPAN_JOBTALK bis 16. Juni anmelden und einen neuen Job finden.

Nutzen Sie diese Chance, um neue Perspektiven für sich und Ihre Familie zu entdecken!
„Die Messe bietet nicht nur Zugang zu 20 Unternehmen und Organisationen, die Ihnen persönliche Rede und Antwort stehen, sondern auch spezielle Beratungsangebote und Informationen zu offenen Stellen, Ausbildungsplätzen und Qualifizierungsmaßnahmen. Hier können Sie die Unterstützung finden, die Sie brauchen, um beruflich durchzustarten, unabhängig davon, ob Sie Arbeitslosengeld oder andere Leistungen beziehen. Auch Erwerbstätige, die sich neu orientieren möchten, sind herzlich eingeladen“, ergänzen die beiden Organisatorinnen.

Die Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende findet in der Großen Börse des Rathauses der Hansestadt Lübeck, Breite Str.62, 23552 Lübeck statt.

Es sind folgende Unternehmen dabei:

•    CONVOTIS GmbH
•    Deutsche Post AG
•    Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck
•    Hansestadt Lübeck, Bereich Personal, TalentwerkSTADT
•    HWS Hauswirtschaftsservice
•    J.G. Niederegger GmbH & Co. KG
•    JOB to GO 
•    KBS Kranken- & Behinderten-Service
•    Nutriprot GmbH
•    Pflegezentrum Travemünder Allee gGmbH
•    Rosenhof Travemünde Seniorenwohnanlagen
•    Service Stern Nord
•    SIE-Senioreneinrichtungen Hansestadt Lübeck
•    STRABAG/Bockholdt Gebäudedienste KG
•    Spiegelblank Reinigungsunternehmen GmbH & Co.KG
•    Telemarketing-Service ASF
•    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Der Besuch ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Weitere Informationen bietet die Seite des Jobcenters unter www.jobcenter-luebeck.de/vermittlung_und_beratung/erziehende/projekt-marzipan/index.html.