Lüneburg-Uelzen: Arbeitslosigkeit sinkt weiter leicht

04.06.2024 | Presseinfo Nr. 50

Arbeitslosenzahl:          16.645              (Vormonat: -160/-1,0% Vorjahr: +83/+0,5%)
Arbeitslosenquote:        5,2%                (Vormonat: 5,3% Vorjahr: 5,2%)
Stellenbestand:             5.710                (Vormonat: -7/-0,1% Vorjahr: -185/-3,1%)

Im Mai waren bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern im Bezirk der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen 16.645 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenzahl nahm gegenüber April um 160 Personen (1,0 Prozent) ab. Im Vergleich zu Mai 2023 erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 83 Personen (0,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote lag mit 5,2 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres. Vergangenen Monat betrug die Arbeitslosenquote 5,3 Prozent.  

„Die individuellen Chancen bei der Arbeitssuche und auch das Risiko arbeitslos zu werden oder länger zu bleiben werden durch die Qualifikation maßgeblich beeinflusst“, führt Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, aus. Der Agenturchef stellt dabei gegenüber, dass mehr als die Hälfte der Arbeitslosen nicht über eine Berufsausbildung verfügt, sich aber gleichzeitig gut 80 Prozent der offenen Stellen an Fachkräfte richten, die mindestens über eine Ausbildung verfügen. Anfang Mai hatte die Arbeitsagentur eine Weiterbildungs- und Karrieremesse zentral in Lüneburg organisiert. Gut 250 Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit, sich direkt bei den 40 Bildungsanbietern über Angebote zu informieren. Unternehmen machten zudem von einer Online-Veranstaltung, die zeitgleich stattfand, Gebrauch. Die Arbeitsagenturen in Buchholz, Lüchow, Lüneburg, Uelzen und Winsen sind weiterhin in Punkto Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung ansprechbar. „Wir haben unsere Beratungsressourcen deutlich ausgebaut. Neben der Förderung von Arbeitslosen, mit der wir gemeinhin verbunden werden, beraten wir auch gezielt Beschäftigte und Unternehmen, unterstützen und halten für sie Förderpakete parat“, so Rodewald. Arbeitsuchende, Beschäftigte und Unternehmen finden unter www.arbeitsagentur.de/lueneburg-uelzen Kontaktdaten und können Termine vereinbaren.

Unter den 5.710 Stellenangeboten befanden sich 881 Stellen, die im Monatsverlauf neu hinzukamen. Damit nahmen diese so genannten Stellenzugänge gegenüber April um 49 Stellen (5,9 Prozent) zu. Gegenüber dem Vorjahr lagen sie um 24 Stellen (2,8 Prozent) im Plus. Die meisten Stellenzugänge kamen aus den Bereichen Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (204 Stellen, darunter: Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften mit 170 Stellen), Gesundheits- und Sozialwesen (137 Stellen), Öffentliche Verwaltung (129 Stellen), Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz (98 Stellen) sowie Verarbeitendes Gewerbe (66 Stellen).

Unterbeschäftigung1 im Agenturbezirk und auf Ebene der Landkreise:

Agenturbezirk Lüneburg-Uelzen: 
21.037 (Vormonat: -208/-1,0% Vorjahresmonat: +79/+0,4%)
Harburg: 8.417 (Vormonat: -59/-0,7% Vorjahresmonat: +290/+3,6%)      
Lüchow-Dannenberg: 2.068 (Vormonat: -32/-1,5% Vorjahresmonat -91/-4,2%)
Lüneburg: 7.324 (Vormonat: -45/-0,6% Vorjahresmonat: -89/-1,2%)
Uelzen: 3.228 (Vormonat: -72/-2,2% Vorjahresmonat: -31/-1,0%)

1 Dazu gehören Arbeitslose und Personen in Arbeitsmarktmaßnahmen, beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Gründungszuschuss etc. Aufgrund der Vorläufigkeit der Daten zur Maßnahmeteilnahme können sich hier in den kommenden Monaten noch Änderungen ergeben. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können.