Chancengleichheit

Wir beraten Sie

Bei Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern helfen wir Ihnen gern weiter.  
In der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen haben wir eine Ansprechpartnerin: Unsere Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA). Ihr Wirkungskreis umfasst die Landkreise Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen.

Unsere BCA

  • ist Ansprechpartnerin für Unternehmen in diesen Fragen,
  • berät und unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insbesondere beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase,
  • berät über berufliche Ausbildung und Teilzeitausbildung,
  • informiert über die Situation von Frauen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt,
  • zeigt Handlungsbedarfe auf, wo Benachteiligungen abgebaut werden müssen,
  • unterstützt Fach- und Führungskräfte der Agentur für Arbeit im Hinblick auf Chancengleichheit,
  • sie setzt sich für Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) ein,
  • arbeitet in Netzwerken mit anderen öffentlichen Stellen zusammen, die in Fragen der Frauenerwerbsarbeit und der Gleichstellung von Frauen und Männern tätig sind.

Bringen Sie sich ein!

Welche Themen interessieren Sie? Haben Sie Wünsche oder Ideen für Informationsveranstaltungen? Was muss passieren, damit Sie wieder erwerbstätig werden möchten? Lassen Sie es mich wissen!
Teilen Sie Ihre Anregungen und Vorstellungen gerne unter lueneburg-uelzen.bca@arbeitsagentur.de mit. 

Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg

Eines der zentralen Angebote der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist die Beratung rund um den Wiedereinstieg in den Beruf. Berufsrückkehrer/innen sind Frauen und Männer, die ihre Erwerbstätigkeit oder Arbeitslosigkeit oder eine betriebliche Berufsausbildung wegen der Betreuung und Erziehung von aufsichtsbedürftigen Kindern (bis 15 Jahren) oder der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger mindestens ein Jahr unterbrochen haben und in angemessener Zeit (spätestens ein Jahr nach der Betreuung) in die Erwerbstätigkeit zurück wollen.
Wie wir Sie hier unterstützen können, ist im folgenden Film anschaulich dargestellt:

Den Wiedereinstieg ins Berufsleben finden (auf Youtube erklärt)?