Berufssprachkurs für Beschäftigte und Nachwuchskräfte - der Job-BSK

Passgenauer Spracherwerb auf Ihre betriebsspezifischen Bedarfe

Sie beschäftigen in Ihrem Unternehmen Mitarbeitende, bei denen Sie feststellen, dass ein Ausbau der deutschen Sprachkompetenzen erforderlich ist?

Dann kommt der sogenannte  Job-BSK (Job-Berufssprachkurs) für Sie in Betracht. 

Vorteil gegenüber einem regulärem Berufssprachkurs:

  • Berufssprachkurs mit einer kurzen Laufzeit, die flexibel ist und passgenau auf Bedarfe von Beschäftigten und Betrieben zugeschnitten werden kann.

Das Wichtigste im Überblick: 

           Zielgruppe:

  • Beschäftige (auch geringfügig)

  • Nachwuchskräfte

  • Personen die kurz vor Aufnahme einer Beschäftigung (Arbeitsvertrag ist abgeschlossen) stehen

  • Personen mit nachweisbarem Sprachniveau A2 (bei vorherigem Integrationskursbesuch) oder Sprachniveau B1 (ohne Integrationskursbesuch)

           Inhalt:

  • Berufsbezogenes Kommunikationstraining mit Arbeitsplatzbezug

  • Arbeitsplatz- und fachspezifische Vertiefung

  • Individuelles Sprachcoaching inkl. Lernberatung

 

           Kursorganisation, Dauer und Unterrichtsform: 

  • Kleine Kurse ab 3 Teilnehmende

  • 100 – 150 Unterrichtseinheiten

  • Voll-, Teilzeit oder berufsbegleitend

  • Präsenz im Unternehmen und/oder bei einem Sprachkursträger, digital oder hybrid

  • I.d.R. ist die Teilnahme kostenlos

  • Arbeitgebermitwirkung (Freistellung, Hospitation durch Lehrkräfte ermöglichen)

 

Weitere Details können Sie dem  Informationsflyer  (auf der rechten Seite) und der Homepage des BAMF entnehmen. 

Im Rahmen von drei Informationsveranstaltungen möchten wir Sie gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und dem KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf über den Job-BSK informieren

Terminübersicht:  https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/marburg/unternehmen/veranstaltungendesarbeitgeberservice